Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.
Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.
Ich habe es auch schon erfolgreich bei 2 Facelift-Fahrzeugen ohne Kessy codiert. Ob die Reichweitenbegrenzung hier wirksam wäre, habe ich nicht ausprobiert, da der Wunsch auf "Öffnen von weiter weg" bestand.
Hallo, wie verhält sich die Komfortöffnung der Fenster, wenn man das mit dem Dach codiert? Und: ist ein Komfortschließen der Fenster danach möglich? Ich meine, ein Dach was zu ist, muss ja nicht erst geschlossen werden ... Das geht ja sonst bei den T-Roc* Carbio nicht (kein Kessy - mir geht nur das "öffnen geht - schließen nicht" auf den Senkel)
Seit einigen Tagen gibt es jetzt offiziell für den T-Roc* Cabrio ein Dachmodul. Ich habe es seit Anfang Dezember 2024 als Testperson eingebaut und werde es auch nicht wieder hergeben.
Verdeckmodul passend für VW T-Roc* Cabrio AIO-Modul
In diesem Modul sind folgende Funktionen vereint:
One Touch
Verdeckfernbedienung mit der original Schlüssel-Funkfernbedienung
Fensterfernbedienung mit der original Schlüssel-Funkfernbedienung
Verdecktaster invertieren
Zentrale Fenstersteuerung
Hauptschalter
One Touch:
Um das Verdeck zu aktivieren muss der Verdeckschalter nicht mehr bis zum Abschluss...
Das hat mit dem Komfortöffnen ansich nix zu tun. Beim Komfortöffnen drückst du einmal und hälst den Schlüsselknopf zum Fenster öffnen, oder schließen fest.
Die Dach-Öffnung, oder das Schließen geht so: 1 x drücken und gleich ein zweites mal Drücken und Festhalten.
Also kein Problem.
Mein Mister-T hat heute diverse Modifikationen bekommen.
Endlich auch Komfortschließen der Fenster, nicht nur öffnen
Außenspiegel klappen bei 2x kurzem drücken der FB ein, ansonsten bleiben sie ausgeklappt (waren diesen Winter ein paar Mal derart eingefroren, dass ich Angst um die Mechanik hatte)
Warnton "Zündung an" weg
Blinker auf 5x blinken beim Antippen
Andere Ansicht der Tubes im AID
Und:
Dach per FB (ohne Kessy) öffnen / schließen (besten Dank an gangi38 für die Beschreibung)
Ein Verdeckmodul braucht man da echt nicht (mit der Richtung, in welche der Schalter zu bewegen ist, hatte ich nie ein Problem)
Nun, da es in diesem Beitrag eigentlich nur um das Thema "Verdeck öffnen/schließen" geht und die Anleitung* von gangi38 erfolgreich nachcodiert wurde, würde das der Übersichtlichkeit des Forums insgesamt nicht gut tun.
Andererseits ist der Beitrag, in dem es um mögliche Codierungen geht, durch diverse Beiträge (von Werbung, deren Links zu nichts führen, bis zu Fragen wie warum - weshalb codieren) auch bereits total -sorry für den Ausdruck- versifft. Woher ich das zu wissen glaube? Ich habe sie nach Lösungen durchsucht.
Ich denke, ich mache einen neuen Beitrag, irgendwie nach dem Motto "mein Codiertagebuch" und schreibe dort rein ...
* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG