• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

T-Rex

Forenlegende
Es wäre, für den einen oder anderen, bestimmt interessant zu erfahren, wie sich der Ölverbrauch (bei verschiedenen Motoren und Laufleistung der Fahrzeuge) einpendelt.

Mein Vorschlag, und damit gehe ich jetzt mal voran.:

2.0 TSI 4Motion
Aktuell 4050 km (bzw. Angabe der Kilometer seit dem letzten Öl Wechsel)
Ölverbrauch: Nicht messbar/sichtbar
(eventuell die Menge angeben, die nachgefüllt werden musste)

"Kommentar :"
Ich bin ja ein überzeugter Verfechter des "Neuwagen Einfahrens"
Wer sich hier gehen lässt, der muss unter Umständen, damit leben einen höheren Ölverbrauch zu haben .
Ich fahre den Motor/Getriebe auch immer warm.. Das heißt min. 95°C Öltemperatur, bevor die volle Leistung abgerufen wird..(außer in Notsituationen, die ich noch nie hatte )

PS. Interessehalber lese ich viel in anderen Foren, anderer Hersteller. Teilweise (vornehmlich in der französischen Gemeinde ) gibt es enorme Unterschiede beim Thema Ölverbrauch.
 
1.0 TSI, ca 2000km, noch keine Anzeige im Display, messen tuh ich seit die Warnanzeige gibt's nicht mehr, also letzte 12 Jahre nie gemessen.
 
Ich muss gestehen, ich habe noch nicht nachgeschaut :relieved: .
 

messen tuh ich seit die Warnanzeige gibt's nicht mehr, also letzte 12 Jahre nie gemessen.

Wenn die Lampe mal angeht, ist es höchste Zeit. Was wenn es gerade mitten auf der Autobahn, während der Urlaubsfahrt passiert. Dann noch in einem kilometerlangen Stau (Stopp&Go). Da bekommst du aber richtig Schweißausbrüche..
Ich schaue, bei jeder 3.Tankung nach
 
Ist gerade bei unserem Polo passiert, meine Frau ist dann noch 70km gefahren und ich dann in Werkstatt, es war noch bei min auf Stab. Sorry aber in 12 Jahren ist mir noch nie passiert, Stau und Ölanzeige. Ölanzeige ist auch eine Warnung und es heißt nie sofort in Werkstatt.
 
Wenn die Ölanzeige mal kurz angeht ist es kein Grund in Panik zu verfallen. Der Grund ist, dass die Ölpumpe kein Öl angesaugt hat, weil der Ölatand niedrig ist und z. B. eine Kurve durchfahren wird. Dieser Druckabfall wird angezeigt. Einfach Öl nachfüllen und gut ist.
 
Haben heute eine schöne kleine Runde gedreht. Dabei habe ich mal gleich nach dem Ölstand geschaut.
Jetzt nach ~5,5 Tsd km = kein Verbrauch sichtbar :cool:
 
Auf eBay kaufen

Ich brauche nach 3500 km auch nichts nachfüllen. Kein messbarer Verbrauch feststellbar :).
 
I got more than 17000 km and no oil consumption.

I find the 30000 km oil change are a little bit to long, between changes, don't you think?
 
For long distance trips (eg 2 x 40 km per day) it's quite good, my old Mini One had 36.000 km between oil changes (as it was calculated by the onboard computer), for short distances in cities it should be less.
 
Schon seit > 10 Jahren wird bei mir Öl nur nach flexibler Anzeige gewechselt. Also da ist ja alles berücksichtigt, ob man kurze Strecken fährt oder so. Anfangs, TDI 2.0, müsste ich noch nachfüllen aber dann hat es aufgehört und dann war auch Ruhe:)
 

Moderne Motoröle kommen locker mit den Intervallen klar.
Sensoren messen heutzutage auch durchgehend die Qualität
 
Vorm Mini hatte ich einen Laguna, da wurde mir im Cockpit der Ölstand angezeigt. Da entfiel die ganze Sauerei mit dem Peilstab.
 
Jedesmal. Beim Mini war das so eine Spirale und wenn das Öl noch frisch war, haste nicht sehen können, wie hoch das Öl stand. Es war zum Kotzen...
 
Vorm Mini hatte ich einen Laguna, da wurde mir im Cockpit der Ölstand angezeigt. Da entfiel die ganze Sauerei mit dem Peilstab.
Das wird schon mind 10 Jahre bei VW als Warnung angezeigt. Der Stand ist für mich ohne Interesse, nur ob ok ist. Hab schon vergessen wann ich zuletzt den Stand am Stab angeschaut habe.
 

Mal eine Frage?
Hab gerade zum ersten mal den Ölstand geprüft, dabei musste ich schon sehr stark am Ölmessstab ziehen.
Beim 2 + 3 mal ging das Rausziehen und Reindrücken ganz leicht.
Ist das Normal, oder muss ich befürchten, das mir bei der Fahrt Öl oder gar der Ölmessstab rausgedrückt wird? :confused:
 
Ist das Normal, oder muss ich befürchten, das mir bei der Fahrt Öl oder gar der Ölmessstab rausgedrückt wird? :confused:
Das ist normal.
Würde der Messstab herausgedrückt, hast du ein Problem an den Innereien.
Zum Beispiel passiert so etwas bei verstopfter Kurbelgehäuseentlüftung oder/ und bei sehr stark verschlissenen Kolben & Ringen.
Dadurch gibt es zu viel Druck im KGH und der sucht sich einen Weg nach draußen.
 
Dann bin ich beruhigt, weil beim ersten mal so schwer, und danach so leicht.
Danke Dir. :like::like::like:
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben