• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Liebe Grüße aus Stuttgart

Ich finde schon richtig toll was du mit deinem Auto alles so anstellst, das habe ich schon einmal kundgetan, und letztendlich muss es dann auch nur Dir gefallen, zumal du das alles auch bezahlst. Dieses Waffeldings wäre mir zu unruhig, da bleibe ich dann lieber bei meinem (mimimi)-Billigplastik, ohne den Anspruch zu erheben, dass es für jemand Anderen keine abweichende Lösung geben darf. Mach ruhig weiter, das eine oder andere habe ich schon für die Umgestaltung meines Roc vorgemerkt.
 
Hallo Thomas,

gefällt mir sehr mit den Türpappen, ich werd wohl aus Kostengründen bei meinen immerhin schon gepolsterten bleiben. Was mich aber interessieren würde welches Material für die Türtaschenauskleidung verwendet wurde, hast Du vielleicht Info dazu?

Viele Grüße,
Georg
 
Moin Georg,

das kann ich leider nicht beantworten.
Aber ich kann Dir den Link zum Sattler geben :) der Thorsten groß kann Dir das sicher beantworten, aber Du kennst Ihn ja auch schon, hab ich schon wieder vergessen.... ruf Ihn einfach mal an...

Liebe Grüße,

Thomas
 

Hallöle,

am letzten Dienstag habe ich nun eine der hinteren "Schlachttüren" zum Lackierer gebracht.
Ich hatte dort mein Vorhaben, die Dekors hinten nach dem Vorbild der vorderen Türen nachzubilden, geäußert. Auch für dieses Projekt ist der Lackierer zu haben und somit läuft aktuell die Testphase ob das mit einem guten Ergebnis umsetzbar ist. Auch die Lichtleiste versucht er einzubinden. Bin gespannt ohne ende ob er das hinbekommt.

Die Kleinteile für die Beleuchtungen, Spiegelschalter, Fensterheber, etc.. habe ich inzwischen alle beisammen und zur Seite gelegt. Jetzt warte ich auf das Testergebnis, wenn das gut läuft werden die vom Sattler überarbeiteten Türen lackiert, dann hätte ich die optischen Merkmale alle so umgesetzt wie gewünscht.

Das wäre dann echt mal ein Meisterstück ;)

Liebe Grüße,

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin´s mal wieder,

hab´ in den letzten Tagen einen T-Roc R im web entdeckt der mich extremst entzückt!!
Auch wenn es nicht meiner ist, muss ich doch anerkennen das er wirklich sehr gelungen ist.
Hätte ich ihn früher gefunden würde meiner vermutlich anders aussehen,... so what :heart_eyes: :heart_eyes:

01.jpg 02.jpg 03.jpg

hoffe das gibt keinen Stress mit dem Urheber,... ich zeige sie nur wegen totaler Anerkennung der "künstlerischen" Leistung :yum
 
der würde mir auch gefallen. Sehr schön hergerichtet :heart_eyes::like:
 
Auf eBay kaufen

.. leider nein, müssen mit dem Leben was ich gefunden habe...
 
ich würde 21“ behaupten, meine 20“ wirken kleiner... ich finde auch das Design der Felgen Mega... so schöööööön...
 

... bin selbst nicht in Social Media Kanälen unterwegs, weil vermutlich zu alt, daher nein.
Aber als Sherlock würde ich nach dem offensichtlich erkennbaren Firmennamen schauen und an dieser Stelle mit einer Recherche beginnen, wenn es mich tiefer interessieren würde.

Ich denke jedoch, dass wenn der Besitzer an einem T-Roc Forum Interesse hätte, bereits hier angemeldet wäre.
Somit erübrigt sich eine weitere Recherche für mich und ich kann Dir keine näheren Informationen geben...
 
... so dann mal wieder eine unbedeutende Kleinigkeit von meinem Scheißer.
Ich komme mit dem Umbau meines Kabelbaumes für die Leseleuchten weiter.
Hab mal wieder etwas Lehrgeld gezahlt und möchte Euch an dieser Lehre teilhaben lassen.

IMG_0237.JPG IMG_0238.JPG IMG_0239.JPG IMG_0240.JPG IMG_0241.JPG IMG_7284.JPG

Da ich den braunen Stecker für das Auspinnen durch Unvermögen (freundlich ausgedrückt) beschädigt hatte, habe ich mir bei Ali 5 schwarze neue Steckergehäuse inkl. passender Pins bestellt. Ich lief falsch in der Annahme die Farbe sei sekundär!!! Leider sind die Steckergehäuse "codiert" und somit verwechslungssicher gestaltet für die rechte und linke Leuchte. Also heute bei VW angetreten und, da ich den braunen Stecker im Internet nur für total überzogenes Geld oder gleich gar nicht finde, 3 neue erworben. Werde ich morgen abholen, dann kann ich den Kabelbaum endlich finalisieren.

Für mich als Laien stellen alle diese Projekt eine mittelschwere Herausforderung dar, aber ich muss das einfach machen.
Die 4. bislang fehlende Leitung selbst ist bereits eingebunden, lediglich die Pins müssen noch gekrimpt und ein gepinnt werden.
Dann kommt der interessante Teil, das Kabel hinter dem Dachhimmel auszutauschen, und die bisherigen Leuchten aus dem Himmel auszubauen.
Aber es geht Schritt für Schritt voran :yum

Mein Kumpel hat eine Doku über einen Audi RS3 gefunden der das RDKS Steuergerät innerhalb, statt außerhalb des Fahrzeuges montiert hat.
Das wäre eine willkommene Lösung zur Montage des Steuergerätes. Mal sehen wie ich das mache.

Für den Kofferraum habe ich mir einen Satz gebrauchte Verkleidungen gekauft (2 Seitenteile, Ladekante, Türpappe Heckklappe) um diese mit Kofferraum Teppich beziehen zu lassen und so den gesamten Kofferraum homogen gestalten zu können. Somit wäre das kratzempfindliche Kunststoffgedöhns beseitigt und ich kann mir die Rückleuchten aus dem Tiguan einschweißen. So sieht man die Schweißarbeiten nicht, und dämmen kann ich die Heckklappe auch gleich.

In diesem Zuge soll dann auch gleich die zweite Kofferraumleuchte Einzug halten.

Am liebsten wäre mir wenn ich alle Verkabelungsarbeiten in diesem Zuge erledigen könnte. RDKS, Leuchten, Sattlereigedöhns.
Jetzt muss ich noch herausfinden wie die Leuchten beim Tiguan angeschlossen sind,... wird schon.

Das wärs erst mal wieder,

LG Thomas
 
Moin´s,

hab auch mal wieder etwas zu berichten :)
Mein kleiner Scheißer steht aktuell bei VW in der Inspektion.

Termin Online vereinbart, hat funktioniert. Habe einen Rückruf erhalten und meine Vorstellungen geäußert.

Regelwartung: (Wartungsvertrag)

Inspektionsanzeige 30Tage im Voraus angemeldet
Ölwechsel stünde in absehbarer Zeit an
Wischerblätter rubbeln

Garantie:

Acrapovic Klappe schnattert im Kaltstart
Dröhnen im Handschuhfach im Schubbetrieb
T-Roc verschluckte sich beim Gas geben bei hoher Geschwindigkeit und machte viel Lärm um nichts, sprich keine Gasannahme
Firmwarupdates installieren soweit möglich / notwendig
Armlehne arretiert nicht mehr

Versicherung:

2. Steinschlag in Frontscheibe

kostenpflichtige Umbaumaßnahmen:

Korrektur des Umbaus der Hupe (es wurden bedauerlicherweise 2 identische Hörner verbaut)
RDKS montieren und codieren
Kabelbaum an Dachhimmel montieren (zwecks 4. Leitung für die Beleuchtung der Taster)
Korrektur der Codierung des Klimabedienteils (Fehler im Ereignisprotokoll)
Klärung Rückrufaktion Motorabdeckung (wenn er ohnehin schon mal bei VW steht)

Von meinem Kumpel habe ich derweil einen ID3 zum Testen erhalten, cool!! :-) Aber etwas leise im Vergleich zu meinem Rrrrr :cool:

Die Kosten werden sicher nicht unerheblich werden, aber das ahne ich bereits.
Hierzu mehr wenn ich ihn zurück und die Rechnung erhalten habe.

Bisher gute Kommunikation, trotz der eigenwilligen Projekte. Mal gespannt wie das endet!
Am Donnerstag erhalte ich ihn zurück, hab nur etwas schiss vor der Rechnung.... :rolleyes:

Das war´s erst mal,

Grüße,

Thomas
 
Moins,

mal ein kleines Update. Es ist ruhig bzgl. Zwischenupdate weil es bei mir aktuell nicht rund läuft, ich aber nicht rum unken möchte solange nicht klar ist wie der Lösungsansatz aussieht. Meine Projekte sind in Arbeit wie angedeutet, aber die Ergebnisse sind nicht (noch nicht) alle wie gewünscht.

RDKS geht voran, läuft aktuell aber noch nicht.

Beweisbilder:

IMG_4258 (Groß).JPG IMG_4262 (Groß).JPG

Ich gehe erst in Details sobald ich mehr positives berichten kann. Solange die Kommunikation und eine Einsicht seitens des Servicepartners erkennbar ist Prügel ich auf niemandem rum. Das wird gut, bin fest von überzeugt :cool:

Wartung hat funktioniert
Ölwechsel hat funktioniert
Mittelarmlehne wurde ausgetauscht und funktioniert wieder
von den gewünschten Firmwareupdates wurde mir geraten Abstand zu nehmen da zu fehlerbehaftet. Es könne anschließend Schlimmer sein als zuvor
(solche Aussagen machen mir ausdrücklich Angst!!) (ich bin PC Techniker und mache täglich Bios Updates, derartige Erfahrungen kann ich nicht teilen)
Leihwagen (ID3) hat funktioniert
Kommunikation war gut!!

Scheibentausch hat funktioniert (sehe aber Potential für Verbesserungen)

RDKS Aufrüstung noch nicht (hierzu fehlt offensichtlich noch der Datensatz)
Leseleuchten noch nicht
Hupenupgrade hat funktioniert

GTI Treffen in Münnerstadt war geil, hab schöne Fahrzeuge gesehen und Anregungen gesammelt. Durchschnittsgeschwindigkeit nach Münnerstadt lag bei 157Km/h, das hatte ich bislang noch nicht geschafft, war aber auch nix los!! Ich hätte praktisch 200Km in einer Stunde geschafft, wenn ich nicht den Ralph aufgesammelt hätte ;-)
Heute noch in der SB Wäsche gewesen um die vielen Leichen zu entfernen, direkt im Anschluss dann ein Sturzregen und meine Laune war am Tiefpunkt. Ich wasche doch sooooo gerne mein Auto (Ironie Ende)
Ich denke, ich fahre im Oktober wieder hin, zum Saisonabschluß. Ihr könnt Euch ja mal einen Kopf machen und Euch vorbereiten...

Liebe Grüße erst mal,

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:

@vw.thomas in deinem vorletzten Beitrag sprachst du von „Dröhnen im Handschuhfach im Schubbetrieb“ wie meinst du das? Habe glaube ich beim Vollgas geben auch ein Dröhnen und es kommt mir so vor, als sei es von der Beifahrerseite..
 
Moin,

bei mir wurde der Soundaktuator inzwischen mit einem Fils unterlegt (gibt beim Golf VII R einen TSB hierzu). Seither ist er deutlich angenehmer was das Dröhnen angeht. Ich finde der Sound ist viel ehrlicher und nicht mehr so künstlich, zudem deutlich leiser, was zur Folge hat dass man den Auspuff selbst deutlicher wahrnehmen kann. Es lohnt sich aus meiner Sicht ganz klar diesen TSB aus dem Golf VII umsetzen zu lassen.
Leider schnerrt die Klappe im Kaltstart noch. Hierzu habe ich irgendwo gelesen dass es eine stärkere Feder im Austausch geben soll um dies zu verhindern.
Leider finde ich den Beitrag nicht mehr. VW ist dran und sucht nach einer passenden Lösung.

Geh mal zu VW und sprech die auf diesen TSB an. Wenn Du Glück hast und an einen technisch versierten Serviceberater kommst kann er Dir bestimmt helfen.
Beim T-Roc gibt es diesen TSB ausdrücklich nicht, also auf den Golf VII verweisen. Ist ja ohnehin das gleiche Fahrzeug ;-)

Ich habe auch schon gelesen dass es von der inneren Spiegelverkleidung herrühren könne. Auch dort könnte man die Verkleidung mit etwas Dämmmaterial zum Schweigen bewegen.

In diesem Zuge könntest Du gleich den Rahmenlosen Spiegel verbauen :yum
 
Bei mir ist das Problem mit der Verkleidung am Spiegel vorhanden :) Bin deshalb am 23. beim Service. Denke werde auch anfragen, ob man es schlichtweg filzen kann, hab auch von der TPI beim 7R gehört. Danke für deine Informationen! Viel Glück mit deiner Auspuffanlage.

EDIT: Ist es mit dem Generator denn immer noch ein hörbarer Unterschied? Ich mag den Sound eigentlich..
 
Zuletzt bearbeitet:

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben