• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

DE Kennzeichenhalter, CH Lösung?

NicRocR

Ist öfter hier
Hallo zusammen,

Hat sich ein Schweizer T-Roc R Fahrer schon getraut den DE Kennzeichenhalter zu entfernen?
Ich weiß dahinter sind Löcher. Würde mich wundern ob ein Carrosseriespengler eine Idee hatte diese zu spachteln und zu lackieren. Das würde ja auf der lackierten Stossstange gut gehen...aber ich glaube gemäss Fotos hat es auch Löcher im unteren Bereich, welcher ja schwarz glanz und aus Plastik ist?

Gruß
Nico
 
Autostadt fragte mich, ob Kennzeichenhalter oder nicht, d.h., das Kennzeichen wäre auch ohne Halter montiert worden. Verstehe den Sachverhalt gerade nicht so ganz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte beachten:
Der T-Roc hat werksseitig vorne eine schwarze Grundplatte für das Kennzeichen. Dies sieht nach Montage des Kennzeichens aus wie eine Halterung. Zusätzliche Halterungen werden dort einfach draufgesetzt ohne Demontage der Grundplatte. Das sieht bescheuert aus. Ich habe mein vorderes Kennzeichen deshalb auf die Grundplatte setzen lassen. Ich weiß aber nicht, ob man diese Grundplatte entfernen kann, da die Kennzeichen ohne Beisein des Abholers montiert werden. Hinten ist nichts, eine Montage des mitgebrachten Kennzeichenhalters erfolgt ebenfalls durch das Aufbereitungspersonal.
Man wird beim Einchecken schon gefragt, wie man das haben will. Es werden auch beide Möglichkeiten am 1:1 Modell gezeigt.
 

@NicRocR schaust du hier, da @Maestro-CH auch schon tätig geworden.

 
@bauigel Stimmt, ist hässlich. Ich hab das Kennzeichen vorn auf der Grundplatte ohne weiteren Halter und hinten normal mit Halter.

Wenn man im Forum mal "Kennzeichen" oder "Kennzeichenhalter" in die Suche gibt, kommen einige Ergebnisse,
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf eBay kaufen

wies hast du das so schön hingekriegt? Wie viele Löcher musstest du gesamthaft "verschwinden" lassen?
Sehe ich richtig? Im oberen "grauen" lackierten Bereich sind die Löcher ganz weg und im unteren, schwarzen Teil hast du die 2 "Nippel" gelassen...waren dort keine Löcher mehr?

Gruß
Nico
 
wies hast du das so schön hingekriegt? Wie viele Löcher musstest du gesamthaft "verschwinden" lassen?
Sehe ich richtig? Im oberen "grauen" lackierten Bereich sind die Löcher ganz weg und im unteren, schwarzen Teil hast du die 2 "Nippel" gelassen...waren dort keine Löcher mehr?

Gruß
Nico

Die 2 "Nippel" im unteren Bereich, sind die PDC Sensoren, die müssen dort sein.
 
ich glaube nicht dass das Sensoren sind. Das sind doch Bestandteile von der Grundträgerplatte (DE Kennzeichen). Die Sensoren sind etwas weiter oben...
 
ich glaube nicht dass das Sensoren sind. Das sind doch Bestandteile von der Grundträgerplatte (DE Kennzeichen). Die Sensoren sind etwas weiter oben...

Moins,

Ihr habt Recht, das sind nicht die Sensoren, sondern verschlossene Löcher für den Kennzeichenhalter. Die Sensoren sitzen weiter rechts im Klavierlackierten Teil. Ich habe den Stoßfänger vom Lackierer meines Vertrauens schließen und neu lackieren lassen. Leider habe ich die Rechnung bis heute nicht vorliegen, sonst könnte ich Euch mitteilen was der Spaß kostet. Ich habe, wie in meiner Vorstellung, siehe Signatur, mehrere Teile auf einmal lackieren lassen, wie Kotflügelverbreiterung, Kühlergrill, VW Emblem hinten, Dachkantenspoiler, etc.. Daher ist es nicht leicht den Aufwand für den Stoßfänger einzeln zu beziffern.
Da die Arbeiten noch nicht ganz zufriedenstellend gelöst sind werde ich den Lackierer erneut aufsuchen um Änderungen / Korrekturen durchführen zu lassen. Dabei werden die Kotflügel dann doch in Wagenfarbe statt aktuell Klavierlack eingefärbt werden. Ich denke das passt doch besser.

Zurück zum Thema. Die Kennzeichen sind mit Werk2 Magneten befestigt, daher kann ich sie wie auf dem Bild nach belieben abnehmen.
Wird nicht ganz billig, aber für mich pers. lohnt sich das, da ich damit glücklich bin :) Und was will ich mehr.
Ist letztlich alles Verhandlungssache mit dem Anbieter, daher einfach mal beim Lackierer anfragen, und gleich einen Satz Magsign Magnete mitbringen.

So sieht das bei einem "normalen" T-Roc ohne Kennzeichenhalter aus, wenn der Stoßfänger nicht bearbeitet ist. (da hätte VW durchaus mal Hirn zeigen können und eine schönere Lösung realisieren dürfen!)

DSCF7725 (Mittel).JPG

(Bild beim User "Werkstattleiter" geschnort) ich hoffe Du siehst mir das nach :)

LG Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
danke Thomas für deine top, aufklärende Antwort. Also wenn man es sauber will, kommt man um den Spengler nicht rum...

Gruß
Nico
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben