• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

wußtet Ihr, dass der Frdl. mit dem Fahrzeugschlüssel den serviceplan und angeblich auch die FIN aufrufen kann ?

Habe mir heute von einem anderen Autohaus ein Angebot für die Inspektion unterbreiten lassen.
Insp. + Pollenfilter (bzw. Allergenfilter) + Bremsflüssigkeitswechsel haben vor zwei Jahren noch 350,- gekostet.
Das Gleiche plus Scheinwerfer einstellen + "geführte Funktion" (Fehlerspeicher auslesen) + Batterie laden (??) soll heute 540,- kosten. :(

Der Fahzeugschlüssel wurde auf ein pad gelegt und zack - Serviceplan auf dem Bildschirm. :eek:
Wir unterhielten uns über die erf. Zusatzarbeiten. Ich fragte, ob der Frdl. da im erWin sei. Nein im "Elsa", das sei "unser System".
Entweder haben wir zumindest aneinander vorbei geredet, er meinte wahrsch. "unser Werkstattsystem", erWin sei unbekannt.
Ich sag´ erWin ist doch von VW, da sind auch die service- Nachweise abgelegt. "Das ist nicht von uns."
Keine Ahnung, komische Auskunft, wie ich meine.

Deshalb gerade den Service Assistenten aufgerufen. Er geht wieder !! :) (neulich hieß es irgendwo - nur ab bestimmter Modelljahre verfügbar)
Bis 2025 werden dort folgende services empfohlen
Ölwechsel (nach MIB in drei Monaten, also korrekt), Allergen- und Luftfilter.
Von Bremsflüssigkeitswechsel steht da nix.
Was gilt denn jetzt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Freundlicher hat mir gesagt, Bremsflüssigkeit gehört das erste mal nach 2 Jahren gewechselt und dann alle 2 Jahre außer der gemessene Wert (Siedepunkt) ist vorher schon schlechter.
 
unser ROC war beim ersten Bremsflüssigkeitswechsel drei Jahre alt (Wartungsintervallverlängerung), dann alle zwei Jahre.
Das stimmt scho. Aber warum empfiehlt es dann der service- Assistent nicht ? Nur Spielerei ?
Logge mich doch mit der FIN dort ein und gebe km- Stand und jährl. Fahrleistung an.
 
wußtet Ihr, dass der Frdl. mit dem Fahrzeugschlüssel den serviceplan und angeblich auch die FIN aufrufen kann ?

[…]
Ja. Gibts wohl schon länger. Der Schlüssel wird wohl ausgelesen. Als ich meinen GTI mal zum Service angemeldet habe, meinte der Servicemitarbeiter, dass der Ölstand niedrig sei und nachgefüllt werden sollte.
 
heute "Große Inspektion" (Erweiteter Inspektionsumfang) knapp 270,- alles i.O. :blush:

.. bis auf den Hinweis auf der Rechnung: "Batterie lt. Batterietester defekt"

Auf meine Nachfrage "was heißt defekt ? Er springt doch ohne Probleme an und das Start- Stopp- System funktioniert auch einwandfrei, undzwar nur wenn folgende Bedingungen gegeben sind (u.a. Ladezustand u. Temp. Batterie)": "Die Batterie ist defekt." :worried:
"Naja, er wird sich wohl melden, wenn die Batterie in die Knie geht." "Das meldet er nicht." "Er weiß doch sonst alles."
"Wie teuer ist eine neue Batterie ?" "550,- EUR" :(

Bei der Inspektion vor einem Jahr stand der Hinweis auch schon auf der Rechnung. Bisher keine Probleme mit der Batterie (s.o.).
Nach Abholung heute Nachmittag hat das SSS den Motor an der ersten Ampel "Ab Start: 0 km" (Kühlwasser sicher nicht bei 90°) funktionsgemäß abgeschaltet.

Keine Ahnung, was dieser Hinweis zu bedeuten hat. Hat von Euch jmd. eine Idee ? Ich würd´s aussitzen und das Überbrückungskabel in den Kofferraum legen, wenn er die ersten Mucken macht.
 

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Meiner hat eine EFB, keine AGM
 

@oxygen kann natürlich sein, aber ich kenne mich da nicht wirklich aus.

@Gand-Alf das ist Wucher. Das Anlehernen ist schnell erledigt. Ich weiß nicht ob es überhaupt notwendig ist. Beim Golf 7 machte er es noch automatisch. Da schnallte die Elektronik nach eine Zeit Fahrt, dass eine neue Batterie drinnen ist. Allerdings habe ich sie nie gewechselt. Es wurde mir bei der Inspektion auch immer gesagt, dass sie nicht mehr top ist, aber der Mechaniker sagte, lass sie drinnen, die geht noch lange, weil der Benziner beim Starten nicht viel Strom braucht. Nach 7 Jahren war das Auto Totalschaden, aber die Batterie immer noch gut.
Ich würde da noch bei anderen Werkstätten nachfragen.
 
 
"Das meldet er nicht."
abgesehen davon, dass das Symbol zum Batterieladestatus nur beim Anlassen -neben diversen anderen Kontrollleuchten- kurzzeitig aufblinkt, glaube ich nicht, dass "er das nicht meldet". Wofür wäre sonst diese (aus dem Bordbuch MJ19) Kontrollleuchte gedacht ?

Generator - Kopie.jpg

Solange die Leuchte während der Fahrt nicht angeht, mache ich mir keinen Kopp und werde das Überbrückungskabel da lassen, wo es ist.

Habe heute mal nachgeschaut, ob eine AGM- oder EFB- Batterie im 1.5 TSI Ur- ROC verbaut ist. Auf der Oberseite habe ich dazu keinen Hinweis gefunden.

Wenn man 5 Motorstarts pro Tag (inkl. SSS) auf 5 Jahre hochrechnet, sind das nicht einmal 10.000 Starts in 5 Jahren. Nach den Angaben aus #830 hält diese Batterie noch 27 mal fünf Jahre, angenommen, es ist eine EFB. Bis dahin kriegt er erst mal den dritten Satz neue Reifen. ;)
 
@Gand-Alf.
Zuerst, ich würde es genau so machen wie du es zuvor beschrieben hast. Ich finde auch das noch kein Handlungsbedarf besteht.

Und als Beispiel ... nur kurz erwähnt. Mein Vorgänger Tiguan 2,0 TDI ebenfalls SSS, oft mal auch nur Kurzstrecken usw.
Die erste Batterie hat 7 Jahre gehalten. Wie gesagt war ein Diesel.
 
abgesehen davon, dass das Symbol zum Batterieladestatus nur beim Anlassen -neben diversen anderen Kontrollleuchten- kurzzeitig aufblinkt, glaube ich nicht, dass "er das nicht meldet". Wofür wäre sonst diese (aus dem Bordbuch MJ19) Kontrollleuchte gedacht ?

Anhang anzeigen 17331

Es steht ja "Generator gestört".
Bedeutet: Die Lichtmaschine lädt die Batterie nicht mehr.
Und das Symbol sagt nichts über den Ladezustand der Batterie aus, wie man vermuten würde.
 

Die erste Batterie hat 7 Jahre gehalten. Wie gesagt war ein Diesel.
zumal @Lufri sagte, dass der Benziner beim Starten nicht viel Strom verbraucht. Er sollte es wissen.
Für mich ist das Thema "Batterie" momentan nicht relevant, möchte es auch nicht breittreten.
Danke für Deinen Hinweis, der meine Meinung bestätigt.

p.s.: war gerade fertig mit Schreiben. Jetzt meldet sich @FatsFan zu Wort.
Lichtmaschine ist natürlich ein anderes Thema, das man ernst nehmen sollte.
Du hast völlig Recht, die Lichtmaschine gehört zum Generator.
Gegenfrage: warum wird das nicht bei einer "Großen Inspektion" festgestellt ?
 
Wofür wäre sonst diese (aus dem Bordbuch MJ19) Kontrollleuchte gedacht ?
Gedacht ist das Symbol vielmehr, um auf eine Störung der elektrischen Anlage aufmerksam zu machen.
Etwa ein Defekt der Lichtmachine, oder am Riemen der sie antreibt.

Bin mir nicht wirklich sicher, aber ich denke nicht, das du eine Meldung bekommst, wenn die Batterie selbst in die Knie geht.
Wahrscheinlich wirst du es an gewissen "Aussetzern" zuerst merken. Bei Fahrzeugen mit DSG kann es z.b. zu Funktionsstörungen des Getriebes kommen.

Auch "orgelt/ leiern" moderne Fahrzeuge nicht mehr.
Sie starten dann eben einfach nicht mehr.

Ein Test der Batterie sollte Klarheit schaffen, um Unannehmlichkeiten aus dem Weg zu gehen... quasi Proaktiv handeln.

Die Lebensdauer einer Batterie schwankt heuer eh.
Zwischen 4 und 7 Jahren (...+×) ist alles "normal"

@FatsFan
Warst schneller
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben