• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

@Lufri: Bei mir wird er ab 60 aktiv und bei 58 schaltet er ab. Vielleicht ist das auch ein Grund, warum ab 2021 die Adaptive Spurführung beim Vor-Facelift nicht mehr verfügbar war.
Wenn sie dir schon auf der Bundesstraße zu giftig ist, kannst du dir vorstellen, wie sie in Ortschaften reagiert wo 60 erlaubt sind. Ist dann immer die Frage, ob er die Kurve noch schafft oder nicht. Und wehe die Geschwindigkeit sinkt auf 58. Dann geht es geradeaus, ohne Vorwarnung.
Auf der AB verwende ich ihn auch nicht, weil es mich nervt, wenn ich alle 10 Sekunden am Lenkrad wackeln muss obwohl es geradeaus geht.
Macht meiner Meinung erst mit dem kapazitiven Lenkrad Sinn.
 
Ist komisch, bei mir tut sich mit 60 noch nichts und VW gibt es auch mit 65 an.

Zu giftig ist mir nur die Adaptive Spurführung auf der Bundesstraße, den normalen LA habe ich immer eingeschaltet.
Ich verstehe nicht wieso es ohne Vorwarnung gerade ausgehen kann wenn ich das Lenkrad halte und lenke. Ich lasse doch nicht den LA dauernd lenken.
Wenn es geradeaus geht und du die Hände am Lenkrad hast, so brauchst du doch nicht wackeln.

Ich verstehe nicht wie du Auto fahrst, oder mache ich es falsch weil ich eigentlich mit dem LA genauso fahre wie früher auch?
 
@Lufri: Stimmt, das Facelift wurde im Herbst 2021 vorgestellt und ab 2022 geliefert. Ich hatte mal gelesen, dass es sich wegen Corona um 1 Jahr verzögert hat und ursprünglich schon im Frühjahr 2021 kommen hätte sollen. Vielleicht hat VW deshalb nicht mehr um eine Verlängerung angesucht.
Mit den rechtlichen Grundlage hatte ich das so gemeint: Die Bewilligung war Ende 2020 abgelaufen. Somit durften alle Fahrzeuge, die vor Jahresende 2020 gebaut wurden, noch die Spurführung haben. Alle Fahrzeuge, die ab 2021 gebaut wurden, nicht mehr. Sonst müsste VW ja alle "alten" Fahrzeuge zurückrufen und die Spurführung deaktivieren wenn man sie nach 2020 nicht mehr benutzen darf.
 
Da sind sie sich anscheinen selber nicht sicher. VW.at

Lane Assist - Spurhalteassistent​

Mit dem Spurhalteassistent von Volkswagen bleiben Sie immer in der richtigen Spur. Ab einer Geschwindigkeit von ca. 65km/h springt Lane Assist an und unterstützt Sie optimal auf Landstraße oder Autobahn.

Bei deinem Text steht auch AB. Bei mir funktioniert er mit 60 noch nicht.
 
Zu giftig ist mir nur die Adaptive Spurführung auf der Bundesstraße, den normalen LA habe ich immer eingeschaltet.
Ich verstehe nicht wieso es ohne Vorwarnung gerade ausgehen kann wenn ich das Lenkrad halte und lenke. Ich lasse doch nicht den LA dauernd lenken.
Wenn es geradeaus geht und du die Hände am Lenkrad hast, so brauchst du doch nicht wackeln.

Ich verstehe nicht wie du Auto fahrst, oder mache ich es falsch weil ich eigentlich mit dem LA genauso fahre wie früher auch?

Ich rede von der Adaptiven Spurführung - damit lenkt er ja selber. Wenn es geradeaus geht, muss ich trotzdem alle 8? Sekunden das Lenkrad leicht bewegen damit er weiß, dass der Fahrer noch aufmerksam ist. Andernfalls kommt eine Warnmeldung. Wenn man dann noch nicht reagiert, kommt ein kurzer Bremseingriff.
Du hast geschrieben "Die Adaptive Spurführung verwende ich nur auf der AB. Auf der Bundesstraße ist sie mir zu giftig."
Für mich auf der AB zu anstrengend, immer mitzudenken, ob die 8 Sekunden schon vorbei sind, oder alle paar Sekunden am Lenkrad zu wackeln.
Auf der Bundesstraße brauchbar - für dich auf der Bundesstraße zu giftig.
Deshalb von mir die Schilderung, dass sie im Ortsgebiet noch viel giftiger ist weil sie bei mir bis 60 funktioniert.
Und es kann deshalb ohne Vorwarnung geradeaus gehen, weil er die eine Kurve noch selber lenkt weil ich 60 fahre, und die nächste Kurve hat er nur mehr 59 und lenkt nicht mehr selber. Das sehe ich aber nur, wenn ich auf die Anzeige schaue. Ich schaue aber auf die Straße und wundere mich dass er nicht mehr lenkt.
 
Da mache ich dann irgendwas falsch, denn deine Probleme habe ich nicht.
 
Am 12.10.2020
 
Aha, meiner Anfang Jänner 2021 (ohne Spurführung ab Werk). Kann also sein, dass sich unsere Assistenten unterschiedlich verhalten.
 
hängt auch davon ab ob man Travel Assist hat oder nicht
mit Travel Assist gibt es die adaptive Spurführung (Verhalten wie früher) und das kapazitive Lenkrad
 

die Frage ist dann wirklich ab wann es geändert wurde, vielleicht ab Modelljahr 2021 ?
 
Ab MJ 21. wurde die adaptive Spurführung abgeschaltet. Da konnte Sie aber noch kodiert werden. Ab MJ 22 Ging diese im Travel Assist auf. Ist dieser nicht aktiv oder im Auto nicht verbaut, gibt es die adaptive Spurführung nicht. Und so einfach soll er sich auch nicht mehr codieren lassen. Bis jetzt auch noch nichts davon gelesen.
 
Nicht nur die Adaptive Spurführung, sondern mit ihr auch der Stauassistent und der Notbremsassistent sind entfallen (hängen an der Spurführung).
Hier die Bilder aus der österreichischen Verkaufsunterlage, einmal vom September 2020 mit und einmal vom November 2020 ohne.
Erklärt vielleicht das unterschiedliche Verhalten, je nachdem ob ab Werk vorhanden oder nachträglich codiert.

1675863379582.png

1675863524432.png
 

Anhänge

  • 1675863501973.png
    1675863501973.png
    11,1 KB · Aufrufe: 10
Ab MJ 21. wurde die adaptive Spurführung abgeschaltet.
Das kann nicht ganz stimmen, denn ich habe die Adaptive Spurführung von Anfang an und sie wurde nicht nachcodiert und meiner ist Mj 2021.
 
Thema hatten wir schon mal. Erstens überschneiden sich die Modelljahre immer etwas. Hatte ich z.B. damals beim Sportsvan.
Und dann gibt es auch Unterschiede bei fast allen Autos in verschiedenen Ländern.
 

Ja hatten wir schon mal. Das Abschalten dürftE nichts mit dem Modelljahr zu tun haben, aber warum sie damit aufgehört haben weiß ich auch nicht. Diese Vorschriften sind in der EU für alle gleich.
 
Wie schon erwähnt. Die Zulassung für das von VW im T-Roc Vor-Facelift verwendete Kamerasystem für Autonomes Fahren auf Level 2 lief mit 31.12.2020 ab. Deshalb sind diese Funktionen (Adaptive Spurführung, lenkender Stauassistent, ...) ab Produktion 1.1.2021 ab Werk deaktiviert.
Das System im Facelift hat natürlich eine neue Zulassung bekommen und darf das wieder.
 
Genau, so war es. Es hat mit dem Baujahr zu tun und nicht mit dem Modeljahr.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben