• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Welches Batterieladegerät für den T-Roc?

pingpong

Ist öfter hier
Hallo zusammen,

ich hatte letzte Woche ein recht "unschönes" Erlebnis mit meinem "neuen" T-Roc*. Zugegeben, ich hatte zwei Tage zuvor mich mit den Funktionen vertraut gemacht und nicht immer den Motor laufen lassen. Abends noch zum 5 km entfernten Supermarkt gefahren, abgestellt und am nächsten Tag flackerten die Anzeigen am Lenkrad wie wild und der Anlasser machte keinen Mucks mehr ... Mit Voltmeter die Batteriespannung gemessen: 10 V ist "etwas" niedrig. Pannenhilfe gerufen und Starthilfe ...

Da fallen einem so gewisse Dinge wie Ladegerät und Starthilfekabel während der Wartezeit ein ... Mein altes Ladegerät hatte ich "natürlich" nach jahrelanger Nichtbenutzung entsorgt, war eh nicht mehr für die neue Akkugeneration EFB+, AGR brauchbar. Starthilfekabel ebenfalls, weil Kabelklemmen (Kunststoff) nach ewigen Jahren gebrochen.

Doch welches Ladegerät ist wirklich top? Erhaltungsladung, schnelle Ladung sollten möglich sein. Natürlich ist das eine Anschaffung "fürs Leben" :-) sprich es sollte schon eine Leistungsklasse über dem des T-Roc liegen. CTEK* empfahl der Pannenhelfer auf Anfrage. Aber welcher Typ und/oder welche Alternativen würdet ihr empfehlen?

Danke im Voraus ...

Gruß
Michael
 
ich kann dieses sehr Empfehlen, Top und bin sehr zufrieden :grinning:

CTEK MXS 5.0*, Batterieladegerät 12V, Temperaturkompensation, Intelligentes Ladegerät Autobatterie, Ladegerät Auto Und Motorrad, Batteriepfleger Mit Rekonditionierungsmodus Und AGM-Option

hier gibt es noch ein Test Video dazu .....

 
Habe ich auch und ist top. Passt für alle Batterien.
 

Habe ich auch und ist top
Jepp..,ich auch ..,hängt schon seit ca. 2 Jahren mit kurzen Unterbrechungen (wenn ich den Wagen mal bewege) an meinem TT in Nachbars Garage am Strom :like:
 
Herzlichen Dank für die Infos.
Wäre das CTEK* MXS 7.0 ebenfalls eine Alternative?
Kann das mit den EFB+ Akkus gut umgehen? Ist es richtig, dass EFB+ Batterien nicht im AGR Mode geladen werden sondern nur im "Normal Mode"?
 
EFB Batterien sollen nicht im AGM Modus geladen werden, sind ja keine AGM.
Das 7.0 kenne ich nicht.
 
zu Batterieladegeräten von CTEK* könntest Du z.B. in zwei vorh. threads nachlesen, @pingpong


p.s.: sehe gerade, Du fragst nach dem 7.0. Aber vlt. ist ja etwas dabei.
 
Ich nutze das unten, vollautomatisch. Bei Auladen können die Motorhaube und das Auto gesperrt sein.
Screenshot_20240312_193555_Chrome.jpg
 
Es reicht das ganz normal vom Lidl für knapp 20€. Hauptsache die Masse kommt an den Massepunkt über der Batterie. Benutze diese seit Jahren
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Back
Top