• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Defektes Steuergerät Telematik (SOS Notruffunktion)

tigerfeed

War schon mal da
Hallo in die Runde!
Ich bin seit heute neues Mitglied im Forum und bin froh das man über diesen Weg seine Entscheidungen durch eure Meinungen und Fachwissen festigen bzw. anpassen kann.
Ich bin seit 6 Jahren Besitzer eines troc, Bj 2019. Bisher war er immer sehr zuverlässig und hat das gemacht, was ich von einem Auto erwarte: einsteigen, starten, losfahren. Gestern war er mal wieder in der Inspektion einschl. Ölwechsel, weil ich im Multifunktionsdisplay darauf hingewiesen wurde. Alles wie in der Vergangenheit.
Bei der Abholung teilte man mir jedoch mit, das beim auslesen des Fehlerspeichers ein defektes Telematiksteuergerät festgestellt wurde. Das macht sich jetzt leider bei jedem Starten - wie hier schon von einigen beschrieben - durch nervige visuelle und akustische Warnungen bemerkbar. (SOS Fehler Notruffunktion Werkstatt). Kulanz seitens VW wäre nicht mehr möglich und so gab man mir ein Angebot zur Reparatur zu sagenhaften 1100 Piepen.
Was mich neben dem Geld stört ist folgendes: Ich fahre zur Inspektion OHNE Fehlerwarnung und erhalte diese erst NACH der Inspektion. In allen hier geschilderten Fällen war es andersherum - erst die Fehlermeldung dann zur Werkstatt.
Kann die Argumentation der VW-Werkstatt stimmen das erst durch auslesen des Fehlerspeichers die Warnungen aktiviert wurden? Warum kam sie vorher nicht? Oder haben die in der Werkstatt irgendwas verbockt und versuchen jetzt die Kosten auf mich abzuwälzen? Ich freue mich auf eure Einschätzungen
 
Aktuell gibt es wohl ein Update zur Notruffunktion. Zumindest wurde bei der Reparatur meines Schiebedachs dieses Update mit ausgeführt.
Heißt im VW Deutsch "91MG - W-Steuergerät für Notrufmodul und Kommunikation."
Ob das für alle Modelljahre zutrifft weiß ich allerdings nicht. Meiner ist Bj 24. Einfach mal auf dem Auftrag schauen ob das da mit drauf steht oder den Meister in der Werkstatt fragen
 
Zuletzt bearbeitet:
Schreibe einfach an den VW Kundendienst und frage nach Kulanz. Ich habe bei einem 2018 Tiguan Kulanz bekommen, obwohl meine Werkstatt gesagt hat, es gibt nichts
 


Geb auf der Seite die FIN ein. Dann siehst Du, ob diese Aktion noch ansteht oder nicht. Bei mir steht sie noch an. Habe aber auch keine bemerkbare Probleme.
 
Problem hatte ich vorher auch keine und wollte das eigentlich auch ablehnen. Frei nach dem Motto "verändere nie ein laufendes System". Leider sagt VW das es ohne Update später bei Problemen keine Garantie gibt. Hab zum Glück auch danach keine Veränderung bemerkt. Läuft alles einwandfrei 😎
 
hallo @tigerfeed herzlich Willkommen im Forum,

dass durch das Auslesen des Fehlerspeichers ein Fehler aktiviert wird, glaube ich nicht, habe ich hier auch noch nicht gelesen. Allerdings behebt nicht jedes update einen Fehler, liest man hier auch öfter. @SB-lix hat Recht: kein update, dann wird´s schwierig mit Gewährleistung, Garantie, Kulanz. Wenn Du schreibst "Kulanz wäre nicht mehr möglich", ist die Garantieverlängerung abgelaufen (?). Kulanz kann trotzdem möglich sein. "Kann", nicht "muss".

Aktuell hat jemand die gleiche Fehlermeldung, Steuergerät defekt, siehe hier
 
Auf eBay kaufen

Hallo an alle Betroffenen,
auch bei mir ist die Notruffunktion seit letzter Woche ausgefallen.Genauer gesagt,es geht gar nichts mehr.Infotainmentsystem fährt gar nicht erst hoch, Radio usw.alles ohne Funktion.Laut Aussage Werkstatt ist das Steuergerät defekt und muss getauscht werden.Materialkosten ca.900€ ohne Einbau.😕Der Rock ist Bj.2021 und die Sache somit raus aus der Garantie.Kulanz wurde laut Aussage der Werkstatt abgelehnt. Möchte aber noch nicht aufgeben und persönlich noch einmal nachhaken.Kann mir diesbezüglich jemand mit einem Ansprechpartner (E-mail Adresse, Telefonnummer o.ä.) weiterhelfen?
Beste Grüße und ein schönes Wochenende ✌️
 
Kontakt bzgl. Kulanz läuft über das Dialogcenter bei VW.
Ich würde auch immer hinterfragen, was bei der letzten Inspektion / Werkstattaufenthalt unternommen wurde. Gibt es einen Zusammenhang zum nun entstandenen Fehler? Wurde ein Stecker nicht korrekt gesteckt? Das kommt leider alles so vor. Dann wären die Kosten gleich ganz andere, wenn überhaupt noch vorhanden.
Ich denke immer, vorbehaltlos auf den Service zugehen, Deine Gedanken kommunizieren und konstruktiv nach einer Lösung schauen.
Wenn der Mangel urplötzlich auftritt wird es selbstredend schwieriger.
Ist keine Garantie mehr vorhanden, würde ich mir vom Service die P/N des Steuergerätes nennen lassen und mal bei eBay nachschauen, ob es nicht günstiger zu lösen ist. Das SOS System tilt ja schon wenn der Schalter nicht korrekt gesteckt ist. Daher schauen was zuvor gemacht wurde.

Die Werkstatt hat an einer Kulanzlösung weniger Interesse, weil der Umsatz, bei mehr Aufwand, geringer ist. Daher ist es, ohne böse Gedanken, nachvollziehbar, dass die Möglichkeit besteht, dass dort gar kein Antrag gestellt wurde. Das im Hinterkopf behalten.
Ich stelle somit auch selber eine Anfrage, wenn dann ein Nein kommt, habe ich zumindest alles versucht.

In diesem Sinne, viel Erfolg,

Thomas

Ach so: je besser Du den Sachverhalt schilderst, um so mehr Aussicht auf Erfolg. Regelmäßige Wartungen bei VW sind Voraussetzung, sachliche und höfliche Schreibweise äußerst hilfreich. Bilder sagen mehr als Worte!! ;-)
 
Hallo Thomas,
vielen Dank für deine schnelle und umfangreiche Antwort mit einigen Tips , die ich auf jeden Fall so umsetzen werde.Der Fehler ist in meinem Fall spontan und nicht nach einem Werkstattbesuch aufgetreten.Dort wurde er nur im Nachhinein festgestellt.Ich starte auf jeden Fall den Versuch mit dem Dialog-Center und werde weiter berichten.
Bis dahin erst einmal besten Dank,dir und allen ein schönes Wochenende!😉
 
Nur zur Info:
Unser Cabrio ( Bj04.2023) war vor einem Monat zur erste Inspektion. Der Meister sagte mir es müsse eine neue Software für
die SOS Funktion aufgespielt werden . Es könnte sonst zu Problem kommen . Vielleicht hilft dir das.

Gruß Lemmy
 

Nur zur Info:
Unser Cabrio ( Bj04.2023) war vor einem Monat zur erste Inspektion. Der Meister sagte mir es müsse eine neue Software für
die SOS Funktion aufgespielt werden . Es könnte sonst zu Problem kommen . Vielleicht hilft dir das.

Gruß Lemmy
Ich war vor 2 Monate zur inspekion, die haben mir das selbe gesagt vom SOS
 
Möchte nur was anmerken zu dem evtl. schon vorher bestandenen Fehler im Ereignisspeicher.
Es kann tatsächlich der Fehler bereits vor dem Werstattbesuch bestanden haben, welcher aber nicht angezeigt wurden.
Falls in der Werkstatt ein Update aufgespielt wurde, kann es durchaus sein, dass jetzt erst der bereits vorhandene Fehler im Ereignisspeicher „gemeldet“ und im AID angezeigt wird.
Kernfrage ist erst mal; wurde ein Update in der Werkstatt gemacht? Werkstattauftrag, Rechnung und Auszug aus der Servicehistorie sollten Aufschluss geben ob eine „Servicemaßnahme“, „Feldmaßnahme“ oder „TPI“ durchgeführt wurden.
Falls es Hinweise dazu gibt, die Werkstatt um einen Ausdruck bitten aus dem Ereignisspeicher. (Hier steht auch das Datum und die Uhrzeit wann das Ereignis (Fehler) erstmalig aufgetreten ist. Sollte sich die Werkstatt weigern, entweder Jemand suchen der eine geeignete Auslesesoftware hat. Privat wäre VCDS-Diagnosesoftware oder VCP Aussagekräftig, alternativ zu einer anderen Werkstatt fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen (kann auch jede freie Werkstatt). Wenn der Fehler während der Werkstattaufenthalts aufgetreten ist, lässt sich ein Zusammenhang schwer leugnen und kann belegbar beim Kulanzantrag beigelegt werden. Bleibt aber immer ein kleiner Promillesatz, das die Werkstatt nicht schuld ist.

Falls die Kulanz dennoch abgelehnt wird, würde ich erst mal die Batterie für 30 Minuten abklemmen.
Oftmals verschwindet der Fehler wieder. Das wäre die günstigste Reperatur :)

Das Steuergerät kann man zwar selbst tauschen, aber es müssen die korrekten Daten vom aktuellen Fahrzeug hinterlegt werden, was nur VW-Vertragshändlern oder freie Werkstätten mit einem sogenannten GEKO Zugang zu den VW-Servern möglich ist. (Daten aus dem alten auslesen und 1:1 ins neue geht nicht.) Gibt also kein muss, das es ein VW-Vertragshändler repariert und man einen goldenen Glaspalast subventioniert. Aber das ist jedem selbst überlassen. 🍺
 
Also laut Rechnung von der Werkstatt wurde kein Update gemacht,nur der fällige Service.Der Fehler trat spontan ohne vorherigen Werkstattbesuch auf.
Ich habe jetzt ne E-Mail ans Dialog-Center gesendet betreffs Kulanz Anfrage.Am 6.6.habe ich Termin zum Wechsel, früher ist das Teil nicht verfügbar.🤷‍♂️🙄
 
Eigentlich dachte ich ja die Sache wird von der Händler Garantie abgedeckt,da ich den Roc nich nicht einmal ganz ein Jahr habe, aber dass scheint wohl nicht der Fall zu sein 🤔😕
 
Stellt sich die Frage; Händler- oder Hersteller Garantie?
Der Händler kann, so wie der Hersteller auch, die Spielregeln vorgeben. Wenn derartige Mängel nicht inkludiert sind guckst Du leider in die Röhre...
So wie ich lese ist er Bj. 2019, also schon etwas betagter. Da greift keine Hersteller- Garantie mehr. Also wird es um eine Bauteile Garantie gehen, vermute ich.
Vielleicht kannst Du die Variante einer möglichen Garantie herausfinden, und dann die Leistungen nachlesen? Aber ich denke da hast Du aktuell keine Ansprüche mehr. Oder missverstehe ich da was??
 

@Nandl: Bist Du in einem Automobilclub und bietet der evtl. eine kostenlose rechtl. Beratung an?
Wenn der Wagen beim Händler gekauft wurde, steht der 1 Jahr lang ggf. über die Sachmängelhaftung in der Gewährleistungspflicht. Das ist ein komplexes Thema, deshalb wäre eine Beratung zur Klärung von möglichen Ansprüchen von Vorteil.
 
Der Roc ist aus Bj ist 04.21 und war beim Kauf gerade mal 3 Jahre mit einer Laufleistung von knapp 30000 km und Werkstatt gepflegt.Aufgrund dieser Parameter habe ich ihn gekauft.Die Hoffnung auf Qualität bei der Marke und in diesem Preissegment wurde leider bisher nicht erfüllt.
Hätten sich diese Erwartungen erfüllt, müsste ich mir jetzt keine Gedanken um Garantien egal welcher Art auch immer machen.
Eigentlich hatte ich auf die Gebrauchtwagen Garantie vom Händler gehofft.🤷‍♂️
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben