Elmar
Ist öfter hier
Hallo Zusammen,
Ich möchte mich geschwind mal eben vorstellen: Ich bin Elmar und komme aus Nürnberg.
Ich habe mich vor längerer Zeit hier im Forum angemeldet und fleißig mitgelesen und mich über den T-Roc informiert.
Ich habe seit 2008 einen Golf5 GTI und bin von dem Auto bis heute begeistert. Allerdings haben sich meine Freizeit Wünsche über die Jahre geändert. Ich habe mir einen Wohnwagen gekauft und den Bergsport im Winter wie Sommer für mich wiederentdeckt. Und hier habe ich dann immer öfter einen Allrad Antrieb vermisst, und manchmal auch ein bisschen Bodenfreiheit ;-) .
Auf der Suche nach einem Allrad getriebenen Benziner mit vergleichbarer Motorisierung bin ich dann zwangsläufig über Seat Ateca, T-Roc oder Audi Q2 gestolpert, nachdem für die Modelle Audi S3, Golf R oder Leon Cupra keine Anhängerkupplung verfügbar ist.
Bei der Probefahrt mit einem T-Roc Sport muss ich aber gestehen, dass ich mich mit dem 2.0 TSI mit dem „Miller Motor“ einfach nicht anfreunden konnte, für meinen Geschmack hat einfach der Biss gefehlt, den der GTI eben hat. Als dann die ersten Videos von einem getarnten T-Roc R auf der Nordschleife aufgetaucht sind, bin ich dann doch wieder aufmerksam geworden auf den T-Roc und habe dann die Entwicklung verfolgt. Da der Audi SQ2 und der Cupra Ateca über eine Anhängerkupplung verfügen, habe ich sehr gehofft dass der T-Roc auch eine bekommt. Und siehe da, als er im August im Konfigurator auftauchte, war die Option eine AHK und Dach Reling mit Dachlast vefügbar. Es kamen immer mehr Reviews von bekannten Auto Youtubern raus, welche dann mein „den muss ich haben“ Gedanke verstärkt haben.
Vor 2 Wochen war es dann soweit, mein neuer T-Roc wurde von mir abgeholt, und wird nun brav eingefahren und ich bin sehr begeistert von dem Fahrezeug J Ich bin gespannt wie er auf Schnee und Eis unterwegs ist, und wie er sich mit dem Wohnwagen im Schlepptau wohl fährt.
Deshalb an alle die hier so viel schreiben, vielen Dank für die tollen Infos.
Viele Grüße
Elmar

Ich möchte mich geschwind mal eben vorstellen: Ich bin Elmar und komme aus Nürnberg.
Ich habe mich vor längerer Zeit hier im Forum angemeldet und fleißig mitgelesen und mich über den T-Roc informiert.
Ich habe seit 2008 einen Golf5 GTI und bin von dem Auto bis heute begeistert. Allerdings haben sich meine Freizeit Wünsche über die Jahre geändert. Ich habe mir einen Wohnwagen gekauft und den Bergsport im Winter wie Sommer für mich wiederentdeckt. Und hier habe ich dann immer öfter einen Allrad Antrieb vermisst, und manchmal auch ein bisschen Bodenfreiheit ;-) .
Auf der Suche nach einem Allrad getriebenen Benziner mit vergleichbarer Motorisierung bin ich dann zwangsläufig über Seat Ateca, T-Roc oder Audi Q2 gestolpert, nachdem für die Modelle Audi S3, Golf R oder Leon Cupra keine Anhängerkupplung verfügbar ist.
Bei der Probefahrt mit einem T-Roc Sport muss ich aber gestehen, dass ich mich mit dem 2.0 TSI mit dem „Miller Motor“ einfach nicht anfreunden konnte, für meinen Geschmack hat einfach der Biss gefehlt, den der GTI eben hat. Als dann die ersten Videos von einem getarnten T-Roc R auf der Nordschleife aufgetaucht sind, bin ich dann doch wieder aufmerksam geworden auf den T-Roc und habe dann die Entwicklung verfolgt. Da der Audi SQ2 und der Cupra Ateca über eine Anhängerkupplung verfügen, habe ich sehr gehofft dass der T-Roc auch eine bekommt. Und siehe da, als er im August im Konfigurator auftauchte, war die Option eine AHK und Dach Reling mit Dachlast vefügbar. Es kamen immer mehr Reviews von bekannten Auto Youtubern raus, welche dann mein „den muss ich haben“ Gedanke verstärkt haben.
Vor 2 Wochen war es dann soweit, mein neuer T-Roc wurde von mir abgeholt, und wird nun brav eingefahren und ich bin sehr begeistert von dem Fahrezeug J Ich bin gespannt wie er auf Schnee und Eis unterwegs ist, und wie er sich mit dem Wohnwagen im Schlepptau wohl fährt.
Deshalb an alle die hier so viel schreiben, vielen Dank für die tollen Infos.
Viele Grüße
Elmar
