• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Welche Scheibenwischer passend für den VW T-Roc (A11, AC7)?

Scheibenwischer sind halt Verschleißteile. Nur .. es gibt eben auch Qualitätsunterschiede.
Und wie groß ist der Preisunterschied von "Erstausrüster" zu "Qualität" ?
10 Euro ? Dafür gibt´s auf der Wies´n grad´ amol oane 3/4 volle, halb verschalte :beer:
Gut, wenn´s auf Garantie neue Wischer gibt, ist ja im wie auch immer eingeräumten Garantierahmen i.O. .
Aber bitte in 3 Monaten nicht über den Bumerang wundern. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn es Verschleißteile sind, so heißt es nicht, dass es keine Gewährleistung gibt. Garantie kann VW beschränken, ist ja freiwillig, aber nicht die Gewährleistung.
 

Im Titel steht nur Scheibenwischer. Da steht weder was von Qualität, noch von Austausch oder Gewährleistung.
Ich kann es nicht genau sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Qualität und Gewährleistung/Garantie
schon klar und sorry, "Garantie" habe ich in #144 aus #143 abgeschrieben. Bei einem 3 M alten Fzg. besteht natürlich noch Gewährleistung. Danke für den Hinweis @Lufri.
Etwas gedankenlos in bezug auf die juristisch einwandfreie Forumierung ging es mir um die Qualität der Verschleißteile (Wischerblätter), die der VW FS als Kleinteile bezeichnet. Gewährleistungsfristen für solche Kleinteile habe ich auf folgender Seite leider nicht gelesen.
 
Auf eBay kaufen

Wischer kosten zwar ich die Welt, aber das Rubbeln ist ein sehr unangenehmes Geräusch welches sich nach altem Auto anhört.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Regel haben Fahrzeughersteller die Verschleißteile beim Auto von der Gewährleistung ausgenommen, sofern der Grund für den Austausch der erwartete Verschleiß ist. Ist die Ursache hingegen ein Produktionsfehler oder ein nachweisbarer Mangel greift die Garantie. Daher ist man bei diesen Problemen auf den guten Willen des Händlers angewiesen, weil man den Mangel oder Produktionsfehler nachweisen muss.
 
Da kann ich dir nicht recht geben. Garantie und Gewährleistung sind komplett verschiedene Angelegenheiten.
Der Hersteller kann nur was von der Garantie ausschließen, denn die Garantie ist eine freiwillige Leistung der Hersteller und dieser kann die Bedingungen festlegen.
Die Gewährleistung ist gesetzlich geregelt und da kann der Hersteller gar nichts ausnehmen oder festlegen. Bei der Gewährleistung haftet auch nicht der Hersteller, sondern der Händler der dir das Auto verkauft hat. Die Gewährleistung gilt grundsätzlich für 2 Jahre, wobei dir im ersten Jahr der Händler beweisen muss, dass der Fehler noch nicht von Anfang an war und im 2. Jahr musst du es beweisen.
Ich weiß jetzt nicht wie lange die Gewährleistung bei Verschleißteilen wie Scheibenwischer gilt, aber wenn sie nach ein paar Monaten zu schmieren oder rubbeln anfangen wird es der Verkäufer schwer haben zu beweisen, dass das nicht von Anfang an war.
 
Du hast gelesen was ich geschrieben habe ? In der Regel haben Fahrzeughersteller die Verschleißteile beim Auto von der Gewährleistung ausgenommen. Aber ich weiß, im Alpenland ist alles anders :p
 

Das stimmt eben nicht, denn der Hersteller kann nichts von der Gewährleistung ausnehmen. Das ist in ganz Europa so.
Du verwechselt Garantie mit Gewährleistung. ;)
 
Grundsätzlich wird auch Verschleiß von der Gewährleistung abgedeckt, aber nur "normaler" Verschleiß. Ob "normaler" oder "nicht normaler" Verschleiß vorliegt, muss - wenn sich der Händler "querlegt" - ein Sachverständiger klären.
Wenn ich die Zeit für die Fahrt zum Händler und die Diskussionen mit ihm rechne, das Risiko, dass ich mir später keine Kulanz mehr erwarten kann, das Risiko, dass auch der Ersatz rubbelt (wird dann ja wieder die VW-Erstausrüsterqualität sein), dann habe ich gerne die 28 Euro für den Satz BOSCH investiert die auch noch bis vor die Wohnungstür geleiefert wurden.
 
meine originalen Wischer haben nach 3000km auch keine Lust mehr. Habt Ihr einen aktuellen Amazon Link zur Hand?Brauche nur die Wischer vorn. Heckwischer ist nie in Betrieb
 

Und? Ist das so Schlimm. Noch bevor ich in die Kindergrippe gekommen bin, lernte ich: Es heißt nicht, Lass mich Arbeiten, sondern lass Andere arbeiten. :cool:
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben