• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Sieht in Wagenfarbe auch gut aus. :)
Allerdings hat die Hintergrundfarbe doch keinen Einfluss darauf, ob man einen Kennzeichenhalter anbringt oder nicht. Klett ohne Halterung kann man auf beide Varianten aufbringen und sieht gleich gut aus.
Es wäre mal interessant zu wissen, was so eine Nachlackierung dieses Teils kosten würde.
 
Bitte beachten:
Der T-Roc hat werksseitig vorne eine schwarze Grundplatte für das Kennzeichen. Dies sieht nach Montage des Kennzeichens aus wie eine Halterung. Zusätzliche Halterungen werden dort einfach draufgesetzt ohne Demontage der Grundplatte. Das sieht bescheuert aus. Ich habe mein vorderes Kennzeichen deshalb auf die Grundplatte setzen lassen. Ich weiß aber nicht, ob man diese Grundplatte entfernen kann, da die Kennzeichen ohne Beisein des Abholers montiert werden. Hinten ist nichts, eine Montage des mitgebrachten Kennzeichenhalters erfolgt ebenfalls durch das Aufbereitungspersonal.
Man wird beim Einchecken schon gefragt, wie man das haben will. Es werden auch beide Möglichkeiten am 1:1 Modell gezeigt.
 
Du weißt aber schon, wie schnell so ein Kennzeichen dann von Unbefugten entfernt werden kann? Und so eine Neuzulassung danach ist auch nicht billig, abgesehen davon, dass du dein "Wunsch"-Kennzeichen nicht wieder zugeteilt bekommst.
Hi @bikerfan,
wie lange wird denn ein gestohlenes Kennzeichen für die Zuteilung gesperrt???
 
Auf eBay kaufen

Ups, ein Schreibfehler von mir. Nicht 1 Jahr, sondern 10 Jahre. Hab ich doch glatt ne Null unterschlagen.
@Brecher Die Angaben in deinem Link sind nicht korrekt. Dein Artikel ist aus 2014. Ist danach geändert auf 10 Jahre.
 
Hallo, mit dem Träger vorne habe ich auch gesehen, gefällt mir nicht. Habe am anderen Wagen, SLK Schwarz, hinten keinen Halter,
direkt Schild gebohrt und mit Edelstahlschrauben, Kopf weiß gepulvert, verschraubt. Sieht Super aus.
Die Frage ist, wie ist der Träger vorne befestigt, da ich gerne ein kurzes Schild nehmen würde.
Ich werde es mir nochmal ansehen.
Gruß BonsaiKoi
 

Doch, die gibt es.

Ich selber hatte jedoch auf Anraten der Autostadt-Telefonseelsorge mir sicherheitshalber Kennzeichenhalter besorgt (bei A.T.U. mit Rückgaberecht bei Nichtbenutzung).

In der Autostadt selber hat jedoch der "Empfangs-Chef" empfohlen, keine Halter zu verwenden - vorne hat der T-Roc sowieso eine Art Halterung und hinten sähe es viel besser als mit Halterung aus. Wir sind der Empfehlung gefolgt und es sieht wirklich sauber und aufgeräumt aus. Später auf dem Parkplatz für Neufahrzeuge hatten wir dann einen T-Roc mit Halterung auf der Halterung gesehen - kann man machen, aber dann sieht es halt K...e aus.

Die Kennzeichen sind dann sauber gelocht, mit Edelstahlschrauben montiert und mit farbigen Schraubenkappen versehen worden. Ich kann es empfehlen, im Showroom kannst Du es auf den Fotos von meinem Edelweiß sehen.

Verschraubte Kennzeichen haben auch den Vorteil, dass sie nicht so leicht abfallen oder entwendet werden können.
 
Danke für die schnelle Antwort.
Werde es wahrscheinlich so machen, vorne ohne und hinten mit, habe bei Amazon Kennzeichenhalter in blau Hochglanz bestellt
kommen bestimmt ganz gut beim R-Line in Ravennablau:blush:
 

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Ich finde es ja schön, wenn das Kennzeichen möglichst schlank am Auto liegt. Wie seht ihr das und was habt ihr an euren Autos?

Was gibt es überhaupt für Möglichkeiten?
 
In der Autostadt hat mich der Freundliche sehr gut beraten und mir empfohlen, gänzlich auf Kennzeichenhalter zu verzichten. Vorne ist bereits ein Halter ab Werk montiert und hinten sehen die Kennzeichen ohne irgendeinen Halter viel besser aus, es wirkt "aufgeräumt".

In die Kennzeichen wurden je zwei Löcher gestanzt, mit Edelstahlschrauben an das Fz montiert und mit je einer blauen und weißen Schraubenkappe versehen - sieht sehr schick aus. Ohne dieses ganze Blingbling und der Werbung.
 

Aktuell dachte ich, dass Klett eine geeignete alternative ist. Mir gefällts, wenn alles clean aussieht.
Werde mir das genauer anschauen, sobald ich meinen T-Roc habe.
 
Habe auch auf Empfehlung vom Empfangskollegen, dem ich die Kennzeichen übergab die Lösung gewählt wie es Leviathan beschrieben hat. Kennzeichen vorne gestanzt und mit Schrauben montiert und hinten "Autostadt" Halter anbringen lassen. Sieht Top aus.
 
Vorne ist bei meinem Auto die werksseitige Grundplatte dran geblieben, und hinten ist der Kennzeichenträger meines Autohauses montiert. Ich bin mit dem Service des Autohauses 100 %ig zufrieden. Da kann man schonmal ein wenig Reklame machen ;).
Hinzu kommt, dass ich keinen Wert auf das Aussehen der Kennzeichen lege. Träger und Kennzeichen dran und gut ist :innocent:. Hauptsache, sie sitzen gerade am Auto.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben