• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Garantieverlängerung ja oder nein?

Kosten?
 

Bei meinen Autos (bislang BMW) gingen die Reparaturen ab ca. 120000 km bzw. nach 10 Jahren los. Viel Erschreckendes liest man im Forum trotz hoher Anzahl von T-Rocs auch nicht. Von daher, keine Anschlussgarantie.
 
  • Like
Reaktionen: SLK
Ich bin über das Thema: Inspektion und Servicekosten, auf Garantieverlängerung gekommen und habe dort folgendes gefunden!
Bei der "Garantieverlängerung Optimal" steht z.B. in den Bedingungen: Fahrzeuge, an denen Fahrwerksänderungen vorgenommen
wurden, die nicht vom Fahrzeughersteller vorgesehen sind (Fahrwerkstuning); sind nicht abgesichert!

Vielleicht für den einen oder anderen interessant!?
 
Hatte dieses Jahr für unseren T-Roc meine Garantieverlängerung um ein weiteres Jahr verlängert.
Kostenpunkt 550€ für ein Jahr.
Beim Vorgängerfahrzeug Golf7, als Neuwagen bestellt und in WOB abgeholt, hat mir das im Laufe der Jahre einiges an Kosten gespart…
Die Kosten die in der Zeit der GV für die Reparaturen entstanden sind, für mich kostenfrei, standen nicht im Verhältnis zum Betrag für die Garantieverlängerung.
Eigentlich traurig, dass ein neu gekauftes Fahrzeug in gut 5 Jahren so viele Defekte hatte🫣😳.
Hier ein paar Beispiele der Bauteile die ersetzt wurden, auf Kosten der Garantieverlängerung.
1.Mitlenkende Xenonscheinwerfer,
2.Stutzen Tankdeckel mit ZV Verriegelung
3.Rückschlagventil Heckwischer
4.Airbag Steuergerät
5.Lenkgetriebe
6.Bremssattel hinten links
7.Sonnenblende Beifahrerseite

Und das bei einem Garagenfahrzeug mit ~ 8 Tkm jährlicher Fahrleistung.
Da brauch ich nicht 2x überlegen, ob sich eine GV lohnt.
Man möge sich die Kosten für eine Arbeitsstunde zu Gemüte ziehen, das reicht schon.
Unser T-Roc hat von der GV noch nicht einen Cent benötigt, ich weiß aber wenn ja, stehen die Chancen besser, sollte einmal was auftreten als hätte ich keine.
In Sachen Kulanz etc..
 
Auf eBay kaufen

Hatte dieses Jahr für unseren T-Roc meine Garantieverlängerung um ein weiteres Jahr verlängert
Ich auch..,allerdings 578€ ..,bisher aber in 6Jahren noch nichts "kaputtgegangen" . Aber er ist ja jetzt im verflixten 7ten Jahr o_O
Wie Roc-Jens bereits geschrieben hat zu den Arbeitslohn Kosten (bei meiner VW Werkstatt momentan 189.90€ die Stunde ) hat man da ein irgendwie besseres Gefühl ..,man hat ja schon Angst wenn man per Handschlag von dem Servicemitarbeiter begrüßt wird dass das schon was kostet :D
 
War beim Golf auch so.
Nach den 5 Jahren war bis zum Verkauf auch alles „ ruhig"..
Ein Xenonbrenner war nur noch fällig, aber das beinhaltet die Garantie auch nicht.
 
Bei uns hat beim Audi Q3 die Verlängerung sehr viel Geld gespart. 3.500 EUR 2014 für das defekte MMI, 3 x Xenon, 1 x Tankdeckelverriegelung.
Und beim jetzigen T-Roc R. Das hätte auch anders enden können. Für mich ist die Garantieverlängerung eine planbare Größe. Es gibt keine grossen Überraschungen
 
War alles im 2 und 3 Jahr. Danach nichts mehr. Ein tolles Auto. Mittlerweile 250.000 km und ausser Bremsen und Reifen nichts.
 

Na das wäre ja noch schöner. Ist ja eigentlich auch logisch.
Mit solchen Kommentaren/ Reaktionen kann ich immer nichts anfangen!

Wenn ich schreibe: Vielleicht für den einen oder anderen Interessant, dann bezieht sich das darauf, das ich im Rahmen meiner Recherche zum Thema Garantieverlängerung den einen oder anderen Beitrag gelesen habe, und es (jedenfalls nach meiner Wahrnehmung) den einen oder anderen gibt der eine Garantieverlängerung hat/ oder im Anschluss abgeschlossen hat, und auf der anderen Seite eine Veränderung (Fahrwerk, Federn, Spurverbreiterung, Pedalbox usw.) vorgenommen hat, und genauso wie ich unterwegs ist und sich nicht „das Kleingedruckte“ unbedingt durchließt!?

Wobei man sagen muss, dass Veränderungen innerhalb der Herstellergarantie (2Jahre) wenigstens nicht gleich zum kompletten Ausschluss führen:

"Eine Garantieleistung ist daher insbesondere ausgeschlossen, wenn der Mangel dadurch entstanden ist, dass:
Fremdaufbauten, Fremdeinbauten und Fremdausbauten sowie Mängel am Fahrzeug, die durch diese verursacht wurden, sind von dieser Garantie nicht umfasst. Dasselbe gilt für Zubehör, das nicht werkseitig eingebaut und/oder geliefert wurde.“

Wenn es auch eventuell erstmal Diskussionen gibt, ob das verbaute Teil nun schuld ist, oder nicht!?
Ach so, es ist übrigens nicht nur das Thema Fahrwerk, dass das Fahrzeug bei einer Verlängerung nicht versichert ist!

"Nicht versichert sind:
Fahrzeuge, deren Motorleistung oder Motordrehmoment durch Veränderungen am Triebwerk oder an der Triebwerkssteuerung gesteigert wurde (Tuning oder Chip-Tuning);"
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben