• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Welche 4x4 Fahrzeuge/ Hersteller kämen für euch, alternativ zum T-Roc, infrage?

T-Rex

Forenlegende
Servus an euch

Ich möchte mir in etwa zwei Jahren einen SUV/ CUV mit Allradantrieb (4x4) zusätzlich zulegen.
Mir geht es nicht um Leistung/ Performance etc.. Alltagstauglichkeit steht im Vordergrund.

Die Suche ergibt den ein oder anderen Kandidaten (Gebraucht/ Neu)

Welche das sind erwähne ich absichtlich nicht, damit der Focus nicht "nur" auf diese fällt.

Welche Alternativen würdet ihr bevorzugen, oder in Erwägung ziehen, oder habt sogar Erfahrungen gemacht?

PS.
Warum stellt sich diese Frage?
Der 2.0 TSI 4-Motion ist, um es vorweg zu sagen, in der Auswahl.
Allerdings als Gebrauchter.
Neu, als Kaufoption definitiv zu teuer.

Bin gespannt auf eure Antworten
 
Ganz kurz Nachgedacht.

VW Tiguan. Obwohl mir die Front nicht gefällt. Noch ... kann sich aber leicht ändern.
Audi Q3 oder vielleicht Q5. Beide aber als Vorführer oder als schönen Gebrauchten.

Skoda fällt bei mir durch. Gefallen mir nicht so. Sind aber sicher eine sehr gute Alternative.

Das wärs jetzt auf die schnelle einmal.
 
in den 90-ern hatte ich das Vergnügen, in einem Pajero mitfahren zu dürfen. Es ging auf einem unbefestigten Forst- und Wirtschaftsweg bergauf. Am Waldrand angekommen verlor sich der Weg im Gelände, das zudem noch steiler wurde. Im Wald über Stock und Stein reichte der Front- (Heck- ?) antrieb nicht mehr aus. Mit dem zuschaltbaren Allradantrieb ging es dann weiter.

Ich meine, es war ein Dreitürer, also der Pajero der ersten Generation. In Nordamerika hieß das Modell "Dodge Raider". Wenn es der Gen 1 war, hatte er neben dem serienmäßig zuschaltbaren 4WD eine Geländeunterstützung und gegen Aufpreis eine Differenzialsperre. Vorne Doppelquerlenker und (als erster Geländewagen) innenbelüftete Scheibenbremsen. Gen 1 wurde von 82 bis 90 produziert und mit einem 2,6 L 4 Zylinder, einem V6 mit 3 L und drei Dieselmotoren angeboten.

Heute hätte er H- Kennzeichen. Vlt. gibt es ja gut erhaltene.
 

Aber so ein alter Ackergaul, sprich Pajero (sehr Witzig in Spanien) der Name, hat aber sehr sehr wenig mit der genannten Motorisierung zu tun.

2.0 TSI 4 Motion. ;)

Oder ich werfe aber ganz auf die schnelle den Nissan Patrol ins Spiel. Das ist der wahre Kaiser. Breite Spur, nicht so ein Schmalspur Pajero.
Mein Kumpel hatte sehr lange die Langversion von den Pajero.
Na ja, wie auch immer.

Kann mir nicht Vorstellen das @T-Rex jetzt genau auf diese KFZ sein Augenmerk schwenkt?

Aber Irgend wann wird er uns seine Favoriten nennen. War eh eine sehr kluge Entscheidung einmal nichts zu sagen und wir toben uns aus. ;).

Und am Schluß ist es ein Dacia Duster. Bäääm.
 
Also, was die Motorisierung betrifft, bin ich ganz offen. Ob 4,5,6 Zylinder... egal.


Und am Schluß ist es ein Dacia Duster. Bäääm
Eins muss man ihm lassen. Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar.

Nissan Patrol, MB G, ML W 163, Jeep Grand Cherokee, Toyota Land Cruiser J7, ... etc..
Willst du ei Exemplar, welches keinen Reparaturstau im Ausmaß eines Berges vor sch her schiebt, dann werden teilweise (womöglich zurecht) astronomische Preise aufgerufen.

Ergo zielt man eine Handbreit tiefer.

Auch im Visier Pickup von Nissan, Toyota oder Ford.

Bei diesen wiederum muss man sich sehr auf die Rostvorsorge des Vorbesitzer konzentrieren. Da die "LKW Konstruktion/ Leiterrahmen" werkseitig nie geschützt werden. So erfahren von einem "Insider".

Nun ja, allemal interessant die Suche.

PS.
Wenn es soweit ist beginnt die Zeit Ü60. Da möchte ich ein Fahrzeug, welches Alltag und Arbeit (Zugmaschine, Wald etc.. ) abdeckt.
 
Ich schmeiß dann mal Skoda Yeti (ab 2015) und Suzuki Vitara (evtl. neu) ins Rennen.
 
Es ist gar nicht so einfach ein Fahrzeug in der Größe des T-ROC mit Allrad zufinden alles was so Angeboten wird als SUV und einigermaßen stimmig aussieht ist bei den Herstellern nicht mit Allrad zubekommen,nicht für Geld und gute Worte.
 
Auf eBay kaufen

Nun ja, allemal interessant die Suche.

PS.
Wenn es soweit ist beginnt die Zeit Ü60. Da möchte ich ein Fahrzeug, welches Alltag und Arbeit (Zugmaschine, Wald etc... ) abdeckt.
Das würde ich jetzt auch so sagen.
Denn das sind jetzt schon ein wenig genauere Aussagen. Damit kann man arbeiten. ;)

Wird noch Interessant hier.
 
In der Größe des T-Roc fällt mir spontan der Lada Niva ein robuster geht's kaum.
Den Nissan Patrol hatte ich Anfang der 90er als 3,3 Turbo Diesel Station, war schon ne coole Kare die Telefonzelle :p
 
fällt mir spontan der Lada Niva ein robuster geht's kaum.
Robust ist der Kerl, aber für längere Fahrten kaum zu gebrauchen. Aber ja, für Forst-und Landwirtschaft hoch geeignet. Ein beliebtes Jägerauto.

Es ist gar nicht so einfach ein Fahrzeug in der Größe des T-ROC mit Allrad zufinden
Du sagst es... und wenn , dann nur in unnötig hohen Ausstattungslinien, die man nicht wirklich will/ braucht.
Ich wäre beispielsweise hochzufrieden mit einem T-Roc 1.5 TSI 4-Motion (gab es ja 2017) mit Basisausstattung. Wäre hochzufrieden.
 
hat aber sehr sehr wenig mit der genannten Motorisierung zu tun.
vlt. hast Du das etwas mißverstanden. Der 2.0 TSI 4WD ist eine Alternative ("ist .. in der Auswahl"), keine Bedingung. ;)

Außerdem wurde nach "Erfahrungen" gefragt. Davon habe ich berichtet. Damals war der Mitsubishi rel. neu und ich fand ihn sehr geländetauglich.

:beer:

p.s.: @T-Rex Du hast mal irgendwo den pickup des T - ROC gepostet. Hab´s leider nicht gefunden. Aber der wäre doch etwas. :joy:
 
Warum wurde der denn damals nur so kurz angeboten hatte mich in 2019 für intresiert gab ihn nicht mehr da wurde es der 2,0 tsi mittlerweile habe ich nun schon den zweiten.
 
Also ich ich bin der Meinung mal von einem User gelesen zu haben, der genau diese Kombi fährt.
1,5 TSI oder 2.0 L TDI / 4 Motion.
Vielleicht meldet er sich noch ....
Das sollte dann noch einer der ersten Bestellungen ich schätze Bj.2018 sein. Da war sogar noch 2 Klang Horn als Extra möglich :cool: Wurde dann auch recht schnell aus dem Konfigurator " geworfen " da dieser nicht gut verkauft wurde.
 
Also @T-Rex,
jetzt weißt du was zu tun ist.
Flex aus dem Keller holen, und schon geht die Post ab
 

nach meiner info genau 11/18 bis 08/19.
Wie bist Du mit dem 1.5 TSI 4WD zufrieden ? Mich würde wirklich der Unterschied zum Frontantrieb, der schon gut anzieht, interessieren.
Wäre hier aber OT. Hast Du zufällig schon in "Erfahrungen und Fahrberichte 1.5 TSI" geschrieben ?
Jedenfalls hast Du da eine "echte Perle" !
 
@ThomasB das glaube ich Dir unbesehen ! "Gedenksekunde" heißt Automatik ?
Wir haben Mitte 2018 unseren Schalter bestellt. Wenn ich mich recht erinnere, kam damals die 4WD- Variante leider nicht zur Sprache.
"Leider" weil der 1.5 TSI von sparsam bis sportlich (also ausgewogen) zu fahren ist. Der 4WD ist sicher noch etwas sportlicher.
Unsere TSI sind etwa gleich alt. Wie ist Dein Spritverbrauch ? Bei unserem Frontantriebler 7,1 L/100 km i.M. über 5 Jahre.

Wir sind hier leider OT. Würde gerne noch mehr zum 1.5 TSI 4WD wissen. Vlt. unter "Erfahrungen und Fahrberichte" ?
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben