• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Ready2Discover und Verkehrszeichenerkennung

JoergCologne

Ist öfter hier
Hallo Zusammen,

ich habe "nur" Ready2Discover im T-Roc R MJ2021, weil die Navigation bei mir schon eh und je über Google Maps auf dem Smartphone läuft.
Irrigerweise war ich der Meinung, dass ich die Verkehrzeichenerkennung mitgebucht habe - habe ich aber nicht :-(

Nun kann man ja offensichtlich das "Ready2Discover" auch über den Shop zu nem Discover" machen - zumindest zeigt mir mein T-Roc R das so an - geht aber nicht, weil das im Shop wohl noch nicht implementiert ist.
Nun die Frage an euch (und steinigt mich, wenn es schon mal gefragt wurde, über die Suche habe ich es nicht gefunden):

hat diese gleiche "Aufgabenstellung" schon mal jemand gehabt und
1) gelöst (wenn ja: wie)
2) wenn nein (warum nicht - lol)

Wenn das immens teuer wird: welche Variante (App oder Dashcam mit Erkennung) schlagt ihr mir vor - und wenn: welche App bzw. Modell? ;-)

Dann bin ich mal gespannt, ob ich gesteinigt werde oder Tipps bekomme ;-)

Grüße
Jörg
 
Verkehrszeichenerkennung macht nur mit dem Navi wirklich Sinn, da die VZE nur Geschwindigkeits-, Überholverbots- und deren Aufhebungsschilder erkennen kann. Ortsein- und Ausgänge, das Abbiegen auf eine andere Straße etc.. werden nicht erkannt. Dadurch bleibt ohne die vom Navi gelieferten Daten die zuletzt erkannte Geschwindigkeitsbegrenzung im Display stehen, wenn man z.B. in einen Ort einfährt oder auf eine andere Straße abbiegt.

Beim MIB2.5 kann man die VZE auch ohne Navi codieren, was ich auch gemacht habe und trotz der beschriebenen Einschränkungen hilfreich finde.
Ob das beim MIB3 auch funktioniert, weiß ich nicht. Für die volle Funktionalität sowieso besser warten, bis das Upgrade auf Discover Media von VW angeboten wird.
 
Danke für Deine Rückmeldung.
Vielleicht kann ja jemand beisteuern, ob das beim MIB3 auch geht ;).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Konnte in der Zwischenzeit schon jemand das Ready2Discover "über den Shop zu nem Discover" machen? Wenn ja, wird dann die Verkehrszeichenerkennung auch mit freigeschaltet?

Viele Grüße
Roland
 
Ich habe inzwischen die "Navigation" über den Shop freischalten lassen. Die Navigation funktioniert und es werden auf dem Navi Bildschirm auch Verkehrszeichen angezeigt. Diese scheinen aber Online vom Kartenmaterial zu kommen und sind nicht besonders aktuel. Vor dem kauf der Navigationsfunktion hat der WE Support mir gesagt, dass die VZE nach dem kauf des Paketes "Navigation" funktionieren wird, wenn der Innenspiegel über eine Kamera verfügt. Die Kamera ist vorhanden. Aber leider funktioniert die VZE nicht. Es fehlen auch die Menüpunkte um die erkannten Verkehrszeichen im AID anzuzeigen. Ist das bei euch auch so? Kann man die VZE und die Anzeige im AID beim BJ 2022 nachträglich Codieren?
 
Hi

mir hat man auch gesagt, dass die VZE NUR funktioniert, wenn eine Kamera verbaut ist, was für mich bedeutet, dass sie auch genutzt wird. Das Daten ergänzend vom Navi geliefert werden ist fein. Ich widerspreche aber, dass ausschließlich die Lieferung der Daten vom Navi Sinn mache, denn eine gute KI kann auch ein Ortsschild erkennen und dann 50 anzeigen ,-)
Klingt danach als wäre es KEINE wirkliche VZ-"Erkennung". :-(

Ich werde nachher mal die Funktion über den Webshop buchen und berichten.


Edit: Funktion gebucht. Auf die schnelle (hatte eben nicht viel Zeit zu schauen) sehe ich nirgends eine Verkehrszeichenwarnung.
Ich werde morgen mal schauen, ob die Beschreibung meines Bordbuches so stimmt, ansonsten gibt es bei nächste Beschwerde bei VW. Die erste läuft schon, weil die Funktion erst ein Jahr später über den Shop buchbar war (auch nicht beim Händler). Der Hinweis von RoliRoland macht aber wenig Hoffnung.

Das Bordbuch zu meiner FIN sagt:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach dem kauf der "Navigation" ist die VZE definitiv nicht im Assistentenmenu sichtbat/aktivierbar.
 
Auf eBay kaufen

Was ich leider bestätigen muss - habe dazu schon einen Incident bei VW gemeldet, mal schauen, ob da was kommt. Ansonsten storniere ich den Kauf des Navis - das brauche ich eh nicht, mir ging es ja immer nur um die VZE (da sie aber u.a. Daten aus dem Navi zieht, ist mir schon klar, dass ich es dann kaufen muss).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei mir war die Antwort eher widersprüchlich ;-)

Hier meine Antwortmail an VW aus der die Antwort von VW auch hervorgeht - ich bin gespannt ;-)




Hallo Zusammen,

ich kann nicht ganz folgen:

„Um diese Funktionen zu nutzen, muss die für die Funktion erforderliche Hardware im Fahrzeug verbaut sein.“

-> Was GENAU ist denn nicht verbaut?
-> Warum ist bei Kauf des Wagens im Konfigurator Pflicht, dass man die Assistenzsysteme (wegen der Kamera) UND das Navi (wegen der Bereitstellung der Daten aus dem Kartenmaterial) bucht – beides ist ja vorhanden – und jetzt plötzlich fehlt „etwas“.

-> Warum sagt die Hotline im März, wie auch bei Folgetelefonaten, bei denen ich IMMER und IMMER WIEDER wiederholt habe, dass ich das Navi buchen möchte, weil ich die VZE nutzen möchte (obwohl ich die Navigation selber gar nicht benötige, weil ich eh Google Maps via App Connect nutze), dass mit der Buchung des Navi auch die VZE nutzbar sein wird?

„Die erforderliche Hardware sowie Funktionssoftware sollte sich werksseitig im Fahrzeug befinden damit eine Nachträgliche Aktivierung oder Nachrüstung möglich sei.“

-> Diese Aussage klingt so, als wäre die nötige Hardware doch verbaut und widerspricht der obigen Aussage.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine Ansprechpartnerin (tatsächlich eine namentlich genannte feste Person mit fixer Durchwahl und so) hat mir nun am Freitag mitgeteilt, dass die Hardware das Eine seine, aber bei der Bestellung sei nunmal das Flag "VZE" nicht gesetzt wordenund damit läßt sich das im Nachgang auch nicht freischalten. Auch ein Händler könne dies nicht, selbst bei VW selber könne man das aktuell nicht. Einen Workflow zum "Nachkauf" der VZE (die nun plötzlich NICHT Bestandteil des Navis ist - entgegen früherer Aussagen) gäbe es nicht und er sei auch nicht absehbar. Ergo: Vorstandsbeschwerde mit Aufforderung zur Nachbesserung, hilfsweise habe ich die Wandlung des Kaufs des Navi angeboten. Mal schauen was passiert.
 
Hallo aus Wien!
Habe gleiches Problem, nach längerdauernder Freischaltung des Navi gibt es nur VZE vom Navi........,
mein "alter" T-Roc 2,0 TDI BJ: 2019 hatte diese Funktion.
Seit 14 Tagen fahre ich den 150 PS 1,5 TSI, der zwar Kamera hat aber keine VZE. Weiß jemand vielleicht die PR-Nr. der Mehrausstattung ?
Danke für eventuelle Antwort
 

QR9
 
Hallo kann mir einer erklären warum die VZE immer mal falsche Geschwindigkeiten an zeigt wo mal Begrenzunen waren trotz Naviupdate?
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben