• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

7,2 L/100 km insges. über knapp 60 tkm in etwas mehr als 5 Jahren.
1.5 TSI, Schalter

Da ist alles drin:

Jahreszeiten
Berg und Tal, plattes Land
Kurzstrecke, "Testfahrt" mit 80 km/h hinter´m LKW bis "Ausfahren" auf fast Höchstgeschwindigkeit
sportiliche Fahrweise bis Cruisen
Kurz- und Langstrecke
alte Reifen, neue Reifen, "Altöl" bis Ölwechsel, alte Kerzen, neue Kerzen, Reifenluftdruck
u.s.w.

M.M.n. sind die Motorisierung, die Fahrweise und die Anforderungen aus dem Streckenprofil die primären Faktoren für den Verbrauch. Nichts gegen den R aber im Vergleich dazu wird sicher die Zylinderabschaltung des 1.5 TSI einen Unterschied im Verbrauch ausmachen. Für welchen Motor man sich entscheidet, hängt von den eigenen Ambitionen ab.

Mit Sicherheit hat der Anlaß einer Fahrt (beruflich, privat, Urlaub, .. ) nichts mit dem Verbrauch zu tun. Da wir keinen thread "Verbrauch auf Urlaubsfahrten" oder "Verbrauch auf dem Weg zur Arbeit" haben, gehört jeder Beitrag, ob 10 km oder 1.600 km hierher. Jede Fahrt, jeder Bericht ist eine Erfahrung aus der wir alle lernen können oder nach Belieben auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

IMG_3046.jpeg
Hier mal mein Verbrauch seit dem letzten Tanken.
Bunter Mix aus Stadt, Land, BAB, zum Teil mit Anhänger und Fahrradträger, teilweise auch Tempomat 160km/h +
Ich bin voll zufrieden!
 
Moin in die Rund heute ist mir aufgefallen das bei Gaswegnahme 2,0tsi im Display mal kurz ein ECO Anzeige auftauchte war das schon immer so ist mir noch nie aufgefallen?
 
5Monate später, inzwischen ist es Herbst bis Winter, draußen null Grad, ich habe WR drauf. Exakt gleiche Strecke und Fahrweise,... 1L mehr Verbrauch! Was Winterreifen und Lufttemperatur alles ausmachen können.
 
Auf eBay kaufen

Bei mir scheinen die kleineren/leichteren Winterräder und der verringerte Einsatz der KA den Mehrverbrauch zu kompensieren. Immer 7,2 - egal ob Sommer oder Winter.
 
Kann mir jemand schreiben was ein R also mit 300PS mit Anhänger verbraucht. Im Moment fahre ich ein Cabrio mit 150 PS. Der Anhänger ist ein Kasten mit 1.3 t
LG Rainer
 
ich kann Dir sagen dass er ohne Anhänger bei mir im Alltag zwischen 11,5l und 13,5l verbraucht. Da ich mit Anhänger keine 250km/h fahren sollte müsste er etwas weniger als die dann anliegenden 19l verbrauchen, was er aber durch den Anhänger selbst wieder mehr verbrauchen müsste. Also würde ich mutig behaupten es wird irgendwo zwischen 13,5l und 15l liegen. ;) Im Anhängerbetrieb sind glaube ich nur 80km/h erlaubt?
Ich habe leider keine AHK und kann daher nicht mit Fakten dienen...

Grüßle,

Thomas
 

Mit meinem Anhänger sind 100 erlaubt. Den normalen Verbrauch kann ich abschätzen da ich einen S3 mit gleichen Motor gefahren habe. Okay der TROC ist schwerer und höher. Das macht sich bestimmt bemerkbar.
LG Rainer
 
Hallo,

bei meinem Kastenahänger 1,3 t zGes. erhöht sich der Verbrauch beim 1.5 L TSI Benziner insbesondre wenn ich mich der 100 km/h nähere.

Dabei spielen ganz massiv auch die tatsächliche Beladung und die gefahrenen Steigungen die wesentliche Rolle! Die Bauform des Anhängers ist das alles entscheidende! Flache Bauweise gibt wenig Luftangriffs Fläche. Je höher und Breiter vorne (bei mir 1,5 Breite, 1,8m Höhe) und dann noch schwer bis voll beladen steigt der Verbrauch bis zum doppelten.

Ist leider so!!

Klaus
 
was ein R also mit 300PS mit Anhänger verbraucht
kommt auf den Anhänger an, würde ich sagen. Also max. zul. Gesamtgewicht, die Fläche und Form, die Windwiderstand bieten, sprich Wohnwagen oder kleiner Anhänger ohne Plane.

Bei der Bauschuttentsorgung im letzten Sommer ging der Verbrauch natürlich rauf. Auch bei Leerfahrten hat der Anhänger Luftwiderstand geleistet, weil er in Fahrtrichtung vorne und hinten nicht aufzuplanen war (also auf "Durchzug" stellen).

Genaue Verbrauchszahlen habe ich leider nicht notiert und habe nur den 1.5 TSI.

Denke auch, der R ist nicht die "klassische" Zugmaschine. Vlt. meldet sich ja noch ein R.

p.s.: evtl. hat hier ein R den Verbrauch mit Anhänger gepostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

der doch recht Hubraumschwache 1,5 L Benziner hat bsilang alles was ich angehängt habe gezogen. Beschleunigung beim grßen Kastenanhänger mit 1t Beladung allerdings sehr gewöhnunsgbedürftig. Aber wenn kein Dauerzusatnd für mich noch akzeptabel. Der 2er BMW mit 2,0l und runde 200 PS war da um einiges Zugkräftiger. Der Spritverbrauch allerdings auch nicht wesentlich besser als beim Rocky.

Wahrscheinlich sind zum Ziehen, insbesondere schwerer Anhänger ein Diesel doch das bessere Arbeitstier ;-)))

Klaus
 
Tach zusammen,

meine ersten 1.000 km sind erreicht :eek: ;) :cool:

Lt. Langzeit-Anzeige hab ich einen Verbrauch von 6,4 l.
Fahre zu 80% Landstraße und meist im "E" Mode
 

Ich möchte hier etwas anmerken: Wenn man den tatsächlichen Spritverbrauch eines Fahrzeugs herausfinden möchte, sollte man sich nicht nur auf die Angaben im Fahrzeugdisplay verlassen. Diese können von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich und nicht immer genau sein.

Einen realistischen Verbrauch kann man am besten manuell oder mit einer geeigneten App berechnen. Dafür gibt man nach jedem Tanken die Daten von der Quittung in die App ein. Je mehr Tankvorgänge man erfasst, desto genauer wird das Ergebnis. Das ist nicht nur praktisch, sondern liefert auch einen wirklich realistischen und zuverlässigen Überblick über den Verbrauch.

Eine passende App wäre Beispielsweise: Spritmonitor oder Fuelio
 
Moin,
mein "R" hat beim Bauschutt wegbringen, also mit reichlich kg hinten drauf (vielleicht war der AH auch minimal etwas überladen :eek:) laut Momentanverbrauchsanzeige teilweise 25-30 L angezeigt. Bin aber auch im hügeligen Weserbergland unterwegs. Deponie liegt ca 20 km entfernt, also jetzt nicht Strecke, die manche mit vollem AH fahren müssen. Habe hinterher beim Tanken aber keinen allzu großen Unterschied bemerkt. Liege immer so zwischen 9,5 und 10,5 manchmal auch 8,9 l, wenn man mal ne längere Strecke fahren muss, und die Frau daneben sitzt. Dann ist RUHE und Rücksichtnahme angesagt. :yum
Kommt halt drauf an, wie weit Du mit AH fahren musst, und wie hoch die Zuladung ist.
 
Kann mir jemand schreiben was ein R also mit 300PS mit Anhänger verbraucht. Im Moment fahre ich ein Cabrio mit 150 PS. Der Anhänger ist ein Kasten mit 1.3 t
LG Rainer
Topographie, Gewicht, Aerodynamik, Gasfuß, Wetterlage, Streckenlänge, 80 oder 100km/h-Zulassung, Häufigkeit...
Also die Antwort ist "Nein", keiner kann das sagen. :-)
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben