• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Rost an Stahlrädern

öltaucher

War schon mal da
Moin,

ich habe Winterräder auf Stahlfelge zusätzlich zu den Allus bestellt. Die waren bei Auslieferung im letzten Oktober auch schon montiert.
Als ich im April dann auf Alluräder wechseln wollte und die Radzierblenden der Winterräder abnahm, sahen die Stahlfelgen so aus.
IMG_20230502_141317.jpgIMG_20230502_141606.jpgIMG_20230502_141635.jpgIMG_20230502_141703.jpg
Irgendwann fängt sowas an zu rosten, klar. Aber doch nicht in den ersten sechs Monaten und nach etwa 4000km Fahrleistung. Es sind alle vier Räder betroffen.

VW meint, dass es so normal ist und kein Anspruch auf Garantie besteht.

Eigentlich möchte ich die Winterräder zukünftig ohne Radzierblende benutzen, da die Blenden echt nicht schön sind. Aber das mache ich dann wohl doch nicht wegen dem Rost, der sicher im nächsten Winter noch schlimmer wird.

Kennt Ihr das Problem oder ist es ein Einzelfall bei mir, wie von VW angegeben.

Gruß
Christian
 
Den Bildern nach zu Urteilen, scheint man bei der Montage der Räder auf Stahlfelgen weniger sorgfältig zu sein.
Die "Verletzungen" der Oberfläche scheinen vom Reifenmontagegerät zu stammen.
Auch der Rost am/ um das Ventil deutet darauf hin.

Die Hersteller sind da wohl alle etwas "nachlässiger" bei Stahlfelgen... leider

Drei Möglichkeiten:
  • Du suchst nach schönen, qualitativ hochwertigen Radkappen
  • Du lässt die Felgen neu lackieren (eventuell dann gleich in Wagenfarbe) und bittest bei zukünftigen Wechseln der Reifen um "Alubehandlung"
  • Du verkaufst die Stahlfelgen und suchst nach passenden Alufelgen. Hier im Forum gibt es einen informativen Beitrag dazu
 
Du wirst bei Verwendung von Radblenden auf Stahlfelgen damit leben müssen. Damit die Blenden auch bei hohen Geschwiondigkeiten fest sitzen, drücken die Klemmen fest gegen die Felge. Die Befestigung der Blenden auf der Stahlfelge geht auch nur mit starkem Drücken oder leichten Handschlägen. Da kratzen dann die Klemmen über die Felge.
Aus dem Grund habe ich auf dem T-Roc auch im Winter wintertaugliche Alufelgen.

Auf dem VW UP meiner Frau sind allerdings noch Stahlfelgen mit Original VW Blenden. Da sehen die Felgen genau so aus wie deine Felgen.
 

Ist bei Stahlfelgen völlig Normal. Und auf Radkappen zu verzichten ist auch keine gute Idee.
Diese schützen auch vor zu Viel Salzwasser.
Bei meinen Golf 4 damals habe ich im Winter auch Stahlräder ohne Radkappen. Nach dem ersten Winter hat mir mein Händler Alus von Aldi spendiert ( alte billige Radkappen vom Grabbeltisch und schon gebraucht), damit er es im nächsten Jahr leichter hat.
Er musste die Räder mit den Bello runterschlagen.
 
Ich verstehe sowieso nicht warum man sich noch Stahlfelgen montieren lässt. Sind die denn so viel günstiger als günstige Alufelgen?
 
Bei meinen Roomster Damals waren die Alus sogar billiger als Die Stahlfelgen. Hatte so eine Blöde Größe.
Viel macht es auf jeden Fall nicht aus.
 
Weitere Bezeichnungen für Vorschlaghämmer sind z.B. auch Lehmann, Mottek oder Bello.

Ich kann vor Lachen nicht. So ist halt die deutsche Sprache und die Dialekte der Regionen.
 
Mottek ist übrigens von „młotek“ aus dem Polnischen abgeleitet und heißt natürlich übersetzt „Hammer“. Dank sei den polnischen Gastarbeitern.
 
Hallo,
Danke für die Antworten. Es ging mir nur darum, ob der Rost nur bei mir an den Stahlrädern auftritt oder das auch Andere kennen.

Das mit den Halteklammern der Radblenden meinten die Fachleute von VW auch schon. Die sind aber nicht da, wo der Rost ist. Hat damit also nichts zu tun.

Ich komme nicht damit klar, dass die nach der kurzen Zeit und auch dem mildem Winter so aussehen. Tolle Qualität.
 

Hat nichts mit Qualität zu tun. Das ist bei Japanern, Amis, Koreanern oder auch Franzosen genau das gleiche.
Die kleinste Beschädigung führt innerhalb kürzester Zeit zu Rost. Logisch.
Kleinste Beschädigungen bei ALUS sehen nur Schw... aus. Rosten in der Form kann Alu nicht.
Und selbst eine Vollverzinkung würde nicht viel bringen, da diese bei den Radbolzen sofort wieder Beschädigt wäre
und der Rost auch wandern würde. Er wäre nur an Anderen Stellen. Aber auch diese kann man an anderen Stellen Beschädigen.
 
Ein gutes Beispiel sind für mich Bremsscheiben, wenn man das Auto 2 Tage lang stehen lässt und es regnet und dann trocknet, dann sind sie komplett mit Rost bedeckt, ich hatte einen Twingo mit Stahlfelgen, nach 3 Jahren waren die so mit Rost bedeckt das ich jetzt Alufelgen mit ALL Weather habe.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben