• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Tolle Anleitung.
Danke für Deine Mühe. :like: :like: :like:
 
@markusch
Super erklärkt.
Ich werde es trotzdem in der Werkstatt machen lassen, da ich es mir nicht selbst zutraue. Früher war es so, Lampe rein alles gut. War eben mehr Platz und weniger Risiko. Heute Hi Tec und Abrauchgefahr Steuergeräte.
Gruß aus dem Kreis Waf.

.
 
Da hast du Recht, Style.
So Kleinarbeiten, wie Wasserpumpe, Keilriemen, Luftfilter, Kerzenwechsel oder Ölwechsel werden bei den heutigen Fz. zum Kunstgriff. Mann muss selbst bei einem simplen Birnenwechsel alles geben. Zur Hochzeiten habe ich unter Anleitung Motoren gewechselt. Das als Beamter, jung, dynamisch und erfolglos.
Und heute, Ölstab raus, prüfen, fertig mit der Arbeit am Auto.
Bin mal gespannt auf mein 1. E-Auto. Vor Strom habe ich immer noch einen heiden Respekt.
Beim werkeln im Haus habe ich des Öfteren einen gewischt bekommen. Die Akku im Auto haben bis 800V, Da fällt man tod um⚡
 

Habe auch die Led bestellt mit Adapterring D. Habe dann gelesen das etwas Handwerkliches Geschick notwendig ist. Bin gespannt.
 
Hallo zusammen,

habe letzte Woche auch bestellt und schon geliefert bekommen.
Der Einbau war auf der Beifahrerseite noch relativ gut zu händeln. :)
Für die Fahrerseite hätte ich mir mehr Gelenke an der linken Hand gewünscht. :p
Aber mit etwas Geduld und gleichzeitigem Schauen von vorne in den Scheinwerfer beim Einsetzen und drehen hatte es geklappt.
Macht sehr deutlich helleres und weißeres Licht.
Bin mal auf morgen Früh gespannt.

Vielen Dank für den Tipp.
 
Wollte heute heute meinen T-Roc von Halogen auf Philips Ultinon Pro6000 Led umrüsten da bin ich auf ein Problem gestoßen. Entgegen der Anleitung ist bei mir hinter der Glühbirne ein schwarzer Rechteckiger Steuerkasten verbaut. Für was ist das Gerät und wie bekomme ich sie raus ?
 

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Auf eBay kaufen

Was in dem rechteckigen Steuerkasten drin ist, kann ich nicht sagen. Bei mir (T-Roc Cabrio) ist er auch verbaut. Aber mit sehr viel Geduld geht der Wechsel auf der Fahrerseite trotz dieses Kastens. ;)
Ansonsten empfehle ich Dir für die Drehbewegung der LED-Lampe nach dem Einsetzen ein Stück Alublech in Form eines "U". Damit hat man dann mehr Kraft für die Drehbewegung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für die Antwort ich vermute das der kleine Kasten für Leuchtweitenregulierung ist die genau hinter der Lampe ist und die zuerst raus musst Notfalls werde ich den ganzen Scheinwerfer ausbauen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da ich beim Einbau der H7 LED am Linken Scheinwerfer reichlich Haut gelassen habe, habe ich mir ein Werkzeug gebaut, um die LED drehen zu können.
Ich habe dann mit dem Werkzeug gefühlt in 5 Minuten die LED aus und wieder eingebaut.
 

Anhänge

  • 20220505_165802.jpg
    20220505_165802.jpg
    244,3 KB · Aufrufe: 137
  • 20220505_165821.jpg
    20220505_165821.jpg
    229,3 KB · Aufrufe: 126
  • 20220505_165830.jpg
    20220505_165830.jpg
    254 KB · Aufrufe: 113
  • 20220505_165849.jpg
    20220505_165849.jpg
    218,6 KB · Aufrufe: 119
  • 20220505_165910.jpg
    20220505_165910.jpg
    161,4 KB · Aufrufe: 128
Hallo,
ich habe mir die Lampen einbauen lassen. Preis komplett 200,-- Euro. Der Mechaniker brauchte knapp eine Stunde mit Einbau und Einstellen.
Das Licht ist einfach TOLL gegenüber zuvor. Kann ich nur jedem empfehlen.
 
Heute in der Werkstatt auf Philips Ultinon Pro6000 H7-LED für 210.- € Festpreis umrüsten lassen .
Werkstatt hatte 1 Arbeitsstunde kalkuliert , jedoch 1,5 Std. gebraucht.
Grüße aus Nürnberg
 

Ist es in Nürnberg schon um 18 Uhr finster, dass du das tolle Licht schon testen konntest?
 
Hallo Leute, habe das Material zum Umbau jetzt hier. Bei erster in Augenschein nähme, stellt sich mir eine Frage? Kommt der Original Ring ( mit dem grauen Griff) wieder rein oder nur der neue Adapterring mit Leucht Mittel.
Noch ne Frage dazu:
Gibt's jemand in München, der den Umbau schon gemacht hat? Alleine trau ich mir das, nachdem ich hier alles gelesen habe, nicht mehr zu.
 
@markusch hat eine super ausführliche Einbauanleitung für die Phillips H7 LEDs erstellt :like:.
Evtl. hast du ja diese noch nicht gelesen, denn deine Frage mit dem Adapterring wird ebenfalls beantwortet :rolleyes::

 
Falls aktuell jemand auf die H7 LED umrüsten möchte, diese sind gerade wieder im Angebot für 84,32€ ;)
 

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Hallo zusammen,
seit Donnerstag sind die LED´s nun drin. Tolles Ergebnis, muss ich schon sagen. Rentiert sich auf jeden Fall.
Kurze Story zum Einbau:
Letzte Woche kam der jährliche Anruf zum Reifenwechseln. Macht immer der Sohn von nem Kumpel in meiner Straße.
Ist im übrigen KFZ Mechatroniker mit viel Erfahrung. (Mechaniker in einem Amateur-Rally Team).
Hab in kurzerhand gefragt ob er mir denn die LED´s nachrüsten könne, weil ich mir meine Finger schon zerschnitten hab.
Kein Problem (von Wegen) sagte er.
1. Versuch auf dem Normalen Weg wurde nach 20 min. abgebrochen. Keine Kraft mit nur 2 Fingern, um das Ganze zu verriegeln.
2. Versuch: Rechten Scheinwerfer ausbauen. Ging auch nicht. Wieder nen Freund angerufen (VW Spezialist). Der sagte : Lass es.....
3. Versuch: Nachdem sowieso die Reifen gewechselt werden, hat er dann die vordere linke (von der Fahrerseite aus gesehen) Radhauschale gelockert.
Und siehe da, von unten kommt man ganz bequem zu den Scheinwerfern hin und kann somit auch mehr Kraft aufbringen um alles ordentlich zu machen.
Auf der anderen Seite hat er es genauso gemacht.
Also war das im Endeffekt die beste Option.
Nachteil ist eben, das die ganze Aktion bestimmt eine Stunde gedauert und die Schale mit mind. 10 Schrauben befestigt ist. Teils auch nur von unten erreichbare Schrauben.
Viel Spaß beim Schrauben
Grüße aus München
 

man, man ... "früher" war doch alles besser :rolleyes: zumindest einfacher. Naja, die Technik entickelt sich halt weiter.
Was mich interessieren würde, @Rocky_M hat Du Nebelscheinwerfer ?
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben