• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Roc ist der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Anhängerkupplung nicht VW, Garantie?

Bus-Froind

Lebt hier
Was viele nicht wissen das bei der Werks Anhängerkupplung* wird gleichzeitig ein größerer Kühler und hinten verstärkte Federn verbaut.
Erstens stehen im Fahrzeugschein Daten, die Anhängelasten herstellerseitig erlauben. Wenn da nichts steht (Golf* 7 Variant R war so ein Fall, auch einige Audi S-Modelle) wird es etwas aufwändiger.
Zweitens stehen in der Betriebsanleitung* Hinweise zum Betrieb mit Anhänger. >Wird ihm zu warm, bist du zu schnell/ schwer/ steil...
Drittens kann man weder allgemein sagen, dass Kühlung und/ oder Fahrwerk bei Werks-AHK geändert sind noch kann man es ausschließen.
Wer es genau wissen will, muss sich mit der VIN durch die Ersatzteilkataloge wühlen, wie oben schon von @HamburgRS gesagt.

Der Antriebsstrang wird für "mit oder ohne" entwickelt und gefertigt. Da wird die höhere Last geprüft und berücksichtigt,
am Ende bekommen alle (mit oder ohne AHK) den gleichen Kram verbaut.
 

schwabe60

War schon mal da
Moin zusammen!

Hatte beim meinen wegen einer AHK für mein T-Roc* Cabrio nachgefragt.
Und dann habe ich mich auf den Hintern gesetzt!!

Ca. 4.000€ bis 5.000€ !!!!!!!!!

Ja warum nur?
Bei dem/meinen ist ein Hochstandfahrwerk verbaut, da mussten zusätzlich Teile der Achse usw. getaucht werde.
Habe eine Original VW Anleitung* gesehen, im Anhang war extra darauf hingewiesen worden.
Die 3 Buchstaben Kürzel für das Verbaute Hochstandfahrwerk habe ich in meinen Unterlagen gefunden.
Es gab aber hier mehrere Firmen die mir eine „normale“ AHK eben mal drunter gebaut hätten, die werden wohl nichts von den VW Unterlagen gewusst haben.

Bei allen Angeboten wurde daraufhin gewiesen, dass ein Verstärkter Lüfter anschließend bei VW verbaut werden muss!

Gruß Jochen
hi ging mir auch so , hab seit 1 woche das Cabrio mit 150 ps. wollte auch bei vw ne AHK nachrüsten lassen . mir wurde gesagt dass dadurch die ABE erlöschen würde bei einbau . habe auch so ein genanntes hochstandfahrwerk)hatte ich vorher noch nie gehört) jetzt muss leider mein fahrrad träger zuhause bleiben :-(
 

schwabe60

War schon mal da
hi ging mir auch so , hab seit 1 woche das Cabrio mit 150 ps. wollte auch bei vw ne AHK nachrüsten lassen . mir wurde gesagt dass dadurch die ABE erlöschen würde bei einbau . habe auch so ein genanntes hochstandfahrwerk)hatte ich vorher noch nie gehört) jetzt muss leider mein fahrrad träger zuhause bleiben :-(
Was waren das für Drei Buchstaben, und wo stehen die?
 

Gand-Alf

Autoflüsterer

welche "drei Buchstaben" meinst Du @schwabe60 ?

VIN (engl.) = FIN (dt.) - Fahrzeug-Identifizierungsnummer ? - findest Du u.a. im Fahrzeugschein im Feld "E" (sind aber mehr als 3 Buchstaben)
 
Zuletzt bearbeitet:

Bus-Froind

Lebt hier
Was waren das für Drei Buchstaben, und wo stehen die?
Dabei geht es um die PR-Nr. für das genannte Hochstandsfahrwerk. Warum eine Werkstatt behauptet, dass es in dem Zusammenhang keine AHK geben soll/darf, ist mir schleierhaft.
Es gibt Betriebe, die sich tagein tagaus mit der Nachrüstung von AHKs beschäftigen. Da würde ich mal fragen, ob sie das können. Ohne die Bedenken des "Anderen" anzubringen! Dass in Einzelfällen die Kühlanlage geändert werden "muss", mag sein. Es kommt auch auf die Beanspruchung an. Passfahrt mit Wohnwagen vs. Grünzeug zum Verwerter vs. Fahrradträger* in die Heide.

Bei rameder.de steht bei den Angeboten zum Cabrio mit 110kW das hier:
Besonderheiten
  • es ist möglich, dass die Motorkühlung des Fahrzeuges nicht für den Anhängebetrieb vorbereitet ist, in diesem Fall ist es eventuell notwendig Teile des Kühlsystems zu ersetzen (z. B. Lüfter)
  • gerne sind wir Ihnen dabei behilflich zu prüfen, ob Ihr Fahrzeug ausreichend vorbereitet ist, bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung und halten Sie die Fahrgestellnummer bereit
 

schwabe60

War schon mal da
Dabei geht es um die PR-Nr. für das genannte Hochstandsfahrwerk. Warum eine Werkstatt behauptet, dass es in dem Zusammenhang keine AHK geben soll/darf, ist mir schleierhaft.
Es gibt Betriebe, die sich tagein tagaus mit der Nachrüstung von AHKs beschäftigen. Da würde ich mal fragen, ob sie das können. Ohne die Bedenken des "Anderen" anzubringen! Dass in Einzelfällen die Kühlanlage geändert werden "muss", mag sein. Es kommt auch auf die Beanspruchung an. Passfahrt mit Wohnwagen vs. Grünzeug zum Verwerter vs. Fahrradträger* in die Heide.

Bei rameder.de steht bei den Angeboten zum Cabrio mit 110kW das hier:
Besonderheiten
  • es ist möglich, dass die Motorkühlung des Fahrzeuges nicht für den Anhängebetrieb vorbereitet ist, in diesem Fall ist es eventuell notwendig Teile des Kühlsystems zu ersetzen (z. B. Lüfter)
  • gerne sind wir Ihnen dabei behilflich zu prüfen, ob Ihr Fahrzeug ausreichend vorbereitet ist, bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung und halten Sie die Fahrgestellnummer bereit
hallo, ja das habe ich auch gelesen, also bei kommt nur alle jahre wieder mal ein 500 kg anhänger mit grünzeug für die deponie dran. ansonsten ist der nur für den fahrradträger gedacht . also müsste es da auch kein kühlproblem geben denke ich mal .
 

T-Rex

Forenlegende
Anzeige

Das Thema mit Nachrüstlösungen , gerade bei Anhängerkupplungen ist meines Erachtens sehr interessant und gleichzeitig auch brisant.

Eine werkseitig verbaute ist ja nicht ohne Grund teurer, als die meisten Nachrüstlösungen auf dem Markt.
Den Mehrpreis einfach auf nur auf die "Gewinnsteigerung" eines Herstellers zu schieben ist nicht ganz treffend.

Sicherlich kommen Kosten für Logistik und einem "Umweg" in der Fertigungslinie hinzu, der Löwenanteil aber liegt sicherlich an den , für Hängerbetrieb, notwendigen Änderungen bestimmter Komponenten.

Wie oben schon erwähnt:
effektivere/ stärkere Kühlung .
Was die Getriebe (DSG ) angeht, kann ich mir vorstellen, das es auch hier in kritisch/ relevanten Bereichen diverse Unterschiede gibt.
(ist nur eine Vermutung, Auskünfte werden sowieso nicht erteilt)
Das Gleiche könnte auch für die Kupplung der Handschalter gelten.

Überlegung:
Weshalb sollte ein Hersteller verstärkte Bauteile in Fahrzeuge verbauen , die diese nicht brauchen?
Kostet nur Geld und bringt einem Kunden gefühlt nichts.
Die Kostenstelle streicht das mit 100% iger Sicherheit.

Anbieter von Nachrüstlösungen testen nicht großartig, die Belastung aus. Viel zu teuer .

Dann gibt es auch bei den Kunden (Nachrüstern) große Unterschiede.
Der eine zieht einmal im Jahr seine Gartenabfälle, der andere montiert nur einen Fahrradträger*.

Deshalb würde ich mich nicht auf die günstigste Variante stürzen, sondern gezielt beim Fahrzeughersteller/ Servicebetrieb eine hängertaugliche Umrüstung in Auftrag geben, wenn....wenn.. man öfters die Zuglast ausnutzen möchte/muss
 

Peter Silie

War schon mal da
Moin,

ich durfte bei Freundlichen dienen.

Der Kühlerlüfter wird je nach Motor ersetzt.

Von 300W auf 400W.

Dürfte nur bei Fahrzeugen interessant werden die mit dem Kleinen, Plaste Wohnungen über die Alpen tragen möchten.

Viele Grüße
 

Peter Silie

War schon mal da
... hier noch ein Hinweis der Sachverständigenorganisation KÜS:

Die frisch montierte Anhängerkupplung* muss weder von einer Prüforganisation abgenommen noch in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Das Mitführen der zur Anhängekupplung gehörenden Papiere reicht aus. Da es Fahrzeuge gibt, deren Triebwerk im Anhängerbetrieb überhitzen, wird es mitunter aber notwendig, einen stärkeren Lüfter für die Motorkühlung einbauen zu lassen. Möchte man dies nicht, da man vornehmlich nur leichte Lasten wie zum Beispiel Fahrräder damit transportiert, so ist die Anhängelast des Fahrzeugs im Fahrzeugschein zu reduzieren.


Viele Grüße
 

T-Roc Jochen

Kennt sich aus
Moin zusammen!

Ab der ca. 11:40 min:


Gruß Jochen
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das t-roc forum

Das VW T-Roc Forum dient dir als Plattform um mit anderen stolzen T-Rocfahrern Erfahrungen auszutauschen zu können.
Bei offenen Fragen rund um den T-Roc stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem VW T-Roc – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Die automobile Designstudie des VW T-Roc wurde im Jahre 2014 erstmals auf dem Genfer Auto-Salon präsentiert. Seit Mitte September 2017 ist das Fahrzeug offiziell bei Volkswagen bestellbar. Wie seine Konzern-Geschwister Skoda Karoq und Seat Ateca ist das neue Golf-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut.
Der Endkunde hat die Auswahl zwischen zwei Dieselmotoren und drei Benzinern mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum. Die Basis bei den Ottomotoren bildet der aus dem Skoda Karoq und dem Seat Ateca bekannte 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung serienmäßig an die vorderen Räder weiter und sind an ein 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb (4Motion) und 7-Gang-Direktschaltgetriebe geliefert werden. Der stärkste Benziner entwickelt aus zwei Litern Hubraum 140 kW und ist bereits serienmäßig mit Allradantrieb und dem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist nur mit 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar. Bei den Dieselaggregaten rundet der 2,0-Liter-Kompressionszünder mit 110 kW das Angebot nach oben ab. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gebunden und gibt die Kraft dauerhaft an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe als Sonderausstattung verfügbar.

Der Kunde kann in Deutschland zwischen den drei Ausstattungsvarianten T-Roc (Grundausstattung), Style und Sport wählen. Die Varianten Style und Sport unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der Ausstattung, diese können jeweils auch als R-Line-Paket geordert werden.
In Österreich ist die Style Ausstattungslinie unter dem Namen Design erhältlich. In der Schweiz wird das Modell als Advance vertrieben.

Oben Unten
Warum sehe ich das Forum nicht?

Du siehst diese Meldung, weil du einen Adblocker eingeschaltet hast. Deaktiviere ihn bitte für www.t-rocforum.de, um unsere Artikel wieder lesen zu können.

Alternativ - REGISTRIERE DICH KOSTENLOS. Aktive Mitglieder sehen weniger Werbung und haben uneingeschränkten Zugriff auf unser Forum.

Du bist bereits Mitglied? Dann logge dich HIER ein!

Adblocker wurde deaktiviert