• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Abstand Reifen - Radkasten bitte um Hilfe

Deinem fachmännischen Rat (logisch: damit ist die Messung unabh. vom Reifenluftdruck und /-flankenhöhe) bin ich gefolgt und habe heute nachgemessen, um u.a. auch meine subjektive Einschätzung wie "sieht komisch aus" o.ä. in Zahlen zu fassen.
Grundlage der Messung: 1.5 TSI, Kofferraum nicht "schwerwiegend" beladen, Parkplatz NICHT in Waage (links höher), Fahrwerk original ab Werk.
Messung mit Zollstock von Radnabe bis Unterkante Radkasten (also nicht die exakte Vertikale).
1. Meßergebnis Hinterachse: links 42 cm, rechts 43 cm. Die Differenz resultiert m.E. aus der schiefen Aufstellfläche.
2. Meßergebnis (hier spielen Reifenluftdruck und /-flankenhöhe eine Rolle) lotrecht ab Oberkante Pflaster bis Unterkante Radkasten: links 74 cm rechts 75 cm.
Hat mich interessiert und hoffe, Dir hilft´s @SaschaC
Mein Fazit: die Reifendruckkontrollanzeige an unserem ROC ist i.O. und ich muss ab und an mal um 180° gedreht parken.
Also:
Bei mir sind es vorne 41,5 bzw. 42

Hinten 43,5 bzw. 44

Also eigentlich nicht sooo weit weg von euren Maßen . . .

Aber zwischen vorne und hinten sind halt doch 2 - 2,5 cm Unterschied diese wirken bei mir optisch wirklich ungut bzw. komisch

Sollte eigentlich zwischen vorne und hinten wirklich ein Unterschied sein? Dazu liest man auch unterschiedliche Meinungen
 

Sollte eigentlich zwischen vorne und hinten wirklich ein Unterschied sein?
habe gerade nachgemessen:
vorne links und rechts: 42 cm
hinten links und rechts: 42 bzw. 43 cm, im Mittel: 42,5 cm, vgl. #35
MJ 19.
 
Zuletzt bearbeitet:
War jetzt auch mal messen :) Mit den 17ern: vorne nicht ganz 43 cm / hinten 44,5 cm (MJ21)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat mir auch keine Ruhe gelassen.

Gemessen Mj 2020 mit 17 Zoll.
Vorne links und rechts 42 cm
Hinte links und rechts 44 cm

Bestätigt eigentlich das Foto von @FatsFan

Schönen Abend noch
 
der Ur-ROC (MJ19) scheint im Vergleich zu heutigen Modellen ab Werk um 2 cm tiefer zu sein.
Gut, kann ich mit das tuning sparen. :joy:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann aber auch sein, das sich das Fahrzeug im laufe der Zeit setzt.
Tiefer ist nur das Sportfahrwerk oder DCC.
 
Wahrscheinlich spielt auch das "Gewicht" der Mitreisenden eine große Rolle. Ironie off.
 
Kann aber auch gewollt sein, gerade bei dem Standard Fahrwerk.
Beim fahren geht er ja hinten runter und vorne hoch. Und gerade bei starken Beschleunigen merkt man das.
Beim Bremsen ist es ja umgedreht.
Dazu natürlich eventuelles Gewicht hinten, das diesen Effekt noch verstärken könnte.
Ist nicht auch hinten ein höherer Reifendruck als Vorn?
Auf jeden Fall merke ich jetzt mit Sportfahrwerk, das er sehr viel weniger Wippt und schaukelt. Sehr viel weniger.
 

Sogar mein Schwiegervater, mittlerweile 90 Jahre jung meckert nicht..
Ich bemerke gerade,wir schweifen vom eigentlichen Thema ab.
 
Eigentlich nicht. Wir versuchen zu ergründen, ob es nicht sogar so gewollt ist. dazu sind Vergleiche auch notwendig.
 
wir schweifen vom eigentlichen Thema ab.
eigentlich habe ich auch keinen Nerv mehr. Einige user messen nach, man kopiert die Abmessungen aus dem Katalog und Bordbuch, um sachliche Aussagen zu finden. Und dann kommen schlaue Fragen wie:
steht wo geschrieben?
und
"Gewicht" der Mitreisenden eine große Rolle. Ironie off.
Wenn man # 42 aufmerksam gelesen und/oder sich die Anmerkungen in den dort geposteten jpegs durchgelesen hätte, wüßte man, dass je nach Modellausführung, Mehrausstattung, etc.. die Abmessungen unterschiedlich sind und sich auf das Leergewicht ohne Fahrer und Zuladung beziehen.

In # 44 bis # 50 steht geschrieben, dass neuere MJ sehr wohl ein etwas höheres Fahrwerk haben, als ältere MJ, wenn man die Frage ernsthaft beantworten möchte. Der Gedanke, den @Spock aufgeworfen hat, ist natürlich nicht zu vernachlässigen.

MJ 19 und MJ 20 haben vorne 42 cm, MJ 20 hinten aber rd. 15 mm mehr als MJ 19. Wieso ? Vorne ist der Motorblock. Bei einem um 1 Jahr älteren Fzg. müßte m.E. deshalb eher an der Vorderachse eine Differenz sein, nicht an der Hinterachse. D.h., die vorderen Dämpfer haben nicht nachgegeben. Warum also die Differenz an der Hinterachse ? Modelljahres- bedingt ?

MJ 21 (#49) ist vorne 10 mm und an der Hinterachse 5 mm höher als MJ 20 und rd. 20 mm höher als MJ 19. Gleiches Argument: der n.v. Verschleiß. Wenn von MJ 19 auf MJ 20 kein Verschleiß festzustellen ist, warum die Differenz von MJ 20 auf MJ 21 ? Modelljahres- bedingt ?

Erik, hast Du auch sachliche Argumente, mit denen Du beitragen wolltest, oder doch eher Ironie ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant wäre in diesen Zusammenhang auch, ob Alle T-Roc (natürlich außer Allrad) die gleiche Hinterachse inc. Dämpfer und Federn haben. Sportfahrwerk auch mal ausgenommen. Beim Sportsvan und Golf gab es ja mal unterschiedliche Hinterachsen, je nach Motorisierung. Vielleicht kennt sich Jemand aus?

PS: Habe mir jetzt mal ein paar T-Roc bei Mobile.de angeschaut. Ohne Allrad und Sportfahrwerk/R-Line.
Und ich bekomme den Eindruck nicht los, das alle Hinten etwas höher stehen als Vorn.
Es wird also so gewollt sein. Und je nach Felgengröße und Lichteinfall wird es mal mehr, mal weniger auffallen.
Und aus eigener Erfahrung: Denkt man erst mal daran, sieht man oft Sachen, die eigentlich Normal sind besonders Kritisch.
Ich kann ein Lied davon singen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann habe ich mich falsch ausgedrückt. Hinten ist der Abstand bei allen T-Roc zwischen Rad und Radlauf größer als Vorn. Habe aber Allrad und Sportfahrwerk/R-Line nicht mit angesehen. Und das Baujahr war da egal. Ist natürlich nicht nachgemessen.
 

Scheint ja alles geklärt, der Wagen des TE ist mehr oder weniger gleich hoch wie die von den Freundlichen Messenden.
Da die Messwerte individuell (ohne festgelegten Messaufbau) ermittelt wurden und die Radlasten unbekannt sind, ist jede weitere Diskussion Zeitvertreib.

Gute Fahrt
Burkhard
 
@Gand-Alf, Ironie, richtig erkannt.

Hier wird ein Thema diskutiert, auseinander gepflückt etc.. und der TE meldet sich garnimmer zu Wort.

Daher wärs evtl. sinnvoll wenn ein Admin hier zumacht, das ganze hier bringt doch überhaupt nix.
 
Dass die Reaktionen der Menschen manchmal nicht "gleich" kommen, ist für mich ok.
Aber diese "Gefühlsthemen", bei denen ein Auto von neuen Besitzern als zu hoch, zu tief, zu laut, zu leise, zu warm, zu kalt, zu wasweissich bewertet werden, sind schon schräg. In diesem Fall mit schlechten Fotos nach 700km Erfahrung und ohne Referenz etwas hingeworfen. Hauptsache, wir haben Spaß!
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben