• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Wasser hinter Tankklappe

Don

War schon mal da
Hallo zusammen,
mir ist bei unserem Rocky soeben aufgefallen, dass sich jede Menge Wasser (Regenwasser) hinter der Tankklappe sammelt. Soll das nicht irgendwo ablaufen? Ich meine, es kann doch nicht sein, dass das so schlecht designt ist?!
Das ist ja dann eine prädestinierte Stelle für zukünftigen Rostbefall...

Viele Grüße
 
Hallo, es befindet sich ein Loch in der Mitte. Aber bei mir ist es verschmutzt, da mit dem Regenwasser eben auch andere Dinge mitkommen. Hatte ich beim Polo auch, steht auch immer draussen mein Rocki vG
 

Hallo zusammen,

das Problem mit dem Wasser (Regenwasser, Waschstraße) hinter der Tankklappe kenne ich auch ... und find's mehr als nervig.
Laut Werkstatt soll der Ablauf eine Wasseransammlung verhindern ... was Jedoch nicht funktioniert, weil man es einfach nicht
tropfenfrei bekommt und bei Frost, folglich die Tankklappe eingefroren ist, sodass man tanken an der Stelle vergessen kann : unamused:.

Ich habe das Problem meiner Werkstatt gemeldet, die mir allerdings einreden möchten, es sei so normal. Okay ;) ... das ist mein
erstes Auto, bei dem ich auf dieses Problem stoße und ich halt's nicht für normal.
Für mich hingegen, ist ein ein Konstruktionsfehler oder Sparsamkeit bei der Herstellung (fehlende Gummilippe zur Abdichtung der Klappe).

VG Uli
 
Das kenne ich auch. In der Werkstatt war man auch nicht so glücklich mit der Konstruktion dieses Ablaufs.
Ich behelfe mir inzwischen mit einer größeren Büroklammer und befreie damit den für meine Begriffe viel żu kleinen Ablauf, wenn es erforderlich ist. Bei mir funktionierts.
 
Ist aber beim Sportsvan genauso. Der kleine Ablauf verstopft sehr gerne.
Also kein reines T-Roc Problem.
 
Normal wie bei meinem Vorgänger Golf 7...
Wenn ne kleine Pfütze drinnen steht, einmal mit dem Daumen großflächig draufdrücken, und der Abfluss ist wieder frei :like:.
 
Auf eBay kaufen

Großartig.
Nach fast drei Jahren T-Roc erfahre ich rein zufällig, von diesem "Problem", ist mir wirklich noch nie negativ aufgefallen.
 
Meist verstopft das Teil in den wärmeren Monaten durch Blütenstaub, Staub.
Einmal Fahrzeugwäsche, und schon ist das Teil zu.
Die Öffnung für den Ablauf ist auch relativ klein.
 
Hey ihr beiden. Ihr seid ja Garagenparker, da passiert das nicht :joy:.
Ich betrachte das bei mir nicht als Problem ;).
 
Btw. bin auch Garagenparker, tagsüber steht der Wagen aber draußen in der Firma.
 

(...) und bei Frost, folglich die Tankklappe eingefroren ist, (...)

VG Uli
Heute morgen bei meinem T-Roc das 1. Mal passiert (-17°).
Der Deckel war bombenfest zugefroren. Jetzt ist er wieder auf, aber man hat ja nicht immer heißes Wasser und eine Lappen zum anschließenden trockenputzen dabei.
 
Man kann sich aber auch Enteiser Spray ins Auto legen...hilft allerdings nicht mehr, wenn das Auto so aussieht...:rolleyes:
 

Anhänge

  • Winterauto.jpg
    Winterauto.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 68
Beide Tipps eignen sich an der Stelle weniger, weil die Klappe ja total glatt ist.
Und er sah vorher so aus:
IMG_20210208_090202.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Jo!
Das Problem mit der Tankklappe (weiter oben beschrieben) besteht immer noch, obwohl inzwischen Tauwetter bei +8 ° herrscht. Sie lässt sich nur noch nachdrücklich mit einem leichten Faustschlag auf den Deckel öffnen. Also ist morgen ein Werkstattbesuch fällig :confused:.
 

So, Problem behoben. Der Verschlusszapfen der Tankklappe hat geklemmt, wurde jetzt gereinigt und mittels Schmierstoff wieder gängig gemacht. Da waren Salzkristalle eingedrungen, die für die Klemmung gesorgt hatten.
 
Falls es jemanden interessiert: Der Schlauch, durch den das Wasser hinter dem Tankdeckel abfließen soll, ist sehr dünn, sodass er schnell verstopft und das Wasser nicht mehr abfließen kann. Der exakt gleiche Schlauch wird auch beim Golf genutzt. Bei meinem vorherigen Golf habe ich dann den Schlauch getauscht gegen das Modell vom Tiguan/Touareg. Der Schlauch ist fast gleich groß, aber der Innendurchmesser ist wesentlich größer, sodass mehr Wasser abfließen kann und es kaum noch dazu kommt, dass der Schlauch verstopft.
Die Teilenummer von besagtem Schlauch ist 5NA809937A und er kosten 2-3 EUR. Evtl. muss man den Schlauch etwas kürzen, da der Originalschlauch 55cm lang ist und der vom Tiguan 63cm.
 
Entschuldigt das ich diesen alten Thread ausgrabe.
Aber hier passt es.

Auch bei mir schon öfters verstopft. Gereinigt usw. habe ich gemacht. Ist jetzt auch nicht meine Frage. Jetzt habe ich durch stöbern von diesen Ablaufschlauch gelesen.
Habe heute mit 0,5L warmen Wasser getestet ob das Wasser abläuft. Ja, aber wohin?
Keine Wasserlache unter den Auto nix gar nix.
Sollte doch rechts hinten irgend wo im Radkasten raus laufen.
Wo sind die 0,5L? Geblieben? Hoffentlich nicht in der Reserveradmulde.

Habe leider keine Fotos oder Ähnliches gefunden. Werde morgen zur Vorsicht einmal den Kofferraum ausräumen. Heute war leider das Wetter zum wünschen.
Wenn nicht muss ich halt zu meinen :).
 

Anhänge

  • 20250112_110809.jpg
    20250112_110809.jpg
    915,4 KB · Aufrufe: 46
  • 20250112_110758.jpg
    20250112_110758.jpg
    750,7 KB · Aufrufe: 46

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben