• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Sound Upgrade für den T-Roc

ronny979

Kennt sich aus
Es ist endlich so weit, mein T-Roc bekommt ein Sound Upgrade...

Verbaut wird:

Front: Focal IS VW 155
Rear: Focal IC VW 165

Als Subwoofer kommt ein Helix System zum Einsatz, was schon eine weile im T-Roc verbaut ist.
Im Zuge des Umbau, werden gleich die Türen ordentlich mit Alubutyl gedämmt und die Türpappen mit einem Dämmvlies versehen.

Dämmvlies ist ein Reckhorn DV-10i, dazu kommen 4qm ULTRAGRID3D Alubutyl 2mm und nochmal 3,8qm Kalapie Alubutyl 2mm.

Den Einbau werde ich selber vornehmen und eventuell, morgen damit Anfangen.
Bin gespannt wie groß der Unterschied zu den normalen Lautsprechern ist und was das Dämmen der Türen, wirklich ausmacht.
 

Anhänge

  • 20210423_105919.jpg
    20210423_105919.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 119
  • 20210424_140045.jpg
    20210424_140045.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 118
  • 20210424_140251.jpg
    20210424_140251.jpg
    835,5 KB · Aufrufe: 113

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Hallo Ronny, berichte bitte wenn du fertig bist. Ich habe auch das Helix. Der Rest noch Original.
 

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Jo, bei mir auch, sehr spannend.
Interessant wäre natürlich zu wissen was das einzeln bringt, also was die Lautsprecher bringen und was die Dämmung.
 

Dämmvlies ist ein Reckhorn DV-10i
Ist für die Dämmung der Tür nicht geeignet,weil es sich mit Wasser vollsaugen wird.Einfach mal den Wasserschlauch draufhalten oder den Eimertest machen.Wenn es nass wird nicht in der Tür verwenden!Bofoam ist dafür geeignet..,nimmt kein Wasser auf!Beklebe die Innenseite der Türverkleidung einfach auch mit Alubutyl.Wichtig ist ,dass die Türverkleidung nicht in Schwingung versetzt wird..,je schwerer je besser.Klopftest machen..,auch beim Dämmen der Tür.Und Handschuhe tragen beim Schneiden..,das Alu ist Rasiermesser scharf beim Schneiden.Die Tür entfetten (Verdünner)bevor du klebst und mit dem Heißluftfön vorher warmmachen ..,auch das Alubutyl und nach Beklebung den Heißluftfön raufhalten und wieder mit Handschuhen schön randrücken.Es muss bruzzeln und nach Teer riecheno_Oo_Oo_O

also was die Lautsprecher bringen und was die Dämmung.
Die Dämmung der Türen ist die GRUNDVORAUSSETZUNG für guten Klang !Wo nichts schwingt (ausser der Lautsprechermembran)und keine Reflexion mehr da ist(nacktes Blech).., ist schon mal was gewonnen .Träller mal im leeren Zimmer beim Tapezieren ein Liedchen und dann wieder wenn die Möbel etc.. wieder drinstehen!(Ich liebe solche bescheuerten Vergleiche)o_OWichtig ist auch,dass der Einbauring des Lautsprechers gedämmt und zum Blech hin abgedichtet wird..,nicht einfach nur die vier Schrauben wieder reindudeln sondern zum Blech hin mit z.B.dauerelastischer Dichtmasse abgedichtet wird.Auch hinter dem Lautsprecher zusätzlich die Dichtmasse anbringen (meistens ist am Lsp schon eine kleine“Gummidichtung „verklebt oder liegt in der Schachtel dabei )Gut gemeint aber zusätzliche Dichtmasse ist besser!
 
So, der Einbau ist vollendet.

Ich habe alle 4 Türen, komplett mit Alubutyl beklebt. Einmal das äußere Blech der Tür(natürlich von innen) , das zweite blech wo die Türverkleidung montiert wird, die Türpappen selber auch noch mit Alubutyl und zusätzlich noch mit dem Dämmvlies versehen.
Und die Serviceklappe hinter der Türverkleidung, natürlich auch. (von innen)

Pro Tür habe ich ca. 1 Stunde gebraucht, es ist schon eine ganz schöne Fummelarbeit, wenn man wirklich bis in jede Ecke kommen möchte.
Bei zwei Türen, sind mir leider ein paar Clip kaputt gegangen, die muss ich nochmal demontieren und ersetzen.

VW will 63 Cent pro Clip haben, da sollte man sich im Vorfeld schon einige besorgen.

Die Lautsprecher selber, habe ich wieder mit Nieten befestigt, 4.8×14mm.

Schon nach der Montage, konnte man feststellen das die Türen sich beim schließen, völlig anders anhören. Beim öffnen und schließen, merkt man sofort das die Tür schwerer/stabiler ist.

Die erste Hörprobe war zufriedenstellend und ich war begeistert.
Der Klang ist um einiges klarer und präzise.
Das ganze System hat an Dynamik dazu gewonnenen und der Umbau hat sich für mich, auf alle Fälle gelohnt.

Leider hatte ich mein Handy zu Hause vergessen und hab keine Bilder vom Einbau machen können.

UPDATE:

Heute habe ich neue Clip besorgt und natürlich auch gleich verbaut.
Die Türverkleidung sitzt jetzt wieder wie vorher und ich bin zufrieden.

Diesmal hatte ich das Handy dabei und habe ein paar Bilder gemacht.

Da ich noch einiges an Alubutyl über hatte, habe ich heute gleich noch die Heckklappe + Verkleidung mit Alubutyl gemacht. Auch dort ein deutlicher Unterschied zu vorher.

Sollte sich jemand das ganze antun, die Heckklappe auf alle Fälle mitmachen.
 

Anhänge

  • 20210427_133958.jpg
    20210427_133958.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 187
  • 20210427_133947.jpg
    20210427_133947.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 184
  • 20210427_133845.jpg
    20210427_133845.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 186
  • 20210427_134736.jpg
    20210427_134736.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 185
Fleißarbeit! :like:
 
Hi, sieht echt klasse aus.
@ronny979 kannst Du die Lautsprecher empfehlen?
würde mein Cabrio auch gern bisschen aufwerten, irgendwie kommt da nix raus aus den original Lautsprechern.
Auf Helix würde ich aber verzichten aus Platzgründen.
Sonst muss ich ja die StyroporEinlage raus machen und da ist ja so einiges drin wie zum Beispiel abnehmbare AHK usw.
Werde nächste Woche mal zum ACR nach Leverkusen fahren und fragen was man machen kann.
Würde das ganze auch machen lassen, da ich handwerklich nicht so geschickt bin.
Hat vielleicht einer noch nen Tipp?
Bin für alles Dankbar.
 
Auf eBay kaufen

So, der Einbau ist vollendet.

UPDATE:

Heute habe ich neue Clip besorgt und natürlich auch gleich verbaut.
Die Türverkleidung sitzt jetzt wieder wie vorher und ich bin zufrieden.

Servus,

und wenn Du schon dabei bist, gleich den Kofferraumboden bekleben und den Golf VII Teppich entsprechend des Antriebskonzepts (2- oder 4WD) einsetzen. :yum
Die Türeinstiegsleuchten sind bereits montiert?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nicht wirklich, siehe meine Einbauanleitung (Link in meiner Signatur).
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben