• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Navigationssystem vs App-Connect

Genau so mache ich es. Doch dann kommt die blöde Frage, abbrechen.

Werde mich wohl oder übel noch mal intensiv mit dem Bordbuch befassen.
 
Würde es gerne ausprobieren. Hier im Westen ist was Seltsames passiert. Es hat massig geschneit. Müsste am heiligen Sonntagabend. den T-Roc freischaufeln. Nee, mach ich nicht. Morgen ist auch noch ein Tag.
 

Bei uns schneit es schon über einen Tag. Aber egal. Ich habe eine Garage. Schön :p
 
Ja, deshalb verstehe ich auch @Guenter296 nicht mit seinem "nicht erlaubt" :D.
Hi immer ruhig bleiben!
von Sprachsteuerung war hier nie die Rede, von mir aus kann jeder sein Androiden bedienen wie er möchte, Fakt ist, das es dazu Urteile gibt und ich das wie gesagt auch von einem Kollegen weiß der dafür bezahlt hat und der ist zu 100% zuverlässig.
 
Jungs, alles gut.

Meine Intention, diesen Vergleich zu starten, war folgender.

Gegen Ende des Jahres, werde ich einen neuen Bestellen. (zu 95 % wieder einen T-Roc)

Nun ist es so, dass ich einfach nach den Erfahrungen, im Bezug auf die Brauchbarkeit von App-Connect (im Bezug zur Navigation) Neugierig bin.

Bedienung (Eingabe der Zieladresse etc..) ist beim Navigieren ja eher so, das man es vor Reiseantritt erledigt.

Das die Navigation von VW auch inkludierte Funktionen mitbringt ist mir klar.

Bleibt entspannt, die Zeiten sind ja für viele schlimm genug.
 
Zur Erklärung meiner Meinung, der größte Vorteil ist die Zusammenarbeit des Navi mit dem Fahrzeug, Lautsprecher Ausgabe, Unterbrechung der Musik, Eingabe der Daten per Display oder Sprachsteuerung nicht zu vergessen die Gesetzes Konformität, soll heißen KFZ Bedienung erlaubt, Handy Bedienung nicht. Ein Kollege hat über das Handy navigiert und wurde erwischt 1 Punkt 180€.

So, so, von Sprachsteuerung war also nicht die Rede ;) :joy: @Guenter296 was die Bedienung am Handy während der Fahrt betrifft, da bin ich ja voll bei dir. Aber die Nutzung des Handys über AndroidAuto ist ein ganz anderes Thema und auch erlaubt!
Und es bleibt doch alles ruhig :like: :beer: So etwas nennt man Diskussion! ;)
 
Auf eBay kaufen

Jo, ich nutze auch Android Auto mit Google Maps und habe kein VW-Navi. Alles funktioniert wunderbar per Sprachsteuerung und auch mit der Stauumfahrung habe ich nur beste Erfahrungen gemacht. Seit die Roaminggebühren weggefallen sind, ist es auch im Ausland (Dänemark, wo ich sehr oft bin) kein Problem mehr - vorher musste man dann Offline-Karten für Google Maps herunterladen und auf Offline-Navigation umschalten. Die Sprachsteuerung und Ansagen funktionieren über Mikrofon und Lautsprecher des T-Roc. Man braucht dafür nicht die VW Sprachsteuerung mitzubestellen.
Es werden auch WhatsApp Nachrichten vorgelesen und man kann sie per Spracheingabe beantworten.

Also alles StVO. kompatibel, man muss eher weniger am Infotainment rumspielen als beim fest verbauten Navi.
 
Ich habe das fest verbaute Navi in meinem T-Roc von 06/2019. Ich nutze es für Kurztrips in der Umgebung. Wenn ich allerdings größere Touren mache, nehme ich nur noch Android Auto. Der Grund ist die Routenführung. Ich kann im VW-Navi "Dynamische Routenführung" einstellen, dann erfolgt bei der kleinsten Verkehrsstockung eine Neuberechnung und ich werde ohne jede Information von der Autobahn geschickt und soll wegen einer 5 min Verzögerung einen Umweg von 30 km durch irgendwelche Dörfer machen. Wie bei allen anderen Navis die ich kenne, möchte ich da vorher gefragt werden. Wie z.B. bei meinem alten Garmin: "Verzögerung auf Ihrer Route xx min, möchten Sie eine Ausweichroute?", die dann mit km und errechnetem Zeitaufwand auch angezeigt wird. Nach den schlechten Erfahrungen habe ich "Dynamische Routenführung" ausgeschaltet. Nun fahre ich ohne Vorwarnung in eine Vollsperrung rein. Vielleicht sind die neueren VW-Navis ausgereifter. Updates gibt es ja nur für die Karten, oder hat schon jemand mit einem Softwareupdate in der Werkstatt Verbesserungen bei der Navigationsfunktion erhalten? Würde mich sehr interessieren. Generell finde ich nämlich das festverbaute Navi praktischer als navigieren übers Handy und es ist ja bei mir nun mal schon verbaut.
 
Habe vor lauter Langeweile TomTom Amigo auf mein Smartphone installiert.

Tatsächlich funktioniert nun dieses Amigo in Verbindung mit Android Auto.

Ich musste mich nur als Betatester registrieren. Die Standardapp klappt nicht.
In der App gibt es die Einstellung Überlagerung.
Zeigt ein kleines Feld mit GPS Geschwindigkeitsanzeige, das sich bei vorgewählter Geschwindigkeitsüberschreitung verfärbt. Dazu hat hat man die von TomTom bekannten Warnungen und Empfehlungen.
Ich tüftele noch an dem Überlagerungsfeld, dass laut der TomTom Community in Google Maps mit angezeigt werden kann. Schön wäre es, wenn es auch mit dem internen Navi angezeigt werden kann. Würde ich dann gerne nutzen, wegen der sehr angenehmen VW Stimme.
TomTom arbeitet an Softwareupdates und Verbesserungen für die App.
Waze habe ich gelöscht.
Bin jahrelang TomTom gefahren und fand es eigentlich gut.
Wie gesagt, funktioniert aber nur in der Betaversion mir dem MIB.
Das ganze Einlesen hat eine angenehme Abwechslung im Lockdown gebracht.

Gruß aus dem Ruhrpott
 
Ich nutze seit 4 Jahren nur noch Google Maps über App Connect.

Die Karte mit Satelittenansicht lässt sich viel besser zoomen und bietet wesentlich mehr Details als das Werks Navi. Dazu kommt das man bei Google wirklich jeden noch so kleinen Stau (oder nur zähfließenden Verkehr) bereits im Ansatz erkennen und umfahren kann. Die Spracheingabe von Adressen oder egal was man gerade sucht funktioniert für mich wirklich perfekt. Updates erhält man quasi täglich und nicht nur maximal einmal im Jahr wie beim VW Navi. Den Aufwand sich da einmal im Jahre mehrere Gigabyte an Kartenmaterial herunterladen zu müssen entfällt. Neue Straßen oder Sperrrungen sind bei Google in der Regel sehr schnell vorhanden.

Einziger wirklich leider noch großer Nachteil zum Werks Navi ist das man immer einen relativ guten Datenempfang haben muss, in Deutschland gibt es noch genug Ecken wo man maximal nur Edge Empfang hat und da geht dann nichts. Zudem muss man halt immer sein Smartphone anstöpseln und leider kann man auch das Display im Kombinstrument damit nicht zur Anzeige von Navigationshinweisen benutzen.

Ich persönlich würde mir kein teures Werks Navi mehr bestellen wenn es die Option App Connect gibt.
 
Bin grad mal "Waze" am testen, bis jetzt gefällt es mir besser als G Maps. Ist aber noch kein Langzeittest.
 

Screenshot_20210127-110529_Google.jpg

Da waren die Österreicher ganz schön clever mit ihrer alten Studie.
Immer schön auf das Navi verlassen, dann findet man im eigenen Wohnraum bald nicht mehr das Gästeklo.

Kleiner Scherz am Rande.

Aber da ist was dran. Wie hat man es Annodazumal mit einem ADAC Atlas geschafft, bis nach Spanien zu fahren?
Dann in den Folgejahren sogar ohne. Das nennt sich Orientierungssinn und Gedächnisleistung, der/ die durch ständige Navinutzung eingeschränkt werden kann.

Aber schön ist es trotzdem.
 
Also ich habe das MIB3 drin und kann sagen, dass alles wunderbar funktioniert, denn detailtreue brauche ich nicht... es soll mich dahin führen und das macht es ja gut :).
 
Funktioniert das TomTom Go für Android mit Android Auto beim MIB3?
Und funktioniert auch die Ansage korrekt?
 
@Lufri das hat nichts mit MIB3 zu tun, sondern mit Android Auto und z. Zt. sind nur Maps und Waze freigegeben. Aber es wäre schön wenn TomTom Go auch noch kommen würde.
Die Anzahl kompatibler Apps wächst ständig. Eine vollständige Liste findest du unter http://g.co/androidauto.
Angeblich soll TomTom Ami Go jetzt über AndroidAuto funktioniere.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ja das von Amigo habe ich gelesen, aber da gibt es auch nur Onlinekarten und das bricht angeblich immer ab und du musst es neu starten wenn du keine oder eine ganz schlechte Verbindung hast. Das tue ich mir nicht an. Ich möchte eins mit Offlinekarten.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben