• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Karten-Update MIB3 (Modelljahr 2021)

Ich habe Datei runtergeladen, entpackt und auf Stick... ist nichts geschehen, aber nach dem ich deswegen bei VW war, wurde mir dann gesagt dass ich die neuere Software drauf hätte, dass das im Hintergrund geschehen sei. (Anleitung im Anhang) Ist aber nervig!
1635944907714.png
 

Anhänge

Was mich hier wundert das so viele von uns mit dem Update kämpfen, fahrt ihr alle ständig mit Navi in unbekannten Gegenden? Ist es der „haben will“ trieb? Habt ihr Zuviel Zeit? Oder macht es das einfacher um über Vzu meckern?
Ich kann mich an Zeiten erinnern da ist man einige Jahre ohne Update vom Navi gefahren, ach ja da hat das Update Geld gekostet, das wollte ja keiner bezahlen.
Ich fahre seit über 25Jahren geschäftlich durch Deutschland, oft in Neubauregionen die auch in keinem Update vorhanden sind (auch nicht in den diversen APP´s) und hab mein Ziel trotzdem immer gefunden, Evtl. liegt es daran das ich die Augen aufmache oder lesen kann, ich weiß es nicht.

Viel Spaß weiterhin bei eueren Update Versuchen
 
Naja, mit dem Kauf zahlt man das Update für ganz Europa ja mit bzw. kostet es 145,- Euro pro Jahr.
Und vor dem MIB3 hat es offline auch funktioniert.
Und für das MIB3 gibt es eine offizielle Anleitung von VW die den Vorgang beschreibt, der aber nicht funktioniert.
Und wenn ich etwas kaufe, kann ich erwarten, dass alles wie beschrieben funktioniert.
Egal, ob ich das brauche oder nicht.
Kann ja auch erwarten, dass das Auto die angegebenen 200 schafft, obwohl ich hier in AT nicht schneller als 130 fahren darf.
 

@Guenter296
Das hat überhaupt nichts mit Ziel finden oder nicht finden zu tun und ist nur ein Totschlagargument deinerseits.. Ich bin ein etwas älteres Semester und fahre schon lange Auto. Lange bevor es Navis gegeben hat und bin auch immer ans Ziel gekommen.
Ich brauche sicher nicht immer die aktuellsten Karten und es funktioniert auch online super. Wenn ich mir aber was kaufe, wo versprochen wird, dass es funktioniert, möchte ich auch, dass es so funktioniert wie es mir verkauft wurde.

Auch wenn du es nicht verstehst, aber wenn ich mir einen PC kaufe bei dem ich die Software nicht aktualisieren kann, würde ich auch reklamieren.
 
Ich kann mich an Zeiten erinnern da ist man einige Jahre ohne Update vom Navi gefahren, ach ja da hat das Update Geld gekostet, das wollte ja keiner bezahlen.
Ich fahre seit über 25Jahren geschäftlich durch Deutschland, oft in Neubauregionen die auch in keinem Update vorhanden sind (auch nicht in den diversen APP´s) und hab mein Ziel trotzdem immer gefunden,
was ist denn das für ein Qualitätsdenken ?
Mit so einer Einstellung können wir uns am Weltmarkt mit " Made in Germany " bald nicht mehr sehen lassen !

Wenn unser größter Autokonzern etwas verkauft , was dann nicht funktioniert , ist das einfach nicht i.O.

Müssen sich erst die MIB3 Besitzer zusammentun und dann VW wie beim Dieselskandal verklagen ?

Das wäre dann der nächste Imageschaden für VW und letztlich für Deutschland ,
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
ich muss mich einfach nochmal melden.
Wie bereits in vorherigen Posts bereits geschrieben habe ich ein T-Roc Cabrio, Modelljahr 2021 mit MIB3, H22 und Software 0278.
Die online-Aktualisierung ist wie bereits gepostet definitiv deaktiviert.
Habe gestern die neuen Navidaten (EUR_7PR065_FCT3WS-21109_Offline_Update) auf einen Stick gezogen und über Adapter im Fahrzeug aktualisiert.
Und siehe da, nach ca. 1 Stunde Fahrtzeit war das Navi auf die Version 21.7. upgedatet.
Der vorherige Versionsstand der Navidaten war 21.02
Gruß aus München
 

Anhänge

  • Version vor dem Update.jpg
    Version vor dem Update.jpg
    1 MB · Aufrufe: 50
  • Navi, neuester Stand.jpg
    Navi, neuester Stand.jpg
    805,3 KB · Aufrufe: 49
Dein Offline-Paket sind die Navidaten vom November, also Version 21.11. Warum hast du dann nach dem Update nur die 21.7 drauf???

Weil er nicht das Offline-Update vom Stick installiert hat sondern das Online-Update? Weiß ich jetzt nicht auswendig, aber kann man überhaupt die Kartenaktualisierung deaktivieren? Manche Dienste kann man nicht deaktivieren.
Schmeiß den Stick weg und fahre noch einige Zeit (ich glaube es sind eineinhalb Stunden) herum, dann wirst du bald die 21.11 draufhaben.
Bei mir hat kein Stick funktioniert. Nach dem Aufspielen der 0278 im August hat er plötzlich von 21.1 auf 21.8 aktualisiert. Dann auf 21.9 und auf 21.10 glaube ich und dann auf 21.11. Neuere Karten gibt es von VW nicht obwohl sie vorher monatlich aktualisiert wurden. Ob er online eine Komplettaktualisierung macht oder immer nur die Änderungen zur Vorversion macht, weiß ich nicht (wäre aber sinnvoll wegen Zeit und Datenvolumen).
 
Auf eBay kaufen

MIB3, dass unbekannte Wesen.
Download Kartenmaterial von VW ist z. Zt. 21/11.
Diesen Stick fahre ich seit ein paar Tagen durch die Gegend. Er blinkt sogar.
Genau so hatte ich einen Stick mit 7/21 durch die Gegend gefahren. Es war noch Kartenmaterial von 20 auf dem Mib3.
Nach Wochen mit steckenden Stick war dann 7/21 da.
Mein We Connect ist aktiv.
Das Update konnte also vom Stick gekommen sein oder over the air.
Ich fahr jetzt nochmal 11/21 durch die Gegend, mal sehen, was passiert. Sind immerhin 28 GB an Daten. Über Media kann ich mir den Inhalt des Sticks anzeigen lassen.
 
Das offline Update funktioniert nicht. Nur online und da werden nur jene Karten aktualisiert von dem Gebiet wo du dich bewegst.
 
Habe Version 21.11 auf meinem MIB3 und das wurde Online aktualisiert, das es Offline funktioniert ist also immer noch unklar und wahrscheinlich auch unnötig wenn es Online funktioniert
 
Nicht ganz. Für online braucht man ein aktives We Connect Plus welches kostet - offline konnte man es bei den Navis vor dem MIB3 für lau machen ...
 

Da bin ich mir nicht mehr sicher. Es gibt hier schon ein paar die sagen, dass es aktualisiert wurde, obwohl sie WC Plus nicht haben. Vielleicht hat es VW frei gegeben, weil es offline definitiv nicht funktioniert.
Ich kann es nicht genau sagen weil ich habe jetzt mal WC Plus 3 Jahre dabei.
 
Das Navi Media Discover Streaming MIB3 aktualisiert sich im T-Roc von alleine. Es ist kein USB-Stick C erforderlich . Funktioniert bei den Schnittstellen unter der Climatronic = 2 USB-C Schnittstellen auch nicht.
 
Das Navi Media Discover Streaming MIB3 aktualisiert sich im T-Roc von alleine. Es ist kein USB-Stick C erforderlich.
Ja, aber auch nur, so lange man das „We Connect Plus“ Paket hat. Das ist beim Discover Media nur für 12 Monate gratis dabei.
Ich hoffe stark, dass das Problem mit der Offline Aktualisierung irgendwann gefixt wird.
Beim Golf 8 funktioniert es ja mittlerweile auch.
 
Ist schon klar (MIB3.1 im T-Roc und MIB3.2 im Golf8), aber im Golf funktionierte es am Anfang auch nicht mit dem Offline Update. Mittlerweile hat es VW aber gefixt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vorige Woche kam wieder ein OTA-Update mit "Fehlerbehebungen" (leider gibt es nie nähere Infos welche Fehler behoben wurden). Vielleicht probiere ich es wieder mit dem Offline-Update sobald neuere Karten als 21.11 verfügbar sind.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben