• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Meine ersten Codierungen, bestimmt nicht die letzten

CGN-T-Roc

Dauergast
So, hab heute mal ein paar Kleinigkeiten an meinem neuen codieren lassen
- Das Gebimmel abstellen lassen wenn man nicht angegurtet ist, leuchtet nur noch die Lampe ( nervt wenn ich bei uns im Chemiepark unterwegs bin) Klappt super.
- Rücklichter gehen jetzt an sobald Tagfahrlicht eingeschaltet ist, und Tagfahrlicht kann ich jetzt im Menü an und aus schalten. Nützlich wenn man z.B. Auto putzt oder so.
- Verkehrszeichen Erkennung, ist aber nicht so gut wie bei meinem Kuga vorher. Jetzt nur ein einfacher weißer Kreis mit der Geschwindigkeit drin. Da muss VW noch bei Ford lernen. Da sieht das Schild im Display aus wie Original inclusive. dem was drunter seht.
- Navigation und Sprachsteuerung kommen in den nächsten Wochen noch dazu, war heute nicht genug Zeit zu und fehlt wohl auch noch bisschen was von den Codierern. Soll aber in den nächsten Wochen alles klappen.
- Start Stopp hätte ich gerne gehabt, aber leider noch nicht möglich.
 
Da bin ich mal gespannt wie das wird.
Meiner Meinung nach ist es nicht möglich Navigation oder Sprachsteuerung zu codieren.
Drücke die Daumen.
Schönen Sonntag noch.
 
Meiner Meinung nach ist es nicht möglich Navigation oder Sprachsteuerung zu codieren.
Doch, mein Codierer hier aus Köln sagt das es schon einen gibt in Essen der das kann. Er wollte mir auch die Adresse geben um das da machen zu lassen. Wollte ich aber nicht, da es mir im Moment nicht wichtig ist. Ich warte bis er das auch kann. Da Muss wohl jeder Codierer selber fummeln bis er das hin bekommt.
 
Manche darf man auch nach der Garantie nicht.
 
Moin, die Codierung darf man in der Garantie ändern lassen ?
Ist bei VW natürlich nicht gern gesehen, aber letztendlich kann ich mit meinem Auto ja machen was ich will. Ich habe von vorn herein meinen :) darüber informiert, was ich codiert habe und ihm sogar eine Liste meiner Änderungen gegeben.
Man kann natürlich nicht erwarten, dass eine komplett zerschossene Steuergeräte-Codierung als Garantieleistung repariert wird, und sollte daher schon wissen, was man tut.

Wie @Lufri schrieb, muss man sich natürlich auch an gesetzliche Vorgaben halten und bei Deaktivierung von Gurtwarner oder Start/Stopp begibt man sich z.B. wohl schon in eine rechtliche Grauzone.
 
Warum ist die Deaktivierung von Start / Stop eine rechtliche Grauzone?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du kannst auch die Scheinwerfer händisch ausbauen. Aber ohne keine Zulassung oder TÜV.
Dabei geht es um Emissionen und Verbrauch.
 

@uli1958 lies dir den u.a. Beitrag mal durch, dann wirst du sehen, dass es da unterschiedliche Meinungen und Auslegungen gibt.
Was @Spock schreibt ist nicht richtig, Start Stop wird ja nicht dauerhaft deaktiviert, sondern nur ausgeschaltet. Das kann man auch mit dem werksseitig vorhandenen Schalter machen, hier würde ich ja bei jedem Ausschalten auch die Emissionen verändern, wenn das so gewollt wäre, könnte man Start Stop nicht nicht einem vorhandenen Schalter ausschalten (das machen viele hier bei jeder Fahrt)! Ein codiertes Dongle z.B. macht nichts anderes als wenn du den Schalter betätigst, du musst diesen lediglich nicht ständig bedienen. Wenn man möchte kann man das Ganze auch wieder ohne Probleme rückgängig machen, wie mit dem Schalter. Und den TÜV interessiert das schon gar nicht, das habe ich im Dezember persönlich mit dem TÜV Prüfer, bei meinem 1. TÜV Termin geklärt! Auch der Hersteller des Dongle, die Firma Kufatec, hatte mir seinerzeit bestätigt das der Eingriff durch die Programmierung total legal sei.
 
Den TÜV interessiert das nicht, aber die Betriebserlaubnis erlischt da seit Euro6 bei der NEFZ-Ermittlung des Schadstoffausstoßes das Start/Stop aktiv sein muss. Aus dem Schadstoffausstoß wird die Steuer berechnet und daher wird ein dauerhaft deaktiviertes Start/Stop als Steuervergehen eingestuft. Kufatec bietet den Dongle deshalb auch nur bis Modelljahr 2019 an.
 
aber die Betriebserlaubnis erlischt da seit Euro6 bei der NEFZ-Ermittlung des Schadstoffausstoßes das Start/Stop aktiv sein muss. Aus dem Schadstoffausstoß wird die Steuer berechnet und daher wird ein dauerhaft deaktiviertes Start/Stop als Steuervergehen eingestuft.
Haben die T-Roc mit Euro6 den Deaktivierungsschalter Start Stop noch? Wenn ja, würdest du, nach deiner Aussage bei jeder Deaktivierung eine Steuerhinterziehung begehen. Wie schon gesagt macht der Kodierdongle nichts anderes. Bis Ende 2020 war ich bei dem Verein, der die Kfz -Steuer einzieht aktiv beschäftigt, daher kann ich dazu nur sagen „totaler Quatsch“. Und wenn hier solche Aussagen in die Welt gesetzt werden, bitte ich Quellen zu benennen, die das auch beweisen ;).
 
Der Schalter im Auto deaktiviert Start Stop nur Temporär. Beim nächsten Start ist es wieder aktiv. genauso kannst Du es kurz deaktivieren (Beispiel im Stop-and-Go im Stau) und dann sofort wieder aktivieren.
Beim Codieren ist dies aber Dauerhaft. Nur durch eine erneute Codierung ist es wieder Aktiv. Kannst Du das während der Fahrt? Oder nur kurz Situationsbedingt? Und so ein Dongle ist auch nichts Anderes.
Und zum Thema TÜV. Bei den letzten TÜV für meinen Sportsvan vor ca. einem Jahr, hat der Prüfer kontrolliert, ob Start Stop ordnungsgemäß funktioniert.
 
Also Navigation und Sprachsteuerung lassen sich nicht Codieren.
Wenn, dann kann nur irgend jemand einen anderen Softwarestand auf deine Headunit kopieren und dir das damit ermöglichen. Macht VW ein Update oder was auch immer, ist es gelöscht.
Bei der Navigation, würde ich sogar glatt behaupten das dies nicht möglich ist. Ich glaub das brauch mehr als nur ein update.
Die Sprachsteuerung bekommst du offiziell, für ca 100€ also original Schlüssel zum aktivieren + Einpflegung in deine FIN. Die meisten "Codieren" wollen schon für die Sprachsteuerung, um die 200€ haben.
Und ich kann Dir sagen, die ist ihr Geld nicht im Ansatz wert.
 
Mit VCDS können auf alle Fälle Codierungen durchgeführt werden. ODIS nutzt ja nur VW, sowie freigegebene freie Werkstätten. Das ist weit mehr als nur ein Codierungs-Tool.
Neben VCDS kann man auch mit anderen (meist günstigeren) Software-Tools Codierungen durchführen, z.B. CarPort (nutze ich auch), OBD11 oder Carly. Beim Kauf muss man darauf achten, dass man Versionen erhält, die nicht nur Diagnosefunktionen haben, sondern auch Codierungen und Anpassungen erlauben (heißen meist "Pro" o.ä.).

Ab Modelljahr 2021 ist aber damit zu rechnen, dass die Codierungsmöglichkeiten grundsätzlich durch Maßnahmen von VW immer weiter eingeschränkt werden.
 
Mein Bruder hat VCDS in der 2020er Version. Damit ging es nicht. Die Version hat meinen T-Roc nicht erkannt.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben