Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.
Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Für jeden der es nachbauen will: Für den Umbau ist JEDER SELBER verantwortlich!
Die QI-Ladeschale in der Mittelkonsole nachrüsten geht und ist gar nicht so schwierig. Das Einbauanleitungsvideo vom Verkäufer hat mich auf die Falsche Vorgehensweise gebracht.
Man muss nur den Schaltsack rausziehen (separat oder zusammen mit der Blende mit den Schaltstufen drauf).
Den Blinddeckel der Ladeschale an der linken Seite anheben und rausklappen.
Die (in meinen Fall schwarze) Abdeckung ausklippsen/abhebeln und dann die Blende mit dem Startknopf und Anzünder/Steckdose hoch hebeln - Alles nur gesteckt. Die Schrauben brauchen nicht gelöst werden!
Danach den Stromstecker vom der Steckdose abziehen und den Y-Adapter der im Lieferumfang der Schale ist einstecken. Es ist ein Sicherungshalter dazwischen mit einer 3 Ampere Sicherung.
Die Kabel verstauen und die Ladeschale verbinden und einsetzen.
Vor der Montage würde ich einen kurzen Testlauf machen.
Die Vorgehensweise bei Schaltwagen wird sehr ähnlich sein.
Das Teil wird direkt an die Stromversorgung des Zigarettenanzünder / Bordsteckdose angeschlossen. Ein Codieren ist nicht nötig. Die Steckdose hat immer nur Strom wenn Zündung an ist. (außer man hat die Sicherung umgesteckt für Dauerstrom - es gibt dafür irgendwo hier oder in einem Nachbarforum eine Anleitung)
Leider wird das Laden im Radiodisplay nicht angezeigt, wie es bei der Originalversion der Fall ist. Aber es funktioniert und wird auch nicht besonders warm.
Habe mir das Inbay Qi-Ladefach https://www.inbay.systems/product/ladefach-fuer-vw-t-roc/ für VW T-Roc eingebaut. Einbau ging problemlos, habe die original Matte (ist 0,5mm dicker) weiterverwendet, solange das iPhone geladen wird ist im CarPlay ein grüner Blitz sichtbar.
#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!
Hi @Worxhard und vielen Dank für die gute Anleitung.
Bin auch am überlegen ob ich mir das Ding besorge... Schon nice wenn der Kabelsalat da vorn wegkommt.
Mit der Handyhülle beim IPhone 13 Pro ist die Leistung ganz gering beim Laden und manchmal funktioniert es überhaupt nicht,bei der Nachrüstung hat die Ladeschalle eine Leistung von 10-15 Watt und die Funktioniert einwandfrei,ich habe Sie ja bei meinen Alten T-Roc Nachrüsten lassen und von daher einen Vergleich.
Ich greife das Thema nochmal auf. Ich habe den Eindruck das mein Handy nicht geladen wird. Wenn ich es auf die Induktionsplatte lege erscheint nach einer Weile HANDY wird geladen. Wenn ich es wieder nach ca.1 Std runternehme hat sich an dem Ladezustand nichts geändert. Auf dem Radiodisplay wird aber auch kein Symbol des Ladens angezeigt. Ist das bei euch auch so?
Vielen Dank für Deine Bebilderung für den Einbau...Läuft !
Ich wollte es erst auch so wie der Aliexpress Einbauer machen...
Trifft beim T-Roc einfach nicht zu.
Hast mir sehr geholfen !
* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG