• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Cabrio Verdeck und beschlagene Scheiben

Andy2

War schon mal da
Hallo zusammen,

bin ganz neu hier als Cabrio Fahrer. Meine Scheiben beschlagen/gefrieren derzeit von innen. Beim Verdeck perlt der Regen aussen auch nicht ab. Müsste das neu imprägniert werden oder ist das normal.
Danke schon mal für euer Feedback
LG Andrea
 
hi Andrea,

herzlich Willkommen im Forum.

zum Beschlagen und Gefrieren der Scheiben auf der Innenseite:

das ist wie bei der Bauphysik. Warmer, beheizter Innenraum mit einer gewissen Luftfeuchtigkeit. Nach Abstellen des Fahrzeugs und damit der Beheizung kühlt die Innenluft insges. ab. Die Scheiben (-innenseiten) sind zudem kälter als die Raumluft. An den Scheiben wird die Innenluft weiter abgekühlt. Die abgekühlte Luft kann nicht mehr so viel Feuchtigkeit halten, wie im erwärmten Zustand. Die in der Luft enthaltene Feuchtigkeit kondensiert (Taupunkt unterschritten) und setzt sich auf den kalten Oberflächen ab. Gehen die Temperaturen in den Minusbereich, gefriert´s.

Um dem vorzubeugen hilft, das Auto gut durchzulüften, damit die warme Innenluft vollst. entweichen kann. Die einströmende, kältere Außenluft hat nicht die Wasseraufnahmefähigkeit und damit eine geringere, rel. und abs. Luftfeuchtigkeit. So ist das Risiko des Beschlagens auf der Scheibeninnenseite reduziert. Am Bau sieht man den Vorgang nicht, bis auf den klassischen Wärmebrücken der Schimmelpilz blüht.

zum Abperlen des Regens vom Verdeck:

welches Baujahr ist Dein Cabrio ?
 

naja. Habe zwar kein Cabrio, das Forum aber einige Themen zur Pflege des Verdecks. Kann Dir folgende Themen aus den Suchergebnissen empfehlen:


p.s.: in #2 bin ich übrigens davon ausgegangen, dass Dein Cabrio keine Undichtigkeiten hat., wie z.B. soetwas:

 
Willkommen im Forum :grinning:
 
Servus Andrea ❤️lich Willkommen hier und viel Spaß mit dem ROC
zu deiner Frage: ist so wie Gand-Alf schon geschrieben hat, ich lass die Tür, wenn möglich immer eine Weile offen nach der Fahrt,
im Sommer meist nicht nötig weil offen gefahren;)

 
Auf eBay kaufen

@Andy2

Lüften wäre für den Anfang das Einfachste und zudem kostenlos.

Je nachdem, ob Dein Cabrio am nächsten Tag wieder bewegt wird oder für mehrere Tage nicht, böte sich im nächsten Schritt eine Abdeckung für die Frontscheibe oder eine "Halbgarage" an.

Laß´ mal von Dir hören !
 
Ich habe auch ein Cabrio, aber mit Standheizung 😉 Im Schichtdienst ganz nützlich und auch im Alltag nicht zu unterschätzen... ansonsten bei Sonnenschein mal ordentlich durchlüften lassen!
 
Hallo Andrea, willkommen und Allzeit gute Fahrt mit dem Roc.
 
Einfache Hilfe gegen feuchtes Auto, ob Cabrio oder Standard, ist, mit leicht geöffnetem Fenster fahren. Dann zieht das Meiste ab und nichts kann gefrieren.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben