• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Nöö. Mein Sportsvan war Baujahr 2018 und Modelljahr 2018. Ausstattung war aber Modelljahr 2017.
Wechsel Modelljahr ist ja immer so Juli oder August. Wir hatten Ihn gegen Ende August bekommen.
Da ich damals sogar das adaptive ACC in. adaptiver Geschwindigkeitsregelung codieren konnte, gibt es da wahrscheinlich immer ein paar "Mischfahrzeuge".
Beispiel: Ab Modelljahr 2018 gab es im Sportsvan kein Xenon mehr, sondern nur noch LED (Oder aber das olle Kerzenlicht) Ich hatte als Mj 2018 aber noch Xenon.
Ist also eine Wissentschaft für Sich.
 
..Ist schon alles sehr seltsam. Meiner lenkt auch unter 60 km/h selbstständig, um in der Spur zu bleiben....
Fahre ich z.B. in einer Kolonne unter 50 km/h, lenkt er selbsttätig und meckert ggf., sollte ich dabei das Zeitfenster überschreiten. Dann erscheint die bekannte Meldung " Lenkung übernehmen".
Vorausgesetzt die Fahrbahnmarkierungen werden vom System auch erkannt.
Bei mir gibt´s 2 Stufen beim Lane Assist zum einstellen, die aktive habe ich immer an.
 
2019 war ja auch der adaptive Spurhalteassi Standard. Und er hat seinen Job besser gemacht als jetzt im Travel Assist.
Mein Sportsvan und der codierte T-Roc sind schon gerade in der Spurmitte gefahren. Beim Travelassist lenkt er immer ein bisschen Hin und her und lenkt auch relativ spät ein.
 

Fahre ich z.B. in einer Kolonne unter 50 km/h, lenkt er selbsttätig und meckert ggf., sollte ich dabei das Zeitfenster überschreiten.
Das ist der Stauassistent, ist wieder was anderes.
 
Der Lane Assist wohl erst ab 50km/h. der Travel Assist aber beim Schalter ab 3o. Da gibt es ja den Stau Assist nicht.
 
Beim 8er Golf lässt sich der Lane Assist angeblich ja dauerhaft so abschalten:

Deaktivieren des "Auto-ON" vom Lane-Assist:
STG A5 - Anpassung ->

#Configuration for lane departure warning Kl15 -> "Letzte Einstellung" (Standard: Aktiviert)

Ist das beim T- Roc auch möglich und hat das jemand hinbekommen?

Mich nervt er immer, wenn ich über unsere schmale Landstrasse ohne Mittel- und Seitenlinien fahre.
 
Auf eBay kaufen

Bein unseren beiden T-Roc ist es unterschiedlich.
obwohl die Ausstattung gleich ist.
Der von 04.2021 kann man sie nicht ausschalten und bleibt so. Man muss sie ständig abwählen. Was meine Frau nervt.
Der von 07.2021 schaltet man den Laneasstist ab und es bleibt so. Bis man den manuell wieder einschaltet.
 
Beim 8er Golf lässt sich der Lane Assist angeblich ja dauerhaft so abschalten:

Deaktivieren des "Auto-ON" vom Lane-Assist:
STG A5 - Anpassung ->

#Configuration for lane departure warning Kl15 -> "Letzte Einstellung" (Standard: Aktiviert)

Ist das beim T- Roc auch möglich und hat das jemand hinbekommen?

Mich nervt er immer, wenn ich über unsere schmale Landstrasse ohne Mittel- und Seitenlinien fahre.
Im Prinzip ist das der richtige Weg ... ABER ... mit ODB11 nicht über die "Anpassung" gehen sondern über "Lange Codierung" rein gehen. Dort etwas runter scrollen und dann findest Du den Punkt zum ändern. Hab ich gestern erfolgreich am meinem R codiert :cool:
 
Hallo zusammen,
mein T-Roc ist von 05/21. Er hat kein Travel Assist oder Stauassistenz. So wie ich jetzt hier gelesen habe, liegt das an der abgelaufenen Genehmigung.
Meine Frage wäre, ob man diese Assistenten wieder eincodieren kann?
mfg
Stefan
 

Das läuft nicht ab! Entweder hat es die Hardware, oder nicht ;)
 
Bei meinem von 01/21 sind Adaptive Spurführung und Stauassistent wegen der abgelaufenen Genehmigung deaktiviert. Adaptive Spurführung habe ich wieder aktiviert, nutze sie aber nicht. Zur Aktivierung des Stauassistenten bin ich noch nicht gekommen.
Travel Assist war zwar erst ab Facelift dabei, aber die dafür nötige Hardware/Software scheint auch bei den letzten Vor-Faceliftmodellen die ab ca. Herbst 2020 gebaut wurden schon vorhanden zu sein (analog zum Taigo). Bin aber ebenfalls noch nicht dazugekommen, den Travel Assist zu aktivieren. Den Taigo hatte ich als Ersatzfahrzeug, aber die Kopplung des Tempomats an die Geschwindigkeitserkennung hatte ich abgeschaltet weil viele Geschwindigkeitsbeschränkungen nicht korrekt erkannt wurden (z.B. auf der AB 100 von Mo-Sa und wenn man dann am So fährt schmeißt der Travel Assist den Anker).
Gut funktioniert hingegen hat beim Travel Assist die Anpassung der Geschwindigkeit an den Straßenverlauf z.B. bei einem Kreisverkehr oder engen Kurven.
 
Das läuft nicht ab! Entweder hat es die Hardware, oder nicht ;)
Welche Hardware soll das sein?
Bei meinem von 01/21 sind Adaptive Spurführung und Stauassistent wegen der abgelaufenen Genehmigung deaktiviert. Adaptive Spurführung habe ich wieder aktiviert, nutze sie aber nicht. Zur Aktivierung des Stauassistenten bin ich noch nicht gekommen.
Travel Assist war zwar erst ab Facelift dabei, aber die dafür nötige Hardware/Software scheint auch bei den letzten Vor-Faceliftmodellen die ab ca. Herbst 2020 gebaut wurden schon vorhanden zu sein (analog zum Taigo). Bin aber ebenfalls noch nicht dazugekommen, den Travel Assist zu aktivieren. Den Taigo hatte ich als Ersatzfahrzeug, aber die Kopplung des Tempomats an die Geschwindigkeitserkennung hatte ich abgeschaltet weil viele Geschwindigkeitsbeschränkungen nicht korrekt erkannt wurden (z.B. auf der AB 100 von Mo-Sa und wenn man dann am So fährt schmeißt der Travel Assist den Anker).
Gut funktioniert hingegen hat beim Travel Assist die Anpassung der Geschwindigkeit an den Straßenverlauf z.B. bei einem Kreisverkehr oder engen Kurven.
ok, das hört sich an, als wenn du was von dem Handwerk verstehst. Wenn das vll möglich ist, müsste man jemanden finden der das kann.
 
Im Prinzip ist das der richtige Weg ... ABER ... mit ODB11 nicht über die "Anpassung" gehen sondern über "Lange Codierung" rein gehen. Dort etwas runter scrollen und dann findest Du den Punkt zum ändern. Hab ich gestern erfolgreich am meinem R codiert :cool:
Das habe ich auch gemacht mit OBDeleven Pro. Hat auch funktioniert.
Allerdings darauf die ständige Fehlermeldung, die "Lane Assist-Funktion ist nicht vorhanden" nervt und führt auch zum Erlöschen der Betriebserlaubnis.
Im Fehlerspeicher geht die Meldung nicht weg. Wenn man einen Garantie-und Wartungsvertrag hat, bekommt die Werkstatt, (und wer sonst noch?) Kenntnis davon. Die VW- Werkstatt meldet sich sogar bei Ölmangel.

Die Programmierfunktion "letzte Einstellung behalten", dagegen ist woanders. Die wäre regelkonform.
So habe ich auch den Urzustand wieder hergestellt und den Dongle zurück geschickt.
 

Also bei mir ist die Einstellung genau dort, funktioniert einwandfrei und erzeugt auch keine Fehlermeldung. Ich hänge mal ein Bild aus dem OBD11 Verlauf an. Das speichere ich mir immer damit ich später noch weiß was ich verbockt habe ;-)
Codierung Lane Assist.jpg
 
Hallo, habe den R allerdings habe ich kein Travel Assistent. Ich konnte sonst immer den Spurassistent über das Lenkrad ausschalten.
geht das jetzt nur noch über das Infotainment ?
hoffe bin im richtigen Forum
 
So geht’s schneller :blush:

 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben