• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Gedankenspiele zum Thema: Was kommt nach dem T-Roc?

Als ich mir 2019 den Golf 7 GTI TCR mit 290PS und 5 Jahren Garantie gekauft hatte, war das meine Überlegung:
Das ist das letzte „unvernünftige„ Auto was ich mir zulege. Ich bin dann Ü60, gehe bald in Rente und mehr als 10k im Jahr fahr ich eh nicht mehr. Danach kommt was irgendwas elektrisches vor die Tür.

Jetzt sind die 5 Jahren fast um und was steht vor der Tür: Ein T- Roc R mit 300PS, getreu dem Motto „Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern„ :joy: Alle elektrischen Alternativen haben mir einfach nicht gefallen.

Lange Rede, kurzer Sinn, wie ich mich kenne, kann sich das schnell oder auch erst in 5 Jahren ändern, deshalb kann ich die Frage noch nicht beantworten :relieved:
 
Also ich habe gestern den neuen Tiguan einmal mir zusammen gestellt.
R Line, eTSI Mildhybrid. 150 PS.
Ich hätte warten sollen.
Jetzt habe ich den Topf auf.
Bin ein wenig Unentspannt.
 
Gibt’s deinen Roc in Zahlung und fertig.
Wo ist das Problem ?
 
@Roc-Jens.
Ich habe halt nur laut Nachgedacht bzw. geschrieben.
Wo ist das Problem?
1. Einmal der Preis.
2. Der Verlust von meinen nach 4 Monate nach Neukauf.
3. Meine Frau. Welche Argumente hätte ich. ;). Habe aber keine Probleme mit Frauchen. Meistens bereite ich Probleme.

Somit ist es jetzt wie es ist und aus. Wer weiß schon was die Zukunft so bringen wird.
 
Auf eBay kaufen

Meistens muss ich eine Nacht darüber schlafen.
Zu der Frage noch, wo ist das Problem?
Der Preis!!!
Der erwähnte Tiguan ruft derzeit ein wenig über 58 tsd auf. Mit meiner Wunschausstattung natürlich.
Nur der grösste Motor ist derzeit der 1,5 TSI. Kein 4 Motion noch. Legen sie mehr Leistung später nach?
Dann geht es über 60 tsd. Denke ich mal so ..... und diese Schuhe passen mir dann nicht mehr.
War schon mein Roc kein Kostverächter wenns um die € geht.

Somit wird schön brav T-Roc weiter gefahren. Aber passt ja super zur Eingangsfrage: "Gedankenspiele".
Habe jetzt einmal meinen Gedanken ein Soft Reset gegeben. ;)
 
Na da habe ich eine schlechte Seite erwischt.
Egal ....
Aber Danke @FatsFan .:like:
 

Anhänge

Momentan sehe ich, im Konfigurator, auch nur den 1.5er Motor für den Tiguan.
Zur Auswahl stehen nur zwei Diesel und der besagte 1.5 er als Benziner.

Die anderen werden wohl erst später (nachdem die Rot-Grünen aus Berlin vertrieben wurden) nachgereicht.
 
um beim 1.5 TSI zu bleiben: hat eigentlich jemand hier im Forum den T - ROC 1.5 TSI Allrad, der von 11/2018 bis 08/2019 gebaut wurde ?
 

...hat eigentlich jemand hier im Forum den T - ROC 1.5 TSI Allrad, der von 11/2018 bis 08/2019 gebaut wurde ?
Ich hatte den damals (Dezember 2017) auch ganz kurz auf dem Schirm.
Hab dann aber von meinem Verkäufer gehört das der 2.0 TSI 4-Motion doch kommt.
War wohl beim Start des T-Roc noch nicht ganz klar, bzw. entschieden, ob der 2.0 TSI überhaupt angeboten wird.

Jedenfalls bekam ich dann kurz darauf einen Anruf vom Verkäufer, er (der 2.0 TSI) wäre bestellbar.

Somit war die Entscheidung gefallen, klar zum 2.0 TSI 4-Motion hin.


Der Preisunterschied war zudem auch sehr gering.
Die Unterhaltskosten ebenso.

Es sprach also kaum etwas für den 1.5 TSI 4-Motion.

Nicht falsch verstehen. Der 1.5er ist ein guter und ausreichend starker Motor.
Doch wenn man für wenig mehr den 2.0 TSI bekommt, dann überlegt man nicht lange.

Aber ja. Wäre interessant einen Er-FAHR-ungsbericht zu lesen.
 
Ich hatte mir kürzlich auch nen Tiger konfiguriert, da kommt schon ein Sümmchen zusammen.
So ganz aktuell fertig ist der Konfigurator auch nicht.
Paar Tage vor der 2. Zusammenstellung waren nur ein paar Farben verfügbar, die für mich nicht in Frage kommen.
Jetzt waren schon ein paar mehr bestellbar.
eTSI 110 KW wäre ausreichend.
Wobei : Was genau das „e" bringt, weiß ich nicht genau, vielleicht kann mir das einer in Kurzform erklären. Batterie gestützt ist klar, in wie weit das System die Systemleistung beeinflusst ?

Schönes Wochenende Euch
Jens
 
Also zuerst. Bei mir war leider der Konfigurator leider sehr fix. Mir wurde schlecht.
Zu den Mildhybrid. Gibt die VW Seite die richtigen Hinweise her.
Ich könnte es jetzt nur Laienhaft wieder geben.
Bordnetz 48V. Batterie unter dem Beifahreresitz. Geladen wird per Rekuparation. Bremsen usw.
Es ist alles sehr gut auf der VW Seite beschrieben.

Oder hier kommt jetzt ein Spezie und erklärt es dir.
 
Ich hatte mal einen VW ID 4 als Ersatzwagen, als mein T-Roc zur Inspektion war. Fuhr sich super. Der etwas kompakter und mit Allrad könnte für mich ein interessanter Nachfolger sein. Oder der T-Roc 2. Auf jeden Fall ist es spannend zu beobachten, was so an Neuigkeiten kommt. Aber es hat auf jeden Fall noch Zeit, die nächsten Jahre bleibe ich meinem T-Roc erst mal treu. So ist es zumindest geplant ;).
 

So wie ich das gelesen habe, wird der „Tiger" im Herbst 2024 in der neueren Version verfügbar sein, mit einer elektrischen Reichweite dann mit 100Km.
Eigentlich viel zu früh, dass ich mich damit beschäftige,mit meinem 2019er mit gerade mal 40 tkm auf der Uhr.
Danke @T-Rex für‘s Video :heart_eyes:
 
Nach dem Auto kauf ist doch vor dem Auto kauf ;)
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben