• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Mmm eher nicht. Für mich genauso unästhetisch, wie eine Baseballcap über die Ohren aufsetzen.
 
Ja ich weiß, Geschmäcker sind verschieden. Mir gefällt ein serienmäßiger nicht da finde ich es unharmonisch, aber jedem das seine.
Und gesamt finde ich es eigentlich voll in Ordnung.:)

Viele Kfz haben nicht rundherum den gleichen Abstand von Reifen zu Kotflügelkante und das Serienmäßig. ;)

thumbnail (3).jpg
 
mal zur Orientierung:

habe heute wieder meine Suzukas angebaut und bei der Gelegenheit rundum 15er Platten drunter gemacht.

Fährt super und sieht auch ohne Tieferlegung nicht hochbeinig aus wie bei manchen flacheren Autos.

Also hinten ginge vielleicht noch etwas mehr an Spurplatte, aber vorne ist absolut das Ende erreicht.

Wie gesagt, 225/40 19" auf Suzukas, DCC, T-ROC Sport

Federn von H&R sind schon hier, werden bald eingebaut:-)
 

Fotos (ja, ich muss gleich Autowaschen...)
 

Anhänge

  • 20250407_144456.jpg
    20250407_144456.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 50
  • 20250407_144502.jpg
    20250407_144502.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 49
  • 20250407_144439.jpg
    20250407_144439.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 51
  • 20250407_144446.jpg
    20250407_144446.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 45
  • 20250407_144509.jpg
    20250407_144509.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 46
  • 20250407_144512.jpg
    20250407_144512.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 43
  • 20250407_144522.jpg
    20250407_144522.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 42
  • 20250407_144540.jpg
    20250407_144540.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 41
  • 20250407_144546.jpg
    20250407_144546.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 46
  • 20250407_144555.jpg
    20250407_144555.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 45
  • 20250407_144605.jpg
    20250407_144605.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 43
  • 20250407_144611.jpg
    20250407_144611.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 44
Lenkung war leicht nach rechts eingeschlagen. Deswegen sieht es so aus, als wenn das rechte Vorderrad weiter raus steht als das linke
 
hatte ich bislang bei keinem meiner Fahrzeuge und ich hatte schon so einige, bei denen ich das verbaut hatte. Aber nie mehr als 15 mm.
 
Auf eBay kaufen

Früher hat man sich in der Tat im Tuningssektor die Radlager überschnell mit Spurplatten geschrottet, weil die kleinen Räder in den Radkästen auch gerne mal mit Platten weit jenseits der 20 mm raus gestellt wurden.

Da ich sowieso meist Räder im Bereich 18, 19 oder 20" mit den ab Werk breitesten Reifen fahre, ist kein großer Platz für Spurplatten vorhanden. Damit macht man sich auch nicht die Radlager kaputt;-)
 
Spurplatten verringern ja nur die Einpresstiefe, in deinem Fall um -15mm ist auch nichts anderes wie eine breitere Felge oder eine mit einer kleineren ET.

Vielleicht kann es sein das eine größere Hebelwirkung auf der Radnabe lastet da das Rad weiter außen steht, aber dies ist bei breiteren Felgen genauso, hat also explizit nichts mit Spurplatten zu tun.

Dann dürfte man ja auch keine optional serienmäßige Suzuka mit 8x19 ET47 fahren statt der serienmäßigen schmälsten Serienbereifung.
 
breitere Felgen mit gleicher Einpresstiefe erzeugen auch den gleichen Hebelarm. Die Belastung wird nur größer, wenn die ET kleiner wird
 
Das sollten wir bei Bedarf in einem Thema zu Spurplatten weiter diskutieren;-)
 
Ja ich weiß, Geschmäcker sind verschieden. Mir gefällt ein serienmäßiger nicht da finde ich es unharmonisch, aber jedem das seine.
Und gesamt finde ich es eigentlich voll in Ordnung.:)

Viele Kfz haben nicht rundherum den gleichen Abstand von Reifen zu Kotflügelkante und das Serienmäßig. ;)

Anhang anzeigen 19870
Oh schön. :like:

Aber wie fährt der Wagen? Ich habe je mehr PS und finde das Fahrwerk schlimm. Bringt das denn beim fahren was?
Hast du auch einen ca. Preis für Alles???
Dankeschön
 

Fährt sich relativ komfortabel und doch stabiler und satter, auf jeden Fall besser/komfortabler wie mit Tieferlegungsfedern.
Wenn man es noch sportlicher möchte kann man auch noch die Stabis von Eibach verwenden, kosten ca.500 EUR + Einbau
Sollte man ein DCC Fahrwerk haben braucht man noch den Stilllegungssatz für das DCC
Das Eibach Fahrwerk wird von KW hergestellt V1 mit Eibach Federn, bekommt man im Netz für ab 920 EUR statt 1600 EUR.
Einbau mit Achsvermessung ca.400 EUR + TÜV ca.120 EUR
Was heißt du hast mehr PS? Ein Chip oder Box?, das haben andere auch in Verbindung mit Pedal:)

VG Gunter
 
Hi.. darf ich fragen wie tief du das Gewindefahrwerk eingestellt hast?
Karsten hatte für mein Problem die Lösung mit NUR Federn. Habe DCC für mein Cabrio extra mitbestellt und nach Recherche nur die Möglichkeit
über H&R einen Satz mit 35mm Tieferlegung zu bekommen. Wovon ich auch denke das es genau das ist was ich suche.
Eibach hat leider keine Lösung für Federn mit elektronischer Dämpferregelung in meiner Vorstellung 35 oder 40mm.
Wollte mal schauen wie weit die Differenz zu deinem ist. Denke du hast ausgereizt mit dem Maximum. Deshalb meine Frage.
Gruß Tom
 
Wie wäre es denn mit Gewindefedern für das DCC?! Wenn ich mich recht entsinne, dann gehen mit den Gewindefedern von H&R bis zu 50 mm.
 
Hallo Tom, ja ist ausgereizt, ca.65mm tiefer zu original R-Line, hatte vorher Eibach Federn drin die waren ca.35-40mm tiefer wie Serie.
Kotflügelkante zu ML Felge, Serie 410mm, mit Eibach Federn 370mm, Eibach-Gewinde 345mm

Von Eibach gibt es diese, laut Beschreibung auch für DCC
1744702135301.png

oder diese Gewindefedern von Eibach mit ca.50mm
1744702374052.png

oder das Pro Street S Gewindefahrwerk, wo preislich absolut top ist, gibt es im Netz ab 920 EUR, braucht man aber einen Stilllegungssatz für DCC und hat dann dieses auch nicht mehr verbaut und nicht mehr nutzbar, was mir aber egal war.

Wenn du unbedingt das DCC behalten möchtest musst du auf Federn zurückgreifen, sieht damit aber auch schon gut aus finde ich
1744702696771.png
 

"Wenn du unbedingt das DCC behalten möchtest musst du auf Federn zurückgreifen, sieht damit aber auch schon gut aus finde ich
1744702696771.png

"

So stelle ich mir das für meinen geschlossenen T-ROC vor, allerdings ohne Keilform, tendenziell hinten gut, vorne ca. 10 mm höher hätte ich gerne (H&R Federn liegen bereits in der Garage)
 
stimmt, laut H&R Konfigurator gibt es für das Cabrio nur die normalen Federn
 
"Wenn du unbedingt das DCC behalten möchtest musst du auf Federn zurückgreifen, sieht damit aber auch schon gut aus finde ich
1744702696771.png

"

So stelle ich mir das für meinen geschlossenen T-ROC vor, allerdings ohne Keilform, tendenziell hinten gut, vorne ca. 10 mm höher hätte ich gerne (H&R Federn liegen bereits in der Garage)
Sieht vielleicht auf dem Foto so aus, ist aber vorne genau gleich wie hinten :) ca.370mm ML-> Radhauskante, aber mit den H&R wird es hoffentlich so sein wie es du dir wünscht.
VG Gunter
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben