• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Joa, das sind schon stolze Preise. Ich habe mittlerweile 15000 km gefahren. Und die Inspektion, die erste wohl bemerkt werde ich bei meinem freien Freundlichen machen lassen. Die 350 € für den Ölwechsel scheinen Standard zu sein. (Die ich auch machen lassen hab) Und wenn dann ne richtige Inspektion kommt, wurde mir gesagt das es schnell an die 700 €-800 € gehen kann. Da sind dann aber wohl auch Bremsen mit bei. Das weiß ich aber nicht mehr so genau. Also ich für mich werde nicht mehr zum VW Freundlichen fahren. Das ist mir dann doch zu teuer.
 
Für Inspektion und Ölwechsel habe ich 160 Euro bezahlt.Öl habe ich selbst mitgebracht.
26000 km.
 

2,0 TSI 4M Inspektion und Ölservice nach 20 Monaten 29430km ohne Pollenfilter, eigenes Öl nach VW-Norm angeliefert...

RE_T_ROC.PNG

...finde ich fair!

EDIT: Ölpreis 36,.€ für 5 Liter inkl. Versand TOTAL QUARTZ 0W20 - VW Norm 508.000/ 509.000
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke da wird bei mir im Januar etwas mehr zusammenkommen, zumal nach jetzt 3 Jahren Bremsflüssigkeit etc.. und das erste Mal TÜV fällig wird.
 
Guten Morgen,

wenn ich so die Preise lese ist doch der Wartungsvertrag doch recht sinnvoll oder ich bezahle z.B. für meinen 2,0tsi 26euro im Monat bei 4 Jahren Laufzeit.
 
Auf eBay kaufen

Guten Morgen,

wenn ich so die Preise lese ist doch der Wartungsvertrag doch recht sinnvoll oder ich bezahle z.B. für meinen 2,0tsi 26euro im Monat bei 4 Jahren Laufzeit.
... ist eine einfache Rechnung, meine Fahrzeuge halte ich meisten 30 bis 32 Monate, da kann ich auch mal 200,-€ (36,-€ Ölpreis für 5l Total) für den Service hinlegen. Dein Vertrag kostet dich knapp 1250,-€ . Muss eben jeder selbst ausrechnen. Die Restlauzeit der Garantie (60 Monate ab Kauf) ist bei privaten Käufern übertragbar. Kauft den Wagen ein Gewerbetreibender, wie beim letzten Wagen, hat mir VW die Kohle für die Restlaufzeit überwiesen.
 
Habe einen "Wartungsvertrag Plus" für 4 Jahre (Dauer des Leasingvertrages) abgeschlossen.
Nun, ich bringe das Fahrzeug dieses mal nicht zum Kundendienst/Wartung, sondern zu einer Reklamation innerhalb der Garantie. Der Werkstattleiter sag: " Man werde dies prüfen und ich könne das Fahrzeug abends wieder abholen". Greift die im Wartungsvertrag Plus enthaltene kostenlose (bis 35 €) Ersatzmobilität auch in einem solchen Fall ? Oder hat diese nur Gültigkeit für Kundendienste bzw. Wartungsarbeiten?
 
Ist halt beim Wartungsvertrag alles ganz easy habe mein Fahrzeug abgegeben Leihwagen mitgenommen und keinen Kopf machen über die Rechnung.
 
Da drehen wir uns doch wieder im Kreis.
VW verschenkt nichts. Ich habe hier noch keinen Wartungsvertrag gesehen, der sich für mich lohnt. Wenn man selber Öl mitbringt ist man davon sogar meilenweit entfernt. Geht man zu einer freien Werkstatt brauchen wir auch gar nicht mehr über Verträge mit VW sprechen.

Ein privat befreundeter VW Servicetechniker sagte zu mir das selbe.
Ich könnte mir vorstellen, das es ab Mietwaagen vielleicht anfängt zu kippen - also das es sich damit lohnt. Ich glaube man bekommt nur 1x pro Jahr einen Tag einen Werkstattersatzwagen.


Da ich an anderen Stellen auch für "Luxus" bezahle oder mehr ausgebe, damit ich mir keinen Kopf machen muss oder Sicherheit "kaufe", verstehe ich trotzdem jeden der das macht und für richtig hält.
Ich kann gut mit Geld umgehen und habe zum Glück genug davon und einen Job, der mich zeitlich auch halbwegs flexibel macht. Auf Mietwagen bin ich nicht angewiesen.
Einem anderen geht es nicht so, will keine 2,34€ für "sonstige Hilfsmittel" sehen und so weiter.

Aber Fakt ist für mich, finanziell lohnt sich das Ding never ever.
 

Also ich habe 5 L Öl mitgebracht und habe mit Allergen Pollenfilter (knapp 40 €) für Inspektion+Ölwechsel bei 30000 km/2 Jahren 200 € bezahlt.
Guter Preis mit Kostenvoranschlag natürlich beim VW Freundlichen und darauf gewartet mit freien Kaffee und zeitweiligen zusehen was ausdrücklich erlaubt ist! :grinning:
ich fahre den 1,6 L Diesel Style, R - Line
 
Erste Inspektion plus Ölwechsel meines 1.0 TSI OPF => ca. 230€ (Selbst mitgebrachtes Öl für 40€ enthalten)
 
So, heute sitze ich bei VW und lasse die 2. Inspektion, ohne Ölwechsel, aber mit Bremsflüssigkeitswechsel, sowie HU und AU durchführen. Wird ein relativ teurer Spaß, da ~430 € berappt werden müssen.
 
Hat schon einer die Zweite Wartung (50.000km oder 2 Jahre) gehabt für den 2.0 TSI, also mit Allrad?
Da kommt ja bisschen spezielleres Öl dazu.
Ich meine Getriebeöl vom Allrad und Öl von der Automatik.
 
Moinsen,
mein Roci zeigt tatsächlich wieder an, dass ich in 24 Tagen zur Inspektion müsste. Dabei war ich in etwas genau vor einem Jahr bereits bei der Inspektion.
Kann das sein? Evtl. so etwas wie 2 Jahre nach Kauf (April 2020) und die jetzige dann nach 30.000 km (wobei ich bereits bei über 31.000 bin)?
Muss die jetzige dann überhaupt sein, wenn ich letztes Jahr war?
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben