• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

ACC Option prädiktive Regelung MQB

Ach ja und das richtige pACC mit Kurve und Kreuzung und alle dem, wurde in den kleinen Modellen noch nie wirklich angeboten. Muss ja noch einen Grund geben ein höherwertiges Modell zu kaufen ;).
 
Lane Assist mit Obd11
STG17 > Lange Codierung > Byte 4, Bit 6 aktivieren (Spurhalteassistet/Lane Assist verbaut)

STG17 > Lange Codierung > Byte 11, Bit 1 aktiviere
(Spurhalteassistent/Lane Assist Information (BAP) verbaut/aktiv

STGA5 > Lange Codierung > Byte 0, Bit 0 aktivieren (Spurhalteassistent (HCA) aktiv/verbaut

STGA5 > Zugriffsberechtigung 20103 > Anpassung

> Kanal "Einschaltzustand Spurhalteassistent (09A1)" > auf "Menü" setze

> Kanal "Warnungsintensität Spurhalteassisten (09A3)" > auf "Menü" setze

> Kanal "Personalisierung BAP (09A4)" > auf "nicht aktiviert" setze

STGA5 > Lange Codierung > Byte 14, Bit 5-7 aktivieren (früh (Einstellung über Menü)
der adaptive Spurhalteassistent funktioniert bei mir, jedoch nervt die ständige Meldung auf langen geraden Strecken (Lenkung übernehmen) sehr, obwohl man das Lenkrad leicht festhält.
Ich muss also immer kleine unnötige Lenkbewegungen machen, damit die Meldung für kurze Zeit erlischt.
Kann man diese Meldung auch raus codieren ?
 

Ich muss also immer kleine unnötige Lenkbewegungen machen, damit die Meldung für kurze Zeit erlischt.
Mich nervt das auch, aber das ist ja auch ein Sicherheitsaspekt, sonst wären wir ja schon beim autonomen Fahren und dafür sind die verbauten Assistenzsysteme noch nicht ausreichend. Um das zu programmieren müsste man wohl sehr viel tiefer einsteigen.
 
Wenn es mich mal nervt, dass ich beim Autofahren das Lenkrad angreifen muss, fahre ich Zug oder Taxi. :)
 
Es ist ungewohnt aber probiere mal eine Hand an Lenkrad beim festhalten "hängen" zu lassen das immer etwas Gewicht ansteht. Der Assist hält da eh dagegen. Mit bisschen Übung kommt da keine Meldung mehr. Die Meldung entfällt, wie ich schon mal erwähnt habe, im Facelift mit dem kapazitiven Lenkrad da reicht dann das ne Hand am Lenkrad ist.
 
Das kapazitive Lenkrad ist auch kein Wunderwerk, leicht halten klappt nicht immer und bei fest halten , meckert der Passat auch manchmal. Zur Verwunderund des jeweiligen Fahrers.
Was gut klappt, ist leichter Oberschenkelkontakt von beiden Beinen.
 
Auf eBay kaufen

ID.3 hat keine Probleme mit dem einfachen halten. Fährt immer an der Ampel wieder los noch Stopp und auch der Lane Assist macht keine Probleme.
 
STG13 > Prädiktive Tempolimitregelung
auf aktiviert setzen

STG13 > Prädiktive Tempolimitregelung
auf aktiviert setzen

Ist das eine Codierung oder ein Anpassungskanal? Habe mit VCDS versucht das Ganze in meinem TROC zu codieren. Hab alles im LongCoding gefunden bis auf das Bit. Ich vermute es in Byte 24 Bit 5 ist das korrekt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei OBD11 ist das alles über „Anpassung“ oder „lange Codierung“ erreichbar. Also nix mit Bytes umbiegen:
STG13 > Speed_limit_assistent auf aktiviert setzen
STG13 > Curve_assistent auf aktiviert setzen
STG13 > Traffic_sign_detection auf aktiviert setzen
STG13 > Drive_pmode_selection > MMI-Menü ACC
STG13 > Prädiktive Tempolimitregelung auf aktiviert setzen
STG13 > pACC_learning_drivers_offset auf aktiviert setzen
 
Das hab ich schon verstanden, aber die Frage ist ja was OBD11 dann wirklich ändert. Damit ich es dann mit VCDS ändern kann.

Hat jemand evtl eine vorher/nacher codierung vom STG13?
 

Welches Byte durch das jeweilige Umstellen von „deaktiviert“ auf „aktiviert“ betroffen ist, wird dir hier bestimmt keiner sagen können.
 
Vorher ist deaktiviert. Nachher aktiviert.
Lol
 
Sicher? Unter Lange Codierung gibt es doch 25 einzelne Bytes.
Ich habe davon jetzt 25 Screenshots von vorher.
Handy ist gerade leer, morgen codiere ich mal und dann mache ich 25 Screenshots danach.
 

Travelassist mit Obd11
STG13 > Speed_limit_assistent
auf aktiviert setze
@Turboblitz: ist ja schon ein wenig her. Ich wollte die prädiktive Regelung anhand deiner Anleitung aktivieren. Da sehe ich im STG13, dass es unter Lange Codierung auch den Punkt Travel_Assist gibt. Der ist normal deaktiviert. Warum fehlt der Punkt in deiner Anleitung?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok, hab’s mir selbst beantwortet.
Die Einstellung Travel_Assist zu aktivieren geht nicht, kommen Fehlermeldungen wie LA nicht verfügbar, ACC nicht verfügbar.
Habs wieder rausgenommen und bin gespannt wie die anderen Einstellungen zum prädikativem Travel_Assist jetzt funktionieren.
 
So, die prädiktive Regelung funzt an sich ganz gut. Klar, bin nicht der Typ für glatte 50, 70 etc... Von daher wir das nicht mein default.
Aber nett ist, er erkennt z. B. zu 80% die 50 voraus und hat die dann auch wenn sie gelten erreicht (sogar Ortschild). Automtisches Einbremsen beim Abbiegen ist auch gut.
Mal sehen wie es auf langen Strecken funktioniert.

Aber eigentlich ist das ganze nur Spielerei.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben