• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Wie habt ihr euer Auto erstanden?

  • Barkauf

  • Leasing

  • Finanzierung


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.

Bar bezahlt und ohne Löschung hier...habe gestern einen Post gemacht..
 
Barkauf lehne ich heutzutage ab.
Entweder Privatleasing oder 3-Wege,mit verbriefter Rückgabe :like:
Somit alle 3-4 Jahre das aktuelle Modell.

Das Geld liegt gut angelegt, in ETF's und Indexfonds.
Aus dem Gewinn werden die Autos finanziert, während der Rest weiter "arbeitet" und sich vermehrt.

Ein Fahrzeug Bar/Cash zu bezahlen, da könnte man es auch gleich zum anzünden einer Zigarre benutzen :cool::beer:
 
Bisher habe ich meine Auto immer Bar bezahlt. Allerdings auch immer mit dem Hintergedanken die Autos 10-12 Jahre zu fahren. Wobei das bisher nur bei einem Auto geklappt hat. Die anderen Fahrzeuge haben immer nach ca. 6 Jahre den Besitzer gewechselt. Die aktuelle Zinspolitik macht Finanzierung und Leasing auch für mich interessanter. Wenn man dann irgendwann nur noch E-Autos mit Batterie bekommt und die Preise für die Batterien nicht massiv in den Keller gehen kann man sich alte Autos nicht mehr leisten. Aber Zukunft wird zeigen in welche Richtung es geht.
 
Barkauf lehne ich heutzutage ab.
Entweder Privatleasing oder 3-Wege,mit verbriefter Rückgabe :like:
Somit alle 3-4 Jahre das aktuelle Modell.

Das Geld liegt gut angelegt, in ETF's und Indexfonds.
Aus dem Gewinn werden die Autos finanziert, während der Rest weiter "arbeitet" und sich vermehrt.

Ein Fahrzeug Bar/Cash zu bezahlen, da könnte man es auch gleich zum anzünden einer Zigarre benutzen :cool::beer:

Sehr richtig. Einer, der es verstanden hat ... ;-)
Immer ein wenig "cash in the 'täsch' " ... gerade in Zeiten wie diesen bieten sich da unglaubliche Kaufgelegenheiten. Und damit meine ich keine Autos ...
 
Ich hab die Kare Bar bezahlt, Liste ca. 39.000€, Barpreis 31.000€.
Das einzige was mir auf den Beutel geht sind die 900€ Überführung und das bei einem Lagerfahrzeug.
Die Unterlagen welche man bei Finanzierung ausfüllen muss gleichen ja einer Offenlegung seines Lebens.
 
  • Like
Reaktionen: CS1
@T-Roc-Rider Risikominimierung gehört als Schlagwort auch dazu ;-)
Was nutzt es mir ein Auto bar zu kaufen wenn ich nach 4 Jahren keinen Cent mehr dafür erhalte weil Verbrenner inzwischen sanktioniert werden ohne Ende und sich daher alle auf Elektrofahrzeuge stürzen. Der Markt regelt dann den Kaufpreis, und das könnte ernüchternd werden.
Diese Erfahrung habe ich bereits beim Diesel gemacht. Bei einer Finanzierung habe ich wenigstens das Geld aus dem verbrieften Rückgaberecht, und wie hoch der Betrag ist ist letztlich Verhandlungssache. Also völlig egal ob ich das Geld auf Tasche habe, Bar zahlen macht einfach keinen Sinn...
 
Auf eBay kaufen

Ist jetzt doch etwas zu kurz gedacht. Was ist, wenn Du aus irgendwelchen Umständen in 4 Jahren kein neues Auto mehr leisten kannst und auch ein Kredit in weite Ferne rückt? Ist schon vielen passiert und geht schneller als man denkt. Mein Bar bezahltes Auto ist mir. Beim finanzierten ist das Auto und das Geld weg.
Alles hat seine Vor und Nachteile und Niemand weiß was in 4 Jahren ist.
 
Moins,

nee kurz gedacht ist es nicht! Verkürzt dargestellt vielleicht. Eine Finanzierung sollte stets gut durchdacht sein, und man sollte sich im Klaren sein dass es ein Auto nicht für lau gibt. Die Gesamtsumme sollte vom Käufer stets finanziell zu schaffen sein.
Ich habe eine hohe Anzahlung geleistet 48% dann eine geringe monatl. Rate und eine nahezu 50% Restsumme. Das ganze auf 48 Monate ausgelegt.
So lege ich mir die Restsumme durch 48 Monate geteilt auf Seite um das Fahrzeug entweder am Ende der Laufzeit auszulösen oder ein anderes Auto kaufen zu können. Denn dann muss ich das ersparte ja nicht in den alten Wagen investieren und habe es als Anzahlung. Ich muss lediglich diszipliniert mit diesem Geld umgehen bzw. gut / sicher anlegen!!. Würde nun irgendetwas schief laufen (z.B. Verlust des Arbeitsplatzes) laufe ich aufgrund der hohen Anzahlung keine Gefahr in Insolvenz abzurutschen, sondern der Worst Case wäre dass das Auto weg ist. (so brauche ich auch keinen KreditSchutzBrief (KSB) der ohnehin schwer zu verargumentieren ist, außer der Bank mehr Profit einzubringen) Ich denke, wenn man in eine solche Situation gerät gibt es größere Probleme als dass das Auto an die Bank zurück geht und ich keine Lasten mehr an diese entrichten muss.
So kann ich auch meinen Schaden minimieren wenn der Verbrenner politisch vernichtet wird (wie z.B. auch beim Dieselskandal durch den ich viel in Bezug auf KFZ Finanzierung gelernt habe). Lediglich meine Tuningmaßnahmen sind ohnehin futsch, und das weiß ich vorher. Geld mache ich bei einem Autokauf immer kaputt, ich kann nur den Schaden in einem vertretbaren Rahmen halten, darin liegt die Kunst.
Andererseits, selbst wenn man das KFZ komplett zahlen könnte, finanziert man zu guten Konditionen und legt das verbliebene Guthaben so gut an dass man ein Plus erwirtschaftet. Sicher derzeit nicht einfach, aber möglich.

Grüße,

Thomas
 
Die Unterlagen welche man bei Finanzierung ausfüllen muss gleichen ja einer Offenlegung seines Lebens.
Also das fand ich auch. Das die Bank prüft ist ja aber klar.
Aber ich habe auch geschäftlich mit dem VW Autohaus zu tun, da war das schon komisch den Gehaltszettel hinzubringen...

ich habe, weil es flexibel ist, einen Leasingkauf. Kann die Karre abgeben oder eben Restfinanzieren. Die monatliche Rate ist schlank, ich verdiene gut und sicher - das habe ich bei Corona gut feststellen können. Hätte mir den Bunker auch Bar hinstellen können, aber das macht für mich keinen Sinn.

Und, die 1,99% Zinsen sind recht viel, aber das Geld was ich "übrig" habe eben weil ich finanziere, liege ich ohne viel Aufwand und langfristig wenig Risiko an.
Wenn ich die 30.000€ für 5% anlege, habe ich mehr davon. Und das ist passiv gerechnet.
Bei Corona Börsen"crash" hab ich alles noch mit Gewinn verkaufen können und habe sehr bald auch wieder nachgekauft, was jetzt exorbitant gestiegen ist (meiner Meinung nach Blasenartig, aber wenn die platzt, verkaufe ich immer noch mit Gewinn). Stop-Loss.
Also die Zinsen die ich bei VW Zahle habe ich schon doppelt und dreifach wieder rein.

Aber klar, das Risiko ist immer da. Ich bin grundsätzlich auch der Meinung, was man sich nicht leisten kann, kann man nicht besitzen.
Aber aktuell spiele ich das Nullzinsding mit. Und ich "Könnte" es mir ja leisten.

Da ich mich aktuell nach Eigentum umschaue, ist es auch besser das Eigenkapital in der Hand zu haben. Man kann auch mit wenig finanzieren, aber bei den Hauspreisen heutzutage machen dann 0,x% Zinsunterschiede doch noch was aus. Und das regelt sich unter anderem danach, was ich auf der Kante habe.

Schlecht ist natürlich, dass die Bank neben Haus noch nen weiteren Kredit bei der Kreditauskunft sieht.
 
Schlecht ist natürlich, dass die Bank neben Haus noch nen weiteren Kredit bei der Kreditauskunft sieht.
Das ist überhaupt kein Problem. So lange Du Deine Verbindlichkeiten pünktlich zahlst, hast Du eine bessere Kreditwürdigkeit, als jemand, der gar keinen Eintrag hat... Voraussetzung ist natürlich auch, dass Du neben den Verbindlichkeiten auch noch den normalen Lebensunterhalt bestreiten kannst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hallo zusammen,
Hat einer von euch den Leasingvertrag vorzeitig beendet und einen neuen gemacht aufgrund eines Angebot meine Frage dazu wie berechnet die Leasing Bank den laufenden Monat. Wenn das Auto abgemeldet wird, bekommt man anteilig was zurück? Angenommen das Auto wird zum 10. abgemeldet.
Liebe Grüße.
 
Ich habe es mal gemacht. Der Golf ging vorzeitig zurück, weil das Tiguanangebot so gut war. Du musst einfach bei der Leasing anfragen und die erklären die weitere Vorgehensweise. Mir wurde eine Abstandssumme vorgeschlagen und die habe ich angenommen. Der Tiguan kam von einem anderen Autohaus
 
Hallöchen Habe gerade Leasing gelesen lohnt sich das habe ich mich noch nie mit beschäftigt.
Habe immer die Differenz vom Gebrauchten zum neuen Bar gezahlt.
 
@fabi3190 Mein jetziges "Leasing" ist eigentlich eine sogenannte 3-Wege-Finanzierung. Hier habe ich das Glück, das mein AH meinen jetzigen Roc vorzeitig zurücknimmt - mit Glück dann sogar mit "Gewinn", da ich weit unter den angegebenen Kilometern bin.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben