• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Automatischer Zoom beim OnBoard-Navi?

Rainman67

Stammuser
Hallo zusammen,

vielleicht bin ich ja von meinem TomTom zu verwöhnt, aber ich vermisse beim Onboard-Navi die Funktion, dass die Karte abhängig von der Geschwindigkeit automatisch gezoomt wird. Denn wenn ich in der Stadt unterwegs bin, dann brauche ich der Übersicht wegen doch deutlich mehr Zoom, während es bei Überland- oder Autobahnfahrten von Vorteil ist, wenn man weiter aus der Karte heraus zoomt.

Habe ich da beim VW-Navi etwas übersehen, oder kann es das tatsächlich nicht?
 
Ich kann hier nur vom Onboard-Navi der älteren Generation MIB2 sprechen und da funktioniert diese Zoom Darstellung nicht! Auch vieles Andere fehlt der Navigation. Daher navigiere ich schon seit Jahren über AndroidAuto mit TomTom oder Maps. Da habe ich die Echtzeitverkehrsdaten und brauche nicht monatelang auf eine Aktualisierung warten. Das Onboard-Navi hätte ich mit sparen können.
 
@Roco57 : wenn das so ist (ich habe auch MIB2), dann muss ich Dir diesbezüglich im Grundsatz leider recht geben. Vor allem was die Routenführung (Kartendarstellung, Zoom, Seitenleiste, Blitzer etc...) betrifft, kann man die OnBoard-Lösung wohl vergessen. Das kann TomTom (oder Maps) wohl viel besser. Allerdings finde ich es trotzdem für die "kleine Navigation zwischendurch" ganz praktisch. Auch die Möglichkeit, sich die Karte in das Active Info Display zu holen, finde ich klasse. Aber dass man es dann nicht schafft, einen vernünftigen Zoom mit einzubauen....

Bei längeren Fahrten oder auch im Urlaub, wird dann wohl auch bei mir kein Weg an der Navigation mit TomTom (Android Auto) vorbeiführen.
 

Das Onboard Navi MIB3 ist nett anzusehen, aber Funktionsumfang und Routenführung kannste in die Tonne kloppen.
Hätts auch nicht mitbestellen sollen. Aber wie schon wo anders geschrieben gibts ja GMaps und Blitzer.de :imp:
 
Das ist keine Nörgelei, sondern persönliche Erfahrung. Du bist damit zufrieden! Umso besser. Wenn ich die Streaming Möglichkeit nicht hätte, wäre ich es wahrscheinlich auch, aber so sehe ich, dass es besser geht;)
 
Erinnert mich irgendwie an meinen Vater. War jahrelang mit seinen AVEO zufrieden. Er brauchte nichts anderes. Er fährt prima und das können Andere nicht besser. verlangen nur viel mehr Geld. mehr Auto braucht kein Mensch.
Dann kam der TÜV und ein neuer musste her. Wurde dann ein Tiguan als Vorführer. Ihr könnt es Euch denken. :laughing::laughing::laughing:
 
Auf eBay kaufen

@Snooker: wenn ich nichts anderes (besseres) kennen würde, dann wäre ich wohl auch zufrieden mit dem Onboard-Navi. Das Problem ist nur, dass ich von TomTom, Sygic oder Google Maps sogar ganz erheblich besseres kenne... ;)
 
Erinnert mich irgendwie an meinen Vater. War jahrelang mit seinen AVEO zufrieden. Er brauche nichts anderes. Er fährt prima und das können Andere nicht besser. verlangen nur viel mehr Geld. mehr Auto braucht kein Mensch......
.......Wurde dann ein Tiguan als Vorführer. Ihr könnt es Euch denken.

Kann ich mir denken
Ist ungefähr so, wie der Wechsel vom Fieseler Fi 156 Storch, auf eine Bombardier 6000... :like: :p:like:
 
@Snooker: wenn ich nichts anderes (besseres) kennen würde, dann wäre ich wohl auch zufrieden mit dem Onboard-Navi. Das Problem ist nur, dass ich von TomTom, Sygic oder Google Maps sogar ganz erheblich besseres kenne... ;)
Ich kenne diese Systeme auch. Die Frage ist nur wofür man ein Navi verwendet. Wenn man es nur braucht um von A nach B zu kommen ist das VW Navi nicht so schlecht. Wenn man allerdings eine Spielerei braucht oder eine längere Route plant, dann ist es nichts.
 
Ich denk auch, beim Auto reicht das Navi.
Fürs Moped hab ich dann mein Garmin XT.
Aber das ist ne andere Geschichte, da plan ich meine Strecken so wie ich sie will.
Aber beim Auto? Trotzdem schön dass jeder für sich eine Lösung finden kann :beer:
 
Das Kartenmaterial kommt ja auch bei VW von TOMTOM!
 

da ich nicht weiß, von wann bis wann MIB xy gültig ist, habe ich gerade in der Auftragsbestätigung und im KV nachgelesen, da ist aber von MIB2 keine Rede. Gehe mal davon aus, dass ein BJ 18 bzw. MJ 19 das MIB2 hat.
deshalb meine Antwort zum Thema: das MIB2 unseres ROC´s hat autom. zomm, der auch funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Kartenmaterial ist ja auch nicht Kern meiner Kritik! :) Es gibt einfach bei TomTom & Co Funktionen, die die Navigation (gerade auf längeren Fahrten) angenehmer machen. Um einige Beispiele zu nennen:

- automatischer Zoom der Karte abhängig von der Geschwindigkeit.
- Warnung vor Blitzern (ja, ich weiß, dass das aktuell nicht mehr erlaubt ist)
- Seitenleiste (wie bei TomTom), in welcher die auf der Route liegenden Tankstellen, Parkplätze, Rastplätze oder auch Staus sehr anschaulich und aussagekräftig weit im Voraus angekündigt werden
- optisch schön gemachter Spurassistent, der gerade in Städten die Navigation eindeutiger bzw. die Routenführung deutlich anschaulicher macht.

Das sind jetzt mal ein paar der Features, die ich beim OnBoard-Navi schmerzlich vermisse. Ganz zu schweigen davon, wie einfach die Eingabe eines Ziels zum Beispiel bei TomTom oder Google Maps ist....
 
deshalb meine Antwort zum Thema: der autom. zoom des MIB2 unseres ROC´s funktioniert.
Muss man dazu vielleicht eine Option einstellen, die ich noch nicht gefunden habe? Falls ja, bin ich für einen Tipp dankbar!

Bei mir ist es leider so, dass die gespeicherte Zoomstufe fix ist bzw. nur manuell durch Betätigung der rauf oder runter Pfeile am Lenkrad geändert werden kann.
 
die zoomstufe ist sowohl fix als auch variabel. Die modi sind am display / Lenkrad auszuwählen. Bei unserem ROC am display, auf dem eine s/w Massstabsanzeige dargestellt ist. Die Tastenkombi kann ich Dir momentan leider nicht sagen. Ob der autom. zoom geschwindigkeitsabhängig ist, weiß ich nicht, bemerke allerdings eine Massstabsänderung beim Wechsel z.B. von Landstrasse auf Ortschaft (was natürlich auch mit Geschw. zu tun hat) bzw. beim Abbiegen oder Zielnähe.
 

Ich persönlich finde es ja schöner, dass anders als bei anderen Marken mein Navi mir nicht den Kartenmaßstab vorschreibt. Und wenn ich den ändern will, geht das auch mit zwei Fingern auf dem Display.
@Rainman67 Die Seitenleiste heißt bei VW Zusatzfenster. Und „optisch schön gemachter Spurassistent„ würde bei 1000 Nutzern wahrscheinlich mindestens 500 unterschiedliche Ansichten brauchen. Und das mit den Blitzern sind rechtliche Hindernisse, wie du selber festgestellt hast.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben