Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.
Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Klappern im rechten hinteren Heckbereich und Werksgarantie
hier ein kleines Update: Ich hatte letzte Woche einen Werkstatttermin beim und habe diesen Forums-Thread ausgedruckt mitgenommen (das war nicht so digital, wie ich es mir normalerweise vornehme). Der hat die Ausdrucke dankbar entgegen genommen und nach der Prüfung mir später telefonisch mitgeteilt, dass das Sitzbankschloss ausgetauscht wird. Seitdem ich den Rocci nach ausgeführtem Wechsel wieder übernehmen konnte, ist kein Klappergeräusch mehr zu hören .
Die Rechnung (die an VW ging und ich nachrichtlich wieder bekomme) ist noch nicht da. Ich bin gespannt, was drin stehen wird.
Viele Grüße und danke an alle, die mir mit den Tipps und Hinweisen weiterhelfen konnten.
@der_T-Roc-Fan sehr schön, dann hat sich die Fehlerbeschreibung hier gelohnt!
Eine Rechnung habe ich damals nicht bekommen, war für mich aber auch nicht so wichtig, da alles über Garantie lief.
die Geschichte vom Klappern ging leider weiter: Nachdem das Schloss in der Rücksitzlehne getauscht wurde, kehrte das Klappern nach ein paar Tagen zurück.
Beim anstehenden Ölwechsel* Ende April habe ich das Klappern noch einmal angesprochen. Das Problem wurde beseitigt (siehe Fotos der verbesserten Halterung und der Original-Halterung). Leider denke ich, dass diese Lösung nur eine gewisse Zeit halten wird, wenn man die Rücksitzlehne immer mal wieder umklappt.
Mich beschäftigt nun die Frage, ob ich vor Ablaufen der Garantie am 07.07.2021 mich noch einmal an die Werkstatt oder VW selbst wenden und die Lösung überprüfen lassen sollte. Meine Befürchtung ist, dass ist ansonsten mir eine Rollen von entsprechenden Klebe- und Filzband zu legen müsste, um selbst das Problem lösen zu können. Für ein nicht ganz zwei Jahre altes Auto mit rund 35.000 Kilometer Laufleistung sollte ein Klappergeräusch kein Thema sein.
Mich beschäftigt nun die Frage, ob ich vor Ablaufen der Garantie am 07.07.2021 mich noch einmal an die Werkstatt oder VW selbst wenden und die Lösung überprüfen lassen sollte.
Zur Beruhigung sei erwähnt, unser mittlerweile 3 jähriger T-Roc* ist "ruhig".
Ein klappern, auch von der Rückbank her, ist absolut nicht zu hören. Auch ich klappe hin und wieder um.
Es ist durchaus möglich, das es sich in deinem Fall, um eine "defekte", oder gar falsche Verschraubung handelte.
Aber ja, weshalb nicht prüfen lassen. Dem steht ja nichts entgegen.
Mich beschäftigt nun die Frage, ob ich vor Ablaufen der Garantie am 07.07.2021 mich noch einmal an die Werkstatt oder VW selbst wenden und die Lösung überprüfen lassen sollte. Meine Befürchtung ist, dass ist ansonsten mir eine Rollen von entsprechenden Klebe- und Filzband zu legen müsste, um selbst das Problem lösen zu können. Für ein nicht ganz zwei Jahre altes Auto mit rund 35.000 Kilometer Laufleistung sollte ein Klappergeräusch kein Thema sein.
Da kann ich dich beruhigen. Da du das Klappern ja während deiner Garantiezeit moniert hast und bereits eine Reparatur stattgefunden hat, brauchst du dir um den Ablauf deiner Garantie keine Gedanken machen. Der hat 3 Versuche das Problem zu beseitigen, sollte es nicht möglich/erfolglos sein, hast du sogar ein Wandlungsrecht. Das heißt, du kannst dein Fahrzeug unter Anrechnung der gefahrenen Kilometer zurückgeben und bekommst deinen entsprechenden Kaufpreis zurück.
@T-Rex ich wollte Marco ja nur die Möglichkeiten nennen die er im Extremfall hätte, weil er Bedenken wegen seiner Garantie hat.
Ein ständiges Klappern würde mich aber auch stören. Ich denke aber auch, dass es Maßnahmen gibt um das abzustellen .
Danke für den Hinweis zur Garantie und der damit verbundenen Wandlungsmöglichkeit als Argumentation für den Fall, dass sich keine zufriedenstellende Lösung ergibt. Seitdem das Klappern weg ist, fahre ich meinen T-Roc* ja wieder sehr gerne durch die Gegend .
Ich habe mich selbst ja schon bei dem Gedanken erwischt, ob man da nicht was besseres um den Haken machen könnte als so eine "Notlösung" - vielleicht einen entsprechenden Kunststoffring aus ziemlich weichem Kunststoff ?
Kleines Update: Nachdem ich mich um Sommer noch einmal mit den beiden Problemen (Lösung des Umwickelns des Hakens der Rücksitzbank und Problem mit der Kofferraumabdeckung) an die Kundenbetreuung von Volkwagen AG gewandt habe, hat diese nach rund zwei monatiger Bearbeitungszeit Anfang Oktober den kostenfreien Austausch der Kofferraumabdeckung angeboten. Heute wurde diese durch die Werkstatt getauscht. Jedoch wurden keine Seitenteile ausgetauscht. Die Abdeckung scheint aber nun eine andere zu sein und sieht stabiler aus.
letztlich hat sich nichts geändert: Die Halteöse der Rückbank rechts ist nach wie vor mit Filzband umwickelt, um das Klappern zu verhindern. Bei den Inspektionsterminen bitte ich darum, es zu erneuern.
Unser ROC ist auch EZ 2019 und wie Deiner wahrsch. auch BJ 2018.
Wenn die Daten übereinstimmen, laß´ Dir nix von "Stand der Technik" erzählen. Bei unserem ROC "klappert nix im hinteren, rechten Heckbereich". Welcher unserer ROC´s entspricht denn nun dem "Stand der Technik" ?
Die Rückenlehne rastet mit etwas "Schmackes" hörbar satt ein, sitzt fest und rappelt nicht, auch ohne Filzband.
Deshalb:
passen bei Deinem ROC alle Einbaumaße /-Abstände ? Oder anders: ist die Rückbank richtig justiert eingebaut ? Oder rastet der Haken nicht richtig ein ?
Kann doch nur ein rein geom. bzw. mechan. Problem sein.
Glaube da gibt es nichts zum justieren wie beim Golf* VII oder 8er auch nichts. Hab ich bei mir aber beim MJ22 auch und hab mit Gewebeband einmal um den Bügel geklebt, dann war Ruhe. Zumindest so lange man nicht zu oft die rechte Rückbank umlegt.
* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG