• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Erste Eindrücke mit dem neuen

Bisher war es beim 2.0 TSI 4-Motion nicht üblich, das im "Normal"/ "Sport" Modus gesegelt wird.

Deshalb gibt es ja die verschiedenen Modi.

Das macht der 2.0 TSI nicht
Genau das macht mein 2.0 TSI auch,und auch in mein 2.0. TSI Tiguan 4 Motion BJ 2018,den ich bis kürzlich gefahren bin,war es genau so.

Meine Bekannte fährt den 1.5 TSI mit 150PS T-Roc FL R-Line und auch da ist der Modus "segeln" (Antrieb wird abgekuppelt Motor im Leerlauf) nur im Fahrprofilmodus "ECO" aktiv und sonst nirgends,weder im Sport noch Normal noch Comfort,einzig und allein im Modus "Individual" besteht die Wahlmöglichkeit den Antrieb auf Eco-Modus zustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim 2019er Sport1,5L /DSG mit FPA ist das segeln (auskuppeln,Leerlauf) ausschließlich im ECO Modus selbst, oder wie @T-Roc-Lady beschrieb im Individual Modus möglich.
Daher kann ich Soli's Angaben auch nicht nachvollziehen...
Sonder Edition ?
Edit
Eben getestet : im Modus "Individual", ECO Antrieb, wird nicht ausgekuppelt und im Leerlauf gesegelt !!
 
Zuletzt bearbeitet:

. . . . ist der Segelmodus, wie ich woanders schon schrieb, meistens NICHT benzinsparend.
Kurzfassung: Segelmoduus etwa 1 l/100 km, ansonsten Schubabschaltung mit 0 l/100 km.
Das kannst du nicht wirklich vergleichen. Bei der Schubabschaltung wird nicht ausgekuppelt, daher bremst die Motorbremse das Fahrzeug ab, was beim Segeln nicht passiert und er daher weiter rollt.
 
Ich klink mich hier aus, es wird zuviel aneinander vorbei geschrieben, jeder weiß alles besser.

Brauch ich nicht... :bomb:
 
Mußte "Segelmodus" erst mal goggeln. Wenn ich es richtig verstehe, ist das FMA (Freilauf-Motor-Aus) ein Start-Stopp-System, das bei der Fahrt bis 130 km/h funktioniert während Bremskraftverstärker, Servo u.s.w. über eine zusätzliche Batterie versorgt werden bis die Zündung beim nächsten Gasgeben wieder aktiviert wird. Kann also leider nicht mitreden. Frohe Ostern.
 
Auf eBay kaufen

Ich klink mich hier aus, es wird zuviel aneinander vorbei geschrieben, jeder weiß alles besser.
....oder aber man versteht die Technik und Wirkungsweise nicht die sich dahinter verbirgt.Aber wozu gibt es ein Bordbucho_O??

Was bedeutet Segelmodus?

Bei vorausschauender Fahrweise unterstützt Sie der Segelmodus, den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren. Der Segelmodus hat folgende Eigenschaften: Der Verbrennungsmotor wird vom Antriebsstrang abgekoppelt und das Fahrzeug rollt im Leerlauf weiter. Im Multifunktionsdisplay wird die Getriebestellung grün dargestellt.
 
Da einige scheinbar nicht so recht glauben wollen, dass der Segelmodus auch im Race-Modi möglich ist, hab ich mal ein Video aufgenommen. Ihr seht den Race Modi (2 Flaggen) und den Eco Mode = Segeln. Ich hab dann noch mal kurz Gas geben, bin normal vom Gas gegangen -> kein Segeln, dann nochmal das Gas ganz kurz angetippt und er geht wieder ins Segeln über.
Hier im Ordner T-Roc R liegt das Video. Die anderen 3 Videos zeigen den Allrad im Schnee, hatten wir schonmal hier thematisiert.
 
Wie @Carlos Valderrama auch zeigt, der einzige Faktor, welcher es zumindest beim R beeinflusst, Vor-Facelift in diesem Fall, ist der Antrieb auf „Race“, bzw. S was kein „Segeln“, oder wie man es auch immer nennen mag, mit sich bringt, oder der Antrieb auf „Normal“ bzw. D, was das „Segeln“ aktiviert.
 
kann es sein, dass das Freilauf-Motor-Aus-System (FMA) , wie es VW lt. Autobild nennt, u.a. von der Motorisierung, Variante (FL), Ausstattung (BlueMotion) etc.. abhängt, also durchaus individuell ist ? Insofern kann ich @Soli verstehen und finde den Hinweis von @T-Roc-Lady gut, im jeweiligen Bordbuch nachzulesen.

Dann habe ich eine Seite "vw-umweltziele" gefunden von der ich nur kurz zitiere:
"Fahrzeuge mit Doppelkupplungsgetriebe DSG: Wenn in Wählhebelstellung D weder Gas- noch Bremspedal betätigt werden, rollt (segelt) das Fahrzeug fast ohne Energieverbrauch. Mit der Funktion Eco-Freilauf wird der Motor nicht nur ausgekuppelt, sondern auch abgestellt."
 
Das große Problem hier beim Thema „Segeln“ ist, dass verschiedene Motorvarianten, Getriebe und Modelle diskutiert werden. Denn anscheinend kommt es auf die Motorvariante, das Baujahr und Model an. Jeder der es nutzen kann oder mag soll es tun, wie ich es sehe führt die Diskussion im Moment in eine Sackgasse, alle reden aneinander vorbei.
Weiterhin ein frohes Osterfest :beer:
 

jau :beer: seh´ ich alles doppelt oder hast Du gerade meinen Beitrag 1:1 rezitiert ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kannst du nicht wirklich vergleichen. Bei der Schubabschaltung wird nicht ausgekuppelt, daher bremst die Motorbremse das Fahrzeug ab, was beim Segeln nicht passiert und er daher weiter rollt.
Doch, ich habe es verglichen. Hier begann ich meinen Beitrag mit dem Begriff "Kurzfassung", der eben nicht alles umschreibt.
Ich versuche den Vergleich des Verbrauchs im Eco-Modus (Auskuppeln, nur das und nichts mit Abschalten eines Zylinders) mit Schubabschaltung möglichst kurz zu beschreiben, da hier nicht wirklich passend:
Denken wir uns eine ideale Strecke, die gleichmäßig bergan geht.
Bergan sollte es keinen Unterschied zwischen Eco-Modus und Normalmodus geben. Oben angekommen wenden wir und fahren bergab.
Ist das Gefälle so groß, dass im Normalmodus die beabsichtigte/zulässige Geschwindigkeit gehalten wird, dann ist dieser deutlicher Sieger.
Ist das Gefälle so gering, dass nur der ECO-Modus die Geschwindigkeit hält, dann ist dieser besser.
Zwischenwerte sind reine Mathematik 1 Liter gegen 0 Liter je 100 km.
Und da es so eine ideale Strecke praktisch nicht gibt, habe ich in der Praxis Vorteile mit Schubabschaltung festgestellt. Konnte ich auf mehreren regelmäßig gefahrenen Strecken ermitteln.
Das alles sage ich als einer, der im Gebirge wohnt. Wie es sich im absoluten Flachland verhält, möge bei Bedarf ein Mathematiker hier klären...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie du schreibst, es kommt immer auf die Strecke an. Es gibt welche die hier einen Vorteil bringen und andere wo es anders sparsamer ist. Aber eine generelle Aussage, dass es so oder so sparsamer ist, ist nicht möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab heut nochmal drauf geachtet. Fahre im Normalmodus "D".

Dann gehts leicht bergab und das Auto rollt im "Freilaufmodus". Lt. Drehzahlmesser Standgas ca 700-800 u/min, Getriebeanzeige "D", also ohne Gang, sonst würde da stehen D1, 2, 3 etc.. etc..

Also so, wie wenn man beim Schaltwagen den Gang raus nimmt und im Leerlauf rollt.

Kein richtiges Segeln, dann würde auch der Motor stillgelegt und die Verbraucher von der 48 Volt Batterie versorgt, Mildhybrid ist das Zauberwort.

1.5 DSG, EZ 10/2021,MJ.2022,km Stand ca. 3300 km

Hätte das gern kurz gefilmt, aber schwierig...
 

Werden demnächst mal den "Race-Start" austesten...
Freue mich schon drauf
 
Beim 2.0TSI4m 190PS wird der Freilauf in dem Modi Eco/Normal/Sport immer aktiv solange das Getriebe auf D steht, in S wird nicht ausgekuppelt. Auch in Offroad und Snow wird nicht ausgekuppelt. (beim 1.5TSI war es auch so in den drei Modies) Auch der 2.0TSI4m zeigt dann ECO in der MFA.

Segeln ist in den Steuergeräten vorhanden aber nicht aktiv.

Freilauf ist nur an einer Stelle aktiv, an einer anderen Stelle allerdings aus?!

Müsste man mal bisschen probieren was das alles bewirkt.
 

Anhänge

  • IMG_20220417_210644.jpg
    IMG_20220417_210644.jpg
    110,6 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_20220417_210735.jpg
    IMG_20220417_210735.jpg
    197,5 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_20220417_210805.jpg
    IMG_20220417_210805.jpg
    237,7 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_20220417_210824.jpg
    IMG_20220417_210824.jpg
    230,4 KB · Aufrufe: 30

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben