• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Service und Ölservice

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 626
  • Erstellt am Erstellt am

G

Gelöschtes Mitglied 626

Gast
Hallo, mein Rocky EZ 03/18, am 01.08.18 aber erst übernommen. Bei ca. 13000 km wollte er den Ölservice und jetzt bei ca. 16000 den Service. Beim Freundlichen war man auch etwas verwundert. Aber jetzt nach der Inspektion steht im Auto Service 30000 km oder 364 Tage. Ölservice wird richtig angezeigt. Weiß jemand warum. Siehe Bild.
 

Anhänge

  • Screenshot_20191122-093255.jpg
    Screenshot_20191122-093255.jpg
    111,1 KB · Aufrufe: 105
Unser 2.0 TSI 4 Motion, als Neufahrzeug übernommen in Wolfsburg, im April 2018, hat nun 28.000 km drauf und verlangt in 400 km einen (den ersten) Öl - Service.
 

Wenn in den VW-Werkstätten etwas Flaute herrscht, dann nutzt VW einfach die Vernetzung der Fahrzeuge und ruft sie zum Service. Ist doch clever, oder? ;):joy:
 
War heute nochmal beim Freundlichen. Service Intervalle sind wohl so das Öl 30.000 km/24 Monate. Inspektion beim 1. Mal auch 30.000 /24 M . Danach 30.000 km / 12 Monate. Das wäre bei allem VW an 2014 so. War dann doch überrascht das jedes Jahr zur Inspektion.
 
Heute den Roc zur ersten Inspektion/Ölservice (29.490 km) abgegeben.
Einiges reklamiert:
das bekannte "Muhen" beim Rückwärtsbremsen
das rhytmische metallische Quietschen beim Lenken in langsamer Fahrt.
Ruckeln in der Warmlaufphase
Die sehr nette und kompetente Kfz-Meisterin hat zusammen mit mir eine Probefahrt gemacht, das Quietschen ist, Himmel sei Dank, deutlich zu hören gewesen.
Ihr Lösungsvorschalg:
neue Bremsbeläge hinten (die wären inzwischen von VW geändert worden)
vorne neue Beläge mit Reinigung der Bremsanlage.
neue Motorsoftware aufspielen.
Geht bei mir alles über Wartungsvertrag, bzw. Garantie.
Bis jetzt hat der, bzw. die :) in Heilbronn einen sehr guten Eindruck hinterlassen.
Um 17:00 Uhr wäre alles über die (Hebe)Bühne, einen kostenlosen Ersatzwagen hat sie jedoch vorsichtdhalber mal reaserviert.
 
Mein Rocci ruft seit 2 Tagen auch nach neuem Öl (noch 11200km oder 28 Tage, merkwürdige Angabe:no_mouth:). Habe jetzt 15300km auf der Uhr, also sehr früh, ist wohl dem vielen Kurzstreckenverkehr geschuldet.

Mal sehen, ob ich den Öl-Service mit dem Termin für das Motor-Steuergeräte-Update am 9. Januar kombinieren kann, morgen gleich mal anrufen.
Öl habe ich ja schon.
 
Auf eBay kaufen

...noch 11200km oder 28 Tage, merkwürdige Angabe
Ich hab auch das Gefühl, dass "Öl in Tagen" und "Öl in Kilometern" zwei individuell berechnete Werte sind. Ich war anfangs davon ausgegangen, dass bei "Öl in Tagen" einfach nur die Öl-Kilometer mit der Durchschnitts-Fahrleistung o.ä. verrechnet werden, aber dem ist anscheinend nicht so. Wenn ich das nachrechne, ist "Öl in Kilometer" immer ca 9 Monate später dran. Beide Werte laufen bei mir auch deutlich schneller als die Werte der Inspektion (bin auch 80% Stadtfahrer)
 
Die modernen Intervalle berechnen das Wechselintervall nach Fahrwerten (Also Kaltstarts, Kilometer, Zeit, Strecken am Stück, Öltemperaturen).

Öl in Tagen ist das feste Intervall, der läuft auch runter und sollte konstant sein (also jeden Tag ein Tag weniger). Er läuft auch ab, wenn das Fahrzeug in der Garage steht.
Öl in Kilometer ist der berechnete "moderne" Wert.

VW sagt jetzt halt, der geringere Wert ist zu nehmen für den Wechsel.

Ich fahre fast 90% Autobahn und schaffe die 30.000km Intervall. Wären dann 1,25 Jahre.



Als Fuhrparkleiter sind diese berechneten Intervalle für mich grausam. Fahrleistung haben wir als Stadtwerk wenig. Also hätte ich früher "alle 2 Jahre" meinem Progamm gesagt. Jetzt berechnen die irgendeinen Mist und das kommt nicht mehr hin. Der Fahrzeugführer kennt den Wunschstatus vom Fahrzeug jetzt besser als ich.

Eine freie KfZ Werkstatt sagte mir mal, dass man das einmalig auf feste Intervalle umstellen kann (wie früher).
 
Falls jemand wissen will, wieviel Öl welcher Motor beim Wechsel benötigt:
Ölmenge beim T-Roc:
Der kleinste 1.0 TSI braucht 4 Liter Motoröl.
Der 1.5 TSI benötigt 4,3 Liter und
Der 2.0 TSI fasst 5,7 Liter Motoröl.
Bei den Dieselmotoren braucht der 1.6 Liter TDI 4,7 Liter Öl, ebenso wie der 2.0 TDI.
 
@bikerfan welches Öl ist den ab Werk drinnen, nicht die Marke sondern Viskosität? Ich weiß es gibt hier irgendwo die Info im Forum...
 
Beim 1,5er ist 0 W 20 nach VW Norm 50800 drin.
Am Besten vor dem Ölwechsel im Netz besorgen und mitnehmen, erspart einem die Apothekenpreise beim :). Man zahlt dann nur für die Entsorgung des Altöls (bei meinem :) 2€ / Liter).
 
@T-Roc-FL hat es schon geschrieben und hier findest du es auch:
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben