• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Wartung Klimaanlage

Das ist eher eine Milchmädchenrechnung. Kann man dann auch sagen: Ich verzichte auf Überholen, da ich da richtig Gas geben muss und der Verbrauch steigt.
Und der Sicherheitsgewinn ist auch nicht eingerechnet. Zum Beispiel seine keine beschlagene Scheiben im Winter oder bei Schmuddelwetter genannt.
 
na gut, ich laß´jetzt ein Jahr die KA laufen, schreibe jede Woche den Verbrauch des Komfortverbrauchers auf, erstelle eine xls, lasse ein Diagramm zeichnen und die Funktion 3. Grades anzeigen. Mit dem Graphen bilde ich dann das Integral vom 16.07.22 bis 15.07.23. Dann ist´s keine Milchmädchenrechnung mehr.
Theortisch machbar, faß es als Scherz auf.

:sun: WE
 

Also...um Sprit zu sparen, schalte ich weder die Äährkondisch'n ab, noch werde ich zur Wanderdüne...
 
Sollte eigentlich erst keinen Ernst aufkommen lassen, so das das Thema zu Ernst genommen wird.

Aber zurück zum Thema. Ich kann mir auch gut vorstellen, das eine regelmäßige Wartung dafür sorgt, das der der verbrauch niedrig bleibt.
Aber eine andere Frage: Der Aktivkohlefilter funktioniert der Immer oder nur wenn die Klima läuft? Und auch Er wird da Einfluss darauf haben.
 
Auf eBay kaufen

Ich glaube diesen errechneten Wert nicht. Ich habe seit 23 Jahren noch nie eine Klima auageschaltet. Wozu auch?
Mein Langzeiverbrauch ist momentan bei 5,9 L. Ich regle nur mit den Graden und wenn es nicht so heiß ist, braucht die Klima auch nicht kühlen, verbraucht nichts und läuft trotzdem leicht mit, damit sie keinen Schaden erleidet.
Die Klima auszuschalten halte ich für falsch und bringt kaum Ersparnis.
 
Der Innenraumfilter filtert jede Luft die von draussen rein kommt, daher auch die gekühlte. Den regelmäßig zu tauschen bringt viel.
 
Ich meinte nicht deine Rechnung, sondern den errechneten Wert der dir im Auto für den Klimaverbrauch angezeigt wird.
 

Mein voriges Auto war kein Turbo - da habe ich die KA nur eingeschaltet wenn nötig weil sonst mit den 115 PS im unteren Drehzahlbereich gar nichts mehr weiterging. Jetzt mit den 150 Turbo-PS scheint die KA nicht viel an Zusatzverbrauch auszumachen und ich tendiere dazu, sie immer eingeschaltet zu lassen. Heute um 15 Uhr Heimfahrt. Auto stand davor gute 3 Stunden in der prallen Sonne. Lenkrad konnte man fast nicht mehr angreifen. KA auf 20 Grad eingestellt - sie hatte also ordentlich zu tun. Strecke 26 km, zu Beginn ca. 5 km bergauf. Fahrzeit eine knappe halbe Stunde. Abwechselnd immer 100 / 70 / 50. Habe dem Rocci schon gut die Sporen gegeben. Verbrauch laut BC 5,8l. Da sind mir dann die von Grand-Alf errechneten 0,1l Mehrverbrauch der KA für die halbe Stunde herzlich egal. :grinning:
 
die Äährkondisch'n ab
dazu hätte ich mal ne Frage: mir fiel heute auf (Anzeige Komfortverbraucher an, SSS aktiv), dass die Balken der Verbrauchsanzeige auf Null abfallen, solange der Motor aus ist. Läuft die KA trotzdem weiter ? Ist also nur die Verbrauchsanzeige auf Null, weil quasi die Zündung aus ist ? Ein Ampelstopp ist zu kurz, um festzustellen, ob die KA noch arbeitet. Danke !
 
Wenn der Motor aus ist kann die KA nicht arbeiten da sie nicht angetrieben wird, daher hat sie auch keinen Verbrauch.
 
solange der Motor aus ist. Läuft die KA trotzdem weiter ?
Sie läuft, gespeist via Batterie weiter (Lüftung und" Restkälte) .....(Stopp per SS-System) , bevor die Bordspannung dann kollabiert, wird der Motor automatisch gestartet.
 

Moin,
bei den jetzigen Außentemperaturen macht sich der Klimaservice positiv bemerkbar.
Die Anlage läuft wesentlich effizienter als vor der Wartung.
Ich hatte das in den letzten Wochen beobachten können. Die Automatik erreicht schneller die eingestellten 22,5°C ( Standardeinstellung fast ganzjährig) als vor der Wartung.
 
Das ist individuell verschieden. Es kommt darauf an wieviel Gas schon gefehlt hat. Wieviel war es bei dir?
Bei meinem Sommerauto hat nach 9 Jahren nur 10 % gefehlt. Ich habe keine Änderung bemerkt.
 
Hatte ich im ersten Beitrag erwähnt...
50g.
Nicht viel, aber weniger als das Soll.
:idea: OK, Innenraumfilter (Inspektion) wurde auch ersetzt.
Kommt eins zum anderen.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben