• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Also bei uns im kurvigen Vogelsberg reagiert die Automatik oft zu spät und der Gegenverkehr grüßt mich.
Ich habe mir per VCDS die Menüsteuerung im Car-Menü freigeschaltet.
Ich kann ihn also nach Bedarf wählen bzw. abwählen.
Ich habe jetzt auch die Wahl zwischen "altem" Fernlicht und "neuem" Fernlichtassistent: :)
1741623200532.png
 

Wurde hier im Forum schon an verschiedenen Stellen gepostet - habe es mit OBD11 gemacht:
Stg 09 / Anpassung / Fernlicht_assistent / Menuesteuerung Fernlichtassistent -> vorhanden (statt: nicht vorhanden)
Aber Achtung: Bei Sonnenschein lässt sich das "manuelle" Fernlicht natürlich nicht aktivieren - dann funktioniert nur die Lichthupe.
 
Aber Achtung: Bei Sonnenschein lässt sich das "manuelle" Fernlicht natürlich nicht aktivieren - dann funktioniert nur die Lichthupe.
Auch nicht wenn Fahrlicht eingeschaltet ist?
Die Fernlichtautomatik funktioniert ja eh nur in Stellung "Automatik"
 
Dauer-Fernlicht (egal ob manuell oder über Automatik) gibt es nur in den Stellungen "Abblendlicht" und "Auto", und auch nur dann, wenn es dunkel genug ist.
In der Stellung "Abblendlicht" ist es immer das "alte" manuelle Fernlicht, egal ob "Light Assist" aktiviert ist oder nicht.
In der Stellung "Auto" ist es das "alte" Fernlicht, wenn der Light Assist deaktiviert ist, und es ist das "neue" automatische Fernlicht, wenn der Light Assist aktiviert ist.
(Beim Durchprobieren der Varianten nicht vergessen, den Lichtschalter immer wieder in Stellung "0" zu bringen.)
 
Auf eBay kaufen

Bei der Gelegenheit mal ne Frage an die Fahrer mit LED und Autofernlicht und automatischer Leuchtweitenregulierung Bj 21.

unser MJ 25 hat die ALWR und die fährt bei Start einmal die Wege ab und auch im Betrieb sehe ich deutlich die Bewegungen bei neigungswechsel (Beschleunigen, Bremsen etc.).

Das Cabrio MJ 22 hat auch die ALWR aber für mein empfinden stehen die Scheinwerfer sehr stark nach unten, ich erkenne auch keine aktive Steuerung und Bewegungen im Betrieb. Fehler werden allerdings auch nicht angezeigt.

Fährt das System in den älteren auch die Wege ab, hab ich eine Möglichkeit das ohne großes Brimborium einmal zu prüfen?
 
Also meiner Bj.23 Mj. 24 mit Led Matrix sprich IQ Light.
Fährt bei Neustart 1x rauf und runter mit den Leuchten. Sehe ich nur wenn ich vor einer Wand stehe ...... natürlich.

Im Fahrbetrieb in der Nacht bemerke ich auch keine Steuerung bzw. Bewegung. Denke das wird immer sofort geregelt.

Schade, denn Beleuchtungsmässig passt bei mir einmal alles.
 
Das ist der Grund. 😌
Dynamische Leuchtweitenregulierung

Die manuelle Einstellung entfällt bei Fahrzeugen mit dynamischer Leuchtweitenregulierung. Die Leuchtweite passt sich beim Einschalten der Frontscheinwerfer dem Beladungszustand des Fahrzeugs automatisch an
Danach wird sich auch nichts mehr tun denke ich.
Lass mich aber gern vom Gegenteil überzeugen.
 
Ja, das weiß ich, ich möchte Wissen, ob ein MJ 21 oder 22 das auch so handhabt und wie ich es, trotz nicht vorhandener Fehlermeldung prüfen kann.
 

Im Internet suchen wie der Motor ausschaut.
Jemanden Zündung einschalten lassen und prüfen, ob sich die Motoren drehen.
Einen Motor abstecken und prüfen, ob eine Fehlermeldung angezeigt wird.
1741956027676.png
 
Naja, da brauche ich nichts abstecken. Das System fährt im Cabrio bei Start nicht die Wege ab, das habe ich ja geschrieben. Und Augenscheinlich ändert sich auch beim Fahren nichts wie beim neueren.

Meine Frage war ja nur, ob es in den älteren Modellen ein etwas langsameres System gibt oder, ob die identisch sind.
 
Ich habe ja den direkten Vergleich. mein aktuelles Cabrio, MJ 25, Macht den "Test" doch etwas Später und auch nicht so Stark wie mein Vorgänger MJ 23.
Beide mit Matrix.
Wie ich schon in einen anderen Fred geschrieben hatte, wurde da am Auto viel verändert.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben