• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Bremsscheiben und Beläge

Ist es Richtig das für den Verschleiß der Bremsklötze nur ein Sensor auf einer Seite verbaut ist.
 
Ich fürchte das ist dem Provisionsmodell geschuldet. Ich weiß es ja nicht genau, aber bei jedem VW hat man mir spätestens bei 60.000 gesagt die Scheiben wären fällig. Da hilft ein gesundes Selbstvertrauen und etwas Sachverstand sehr. Meinen GTI fuhr ich 75.000, beim T-Roc hatte ich die 46.000 akzeptiert, weil ich es ja über den Servicevertrag geregelt bekam. Gesunde Skepsis ist angebracht ☺️
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Bremsscheiben vorne von ATE und 4 Bremsklötze mit der Arbeit für den Wechsel 300 Euro (Privat)
 
Vielleicht weiß jemand das genau.
Ist bei meinem T-Roc eine Bremsscheibe mit einem Durchmesser von 312 mm verbaut.
Alternativ müsste ich das Rad abmontieren und den Durchmesser der Scheibe messen.
 
Moinmoin,

an anderer Stelle habe ich ja schon über die Umrüstung auf eine R Anlage nachgedacht, aber was würde denn der Markt an Aufwertungen für die 190 PS Serienanlage anbieten?

Ich denke da so in Richtung EBC. Gelochte und/oder genutete Scheiben, schwarz (gegen den hässlichen Rost am Topf und Außendurchmesser), passende Beläge für den Alltag mit etwas mehr Bremsperformance ohne Einschränkungen bei kalter Bremse (z.B. Green Stuff?!)
 
Auf eBay kaufen

Also EBC Spielereien kannst du dir aus eigener Erfahrung sparen, das einzige was da groß steigt sind die Kosten für dich. Die Serienscheiben von VW sind schon recht gut gegen Rost geschützt, hält halt alles nicht ewig, tut die Cadmierung von EBC aber auch nicht im Alltag.

Meine Empfehlung, wenn es Aftermarket sein soll: Brembo Coatet Discline, wenn man Rillen will nimmt man die Brembo MAX. Die sind am Topf und Rand sowie innen Grau/Anthrazit beschichtet.

Gegen Bremsstaub kann man Keramikbeläge nutzen, da bringen die EBC übrigens garnix, auch nicht die Greenstuff. Ob Brembo die Beläge in Keramik anbietet weiß ich aus dem Kopf nicht. Alternativ welche von Ferrodo, ATE oder Whatever.

Bevor hier wieder die Diskussionen losgehen, ob die Paarung Beläge und Scheiben so optimal ist, wenn man verschiedene Hersteller nutzt, wir sprechen von einem T-Roc, das bitte im Hinterkopf behalten.

Grundsätzlich sollte man aber beachten, dass das ganze Fahrzeug aufeinander abgestimmt ist, also auch die Reibwerte der Bremse auf die Assistentsysteme im Fahrzeug, es kann, nicht muss, hier also zu Veränderungen im Verhalten kommen.
 
Grundsätzlich sollte man aber beachten, dass das ganze Fahrzeug aufeinander abgestimmt ist, also auch die Reibwerte der Bremse auf die Assistentsysteme im Fahrzeug, es kann, nicht muss, hier also zu Veränderungen im Verhalten kommen.
Schon diese Erkenntnis disqualifiziert irgendwelche Experimente an den Bremsen. An Bremsen und der Bereifung sollte nicht gespart, oder "gespielt" werden.

Gegen Bremsstaub auf den Felgen gibt es übrigens ein bewährtes Mittel.
Putzen
 
Schon diese Erkenntnis disqualifiziert irgendwelche Experimente an den Bremsen. An Bremsen und der Bereifung sollte nicht gespart, oder "gespielt" werden.
Naja, es handelt sich um zugelassene und geprüfte Aftermarketteile. Als Spielerei würd ich das nicht bezeichnen und man kann schon ordentlich Kosten sparen. Bleibt man in dem ganzen Serienmäßigen Bereich wird man davon auch nicht viel merken. Und vor allem wird es nicht so extrem, dass es gefährlich für den Nutzer oder andere wird.

War halt lediglich ein Hinweis.
 
verstehe auch nicht, warum man sowas als Spielerei, Experimente oder Sparversuche umschreibt

Um Kostenersparnisse geht es mir rein gar nicht, sondern sportlichere Optik, besseres Bremsverhalten und weniger Rost an den Töpfen und am Außendurchmesser der Scheiben. Die OEM Schieben rosten ja, vor allem im Winter, bereits nach einem Jahr, was besonders bei offenen Felgendesigns mehr als bescheiden aussieht.

Das Thema Bremsstaub hatte ich ich übrigens auch gar nicht angeschnitten, keine Ahnung, warum mir das "auf´s Butterbrot geschmiert" wird. Ich habe aktuell keine Probleme mit Bremsstaub an den Suzukas. Zudem ist mir auch bekannt, dass das Versprechen von EBC, dass mit Green Stuff die Bremsstaubansmmlungen deutlicher geringer sind, nicht eingehalten wird. Zudem sehen grüne Beläge einfach nur albern aus (hatte ich damals auch an meinem AUDI TT 8n), vor allem bei roten Sätteln, wie sie mein T-ROC ab Werk hat
 
"Meine Empfehlung, wenn es Aftermarket sein soll: Brembo Coatet Discline, wenn man Rillen will nimmt man die Brembo MAX. Die sind am Topf und Rand sowie innen Grau/Anthrazit beschichtet."

Sowas wollte ich wissen;-) Danke!
 

verstehe auch nicht, warum man sowas als Spielerei, Experimente oder Sparversuche umschreibt
Das hab ich bei EBC gemacht, weil es Spielerei ist, weder Bremsen die besser in den Bereichen des T-Roc, noch sehen sie nach ein paar Wochen im Alltag besser aus. Gelochte oder geschlitzte Scheiben bekommst du von Brembo deutlich günstiger. Ich hab den "Spaß" mit EBC schon durch, an einem deutlich potenteren Auto und Bremse :)

Für die Brembos gibts auch staubarme Beläge und gelochte Scheiben für den T-Roc :)
 
Ich verlinke anbei eine übersichtliche Seite, welche ich seit 2005 kenne und hilft vielleicht.
Mir hat’s damals geholfen, heute gibt’s Serie und gut ist.
Meine „wilden Zeiten“ sind vorbei :innocent:

Klick mich
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben