Gand-Alf
Premium-Mitglied
Tischlerplatte und neue Gasdruckfedern für die Heckklappe.Gibt es vielleicht Alternativen
die Ingenieure werden wahrsch. bedacht haben, dass das Gewicht der Hutablage bei Auslegung der Gasdruckfeden bzw. autom. öffnenden Heckklappe (Heckklappenmotor) zu berücksichtigen ist. Die Heckklappe an sich ist schon rel. groß und Teil des Hecks inkl. Beleuchtung plus Dachspoiler. Das Warndreieck ist da auch noch untergebracht.hochbezahlten Ingenieuren in der Entwicklung lässt sich sowas einfallen?
ja denn .. GVB 252/10 lesen und überlegen, wie Du argumentieren könntest. Denn nur falls Du Mängel im Werkstoff nachweisen kannst, besteht evtl. die Möglichkeit, die Hutablage zu tauschen. Aber bei "Grobmotorik", "Vandalismus", "unsachgem. Behandlung", "Verschleiß" wohl eher nicht.noch Garantie bis 6/24
Ansonsten, wie @T-Rex schon sagt, eine originale Hutablage kaufen und sachgemäß damit umgehen. Die Ablage von unserem ROC ist 4,5 Jahre alt und nix dran.
Zuletzt bearbeitet: