Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.
Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.
Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.


Hallo R.M.,Bin schon gespannt, wie's dann bei mir klappt und aussieht
Servus Oli,Hallo R.M.,
Hardware und Kabelbaum sind issi. 4 Adern brauchst Du.
Mach aber ein Y-Kabel, Pluy and Play.
BlindSpot (rechts) kannst 3 Adern abziehen, plus ein Kabel
vom Zündplus.
Codieren per Odis, VCP, VCDS oder OBD11.
Datensatz erzeigen und per Odis oder VCP übertragen.
Hi Ralph,
Du könntest mal so langsam eine Vorstellung liefern
Q2 hin oder her, es wird Zeit...
Hey Ralph,Servus Oli,
für's codieren sind dann du und Thomas zuständig
Kabelbaum und Steuergerät liegt schon daheim, muss nur noch verbaut werden.
Gruß Ralph
Moin Kamerad.innen
Meinen Roc gibt es sicher kein zweites Mal
Hatte eigentlich vor,wo Thomas auch war.Hey Ralph,
Klar, bekommen wir hin. Wer baut die Hardware ein?
Hallo,Projekt Türpappe geht weiter...
um an dieser Stelle weiter zu kommen habe ich mir nun endlich einen Akkuschrauber nebst Bits und Bohraufsätzen, einen Dremel, ABS Kleber, eine Lötstation und eine Heißklebepistole gekauft. Nein, das hatte ich bislang nicht. Brauche ich beim Job und ist dort vorhanden, aber privat hatte ich diese Gerätschaften nicht. Hatte zunächst versucht die Schweißpunkte mit dem Dremel zu cutten, aber das macht keinen Sinn und sieht bescheiden aus. Also heute den Akkuschrauber mit einem Bohraufsatz versehen und ab dafür. Was ein Spaß, geht das flott voran. Werkzeug ist einfach alles!!!
Habe eine vordere Türpappe (links) jetzt einfach mal komplett zerlegt (Jugend forscht) um zu sehen was ich mit dem Wissen anstellen kann.
Anhang anzeigen 10679 Anhang anzeigen 10680 Anhang anzeigen 10681 Anhang anzeigen 10682 Anhang anzeigen 10683 Anhang anzeigen 10684 Anhang anzeigen 10685
Mein aktueller Wissensstand geht nun dahin dass die vordere Ambientlightblende (Pianoblack) für hinten zu kurz ist. Da müsste man frickeln, ich hirne weiter.
Der Türgriff, bzw. die Armauflage der vorderen Türe scheint mit der hinteren identisch zu sein, bis auf die Beleuchtung (die gibt es hinten OEM ja nicht). Der Sinn der Sache liegt nun darin den Vorderen nach hinten zu verpflanzen um die Beleuchtung im OEM Style übernehmen zu können, das scheint umsetzbar zu sein. In diesem Zuge würde ich dann die Türtaschen beflocken oder filzen wollen (hierzu muss ich mir noch Rat einholen) die Seitenwand wie vorne in Leder beziehen lassen, so wie die Türgriffe. Das hatte ich durch Zufall beim letzten Besuch beim Sattler für einen Polo gesehen und das sieht schon ziemlich nett aus.
In diesem Zustand lassen sich auch die Löcher für die nachzurüstende Beleuchtung deutlich einfacher nacharbeiten.
Es bleibt spannend...
Grüße,
Thomas
* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.