• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Mobiler Schlüssel - Smartphone als Fahrzeugschlüssel

S13gfried

Forenmaskottchen
Liebe Leute,

Ist mir vor einer Weile mal in der WE connect auf aufgefallen. Man kann wohl mit kompatiblen Smartphones und allen VW ab Modelljahr2019 das Smartphone zum öffnen und starten des Fahrzeugs nutzen. Wobei starten mich noch stutzig macht, vor allem ohne keyless...

Man kann so wohl auch Schlüssel "teilen".

Leider habe ich kein kompatibles Phone, galaxy s9 haben hier aber sicher einige.

Hier mehr Infos
https://portal.volkswagen-we.com/portal/web/de/content/-/content/info-center/we-connect/mobile-key

Vielleicht probiert es mal jemand. NFC muss wohl aktiviert sein, die App meldet das aber nicht als Fehler falls nicht.

Sonst in der App:
Auf der Startseite sollte unter "Berechtigung" was stehen - bei mir nicht.

Alternativ, da finde ich die Kompatibilitätsprüfung:
We Connect App/ unten links auf "Konto" / Einstellungen/ weiter unten "Prüfung für mobilen Schlüssel".

Ich werd mir auf Arbeit mal ein kompatibles Telefon leihen...


Hier noch einmal offiziell vom Passat.
https://www.volkswagen.at/der-neue-passat/mobiler-schluessel
Teilen Sie Ihren Passat mit anderen.
Mobiler Schlüssel.
Warum nicht das eigene Fahrzeug mit Kollegen, Freunden oder Familienmitgliedern teilen? Mit dem neuen Passat ist das ganz einfach möglich. Auf diesem Weg können Sie den Mobilen Schlüssel über eine sichere Verbindung an den anderen Nutzer schicken und ihm ermöglichen, mit seinem Smartphone den Passat zu öffnen und zu starten. Für den Anfang stehen Ihnen zwei Lizenzen zur Verfügung, die jeweils ein Jahr gültig sind. Zusätzliche Schlüssel können im Webshop oder direkt im Fahrzeug nachgekauft werden.



1 Nur mit dem optionalen Navigationssystem "Discover Pro", dem optionalen Schlüssellosem Schließ- und Startsystem "Keyless Access" und in Verbindung mit der We Connect App verfügbar. Initial stehen zwei kostenfreie, innerhalb der ersten 4 Jahre ab Abschluss des We Connect Vertrags einlösbare, mobile Schlüssel zur Verfügung. Die Weitergabe eines mobilen Schlüssel setzt eine Identitätsüberprüfung des Schlüsselversenders über das Volkswagen Ident Verfahren voraus. Nach Installation auf einem kompatiblen Smartphone hat der mobile Schlüssel eine an das Endgerät gebundene Gültigkeit von einem Jahr. Derzeit nur verfügbar für Samsung Smartphones mit GSMA-Standard.
Hier steht, nur mit Discovery Pro und Keyless

Beste Grüße s13gfried
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab zwar ein kompatibles Smartphone, aber wohl kein kompatibles Fahrzeug (MJ 2018).
 
Also ich persönlich bin kein Fan generell dieser Technik und aktuellen Technikentwicklung und habe mich auch bewusst dagegen entschieden. Es ist für mich einfach ein hohes Sicherheitsrisiko, wie genügend Berichte bzgl Hacks in den letzten Jahren beweisen.

Darüber hinaus erschließt sich mir der Sinn des Öffnen und Startens mit dem Handy nicht. Ich finde nicht, dass man sich dadurch Zeit spart (was für mich ein Argument hinsichtlich des besseren Komforts wäre) oder sonst irgendeinen Vorteil hat. Der Schlüssel sollte immer Platz in der Tasche haben.

Gut, sollte ich einer Person den Schlüssel leihen und sollte dieser den Schlüssel verlieren und die Person so viele Kilometer entfernt sein, dass ich ihr den Ersatzschlüssel nicht persönlich bringen kann, sondern per Handy einen mobilen Schlüssel teile - ja, macht irgendwo Sinn. Aber wie oft tritt dieser Fall auf? Für mich steht hier das Sicherheitsrisiko und der Zugewinn an Funktionalität nicht im richtigen Verhältnis.

Finde es unabhängig davon aber sowieso doof und unnütz, dass man sogar Staubsauger und Bügeleisen mit Apps fernbedienen kann o_O
 
ich bin nicht ganz sicher, aber was ich gelesen habe ist das nur möglich mit T-ROC ID oder anderen ID VW.
 
In der VW We Connect App gibt es den Menüpunkt, das Auto aus der Ferne zu öffnen oder zu schließen. Das scheint unabhängig von Keyless zu funktionieren, man muss aber einmalig das VW Ident-Verfahren durchlaufen mit Ausweisdokument und Videochat. Könnte man für einen speziellen Notfall wie oben beschrieben machen.
Ansonsten sehe ich auch keinen Sinn darin, denn mit dem Schlüssel öffne ich das Auto wesentlich bequemer als mit dem Handy. Vorteil der App ist, das man aus der Ferne sehen kann, ob das Auto verschlossen ist und das geht auch ohne Identverfahren.

Für einen Fall finde ich die Öffnung per Handy allerdings sehr interessant: Wenn man aus Versehen den Schlüssel im Kofferraum eingesperrt hat, hätte man quasi einen funktionierenden Zweitschlüssel zum öffnen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ganze Thema beruht weniger auf Bequemlichkeit im Alltag für Einzelnutzer, es geht darum, Carsharing-Flotten einfacher nutzen zu können.
Was nützt es, wenn man zum Leihfahrzeug irgendwo einen Schlüssel verwahren muss?!?
 
Auf eBay kaufen

Okay, das verstehe ich. Aber so wie ich das sehe kostet ja jede einzelne Lizenz / jeder einzelne mobile Schlüssel einen Aufpreis. Also entweder wird das eine sehr teure Angelegenheit für den Flotten-Manager oder er hat hohen Aufwand jedes Mal wieder eine Lizenz zu löschen & für das nächste Mobilgerät anzulegen, um nicht tausende von Lizenzen zu benötigen.
 
Hallo
Ich hätte auch Interesse das Fahrzeug im Notfall mit dem Handy zu öffnen. Ich habe gelesen das es nur mit Fahzeugen ab Baujahr 2019 geht. Oder gibt es ein neues Update das es auch bei Fahrzeugen ab Baujahr 2017 geht? Geht es nur mit Keyless oder auch mit Funkschlüssel?
 
Wenn du damals
App-Connect und "Volkswagen Media Control" mitbestellt hast, geht das.
Hab den Funkschlüssel.
Funktioniert bei mir, nach vorheriger Autorisierung per Video-Chat.
War mir nicht bekannt, dass es erst ab BJ. 2019 geht.
 

Ich habe es auch gemacht. Für den Fall, dass ich mal den Kofferraum schließe und meine Jacke mit dem Schlüssel ist drin. Ist mir leider schon mal bei einem Mietwagen passiert und der ADAC hat die Karre nicht aufgekriegt
 
Wenn du damals
App-Connect und "Volkswagen Media Control" mitbestellt hast, geht das.
Hab den Funkschlüssel.
Funktioniert bei mir, nach vorheriger Autorisierung per Video-Chat.
War mir nicht bekannt, dass es erst ab BJ. 2019 geht.
Bei meinem geht es leider nicht, habe die App We Connect und das Media Controll, auch die ID durchgeführt. aber mein T-Roc ist Baujahr April 2018.
In der App We Connect steht bei Berechtigung nur "Mitbenutzer einladen". Das "Smartphone eirichten" zeigt es nicht an.
 
ich habe die Funktion "Smartphone einrichten" auch nicht gehabt, App-Connect "Volkswagen Media Control" habe ich auch nicht.
Auf Konto, Einstellungen in WE Connect gehen und bei Prüfung für mobile Schlüssel " Prüfung starten" drücken.
Dann bekommst Du Info, ob funktioniert.
 
Also ich persönlich bin kein Fan generell dieser Technik und aktuellen Technikentwicklung und habe mich auch bewusst dagegen entschieden.
Und wie hast du das gemacht? Dagegen entschieden, meine ich. Ab MJ 2019 ist doch Serie.
Es ist für mich einfach ein hohes Sicherheitsrisiko, wie genügend Berichte bzgl Hacks in den letzten Jahren beweisen.
Nichts ist bewiesen. Man kann mit Keyless auch Auto sicher abschließen, also genauso sicher wie ohne.

Bei meinem geht es leider nicht, habe die App We Connect und das Media Controll, auch die ID durchgeführt. aber mein T-Roc ist Baujahr April 2018.
In der App We Connect steht bei Berechtigung nur "Mitbenutzer einladen". Das "Smartphone einrichten" zeigt es nicht an.
Bis MJ19 müsste man die Security & Service option bestellen, ab MJ19 ist die Serie.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Und wie hast du das gemacht? Dagegen entschieden, meine ich. Ab MJ 2019 ist doch Serie.

Nichts ist bewiesen. Man kann mit Keyless auch Auto sicher abschließen, also genauso sicher wie ohne.

Ich dachte, man muss da speziell das schlüssellose Schließ- und Startsystem mitbestellen. Das habe ich nicht. VW Media Control auch nicht.

Darauf bezog sich auch meine Aussage, dass die deutlich leichter zu knacken sind. Sag ich nicht nur einfach so, sagt auch der ADAC, der das in einem Test untersucht hat.

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/assistenzsysteme/keyless/
 
Wie oben mehrfach geschrieben, hat die Handy-Funktion nichts mit Keyless zu tun.
Falls man unsicher ist, kann man halt von der Wohnung aus nochmal checken, ob man die Kiste wirklich verschlossen hat
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben