• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Spritverbrauch

Beim Vor-Facelift ist noch kein kapazitives Lenkrad verbaut, daher reicht ein bloßes Berühren nicht. Die Meldung heißt auch glaube ich "Bitte übernehmen Sie die Lenkung". Es muss spätestens alle 10 Sekunden eine leichte Lenkbewegung vorgenommen werden.
 
Am Samstag bin ich mit 3 Personen und entsprechendem Gepäck von Kranjska Gora, Slowenien über Klagenfurt nach Innsbruck gefahren ca. 380 km. Voll getankt habe ich in Kranjska Gora für 1,58 Euro/L. Der Durchschnittsverbrauch lag in Innsbruck bei 6,7 L/100 km. Dabei habe ich weder Mautstraßen noch Autobahnen genutzt und habe größtenteils die Geschwindigkeitsbegrenzungen eingehalten. Für einen getunten (247 PS) 2.0 TSI 4-Motion kann sich das sehen lassen. Ich war zumindest sehr zufrieden.
 
von Kranjska Gora, Slowenien über Klagenfurt
Dann bist du über den Loiblpass rüber?
Ist auch meine Lieblingsstrecke.

Dein Verbrauch geht absolut in Ordnung, zieht man diese Passüberquerung mit in Betracht
 

Außerdem hat mich die Aufforderung "Bitte das Lenkrad berühren" alle 10 Sek. doch ein bisschen genervt, insbesondere, da die Berührung nur an ganz bestimmten Stellen des Lenkrads erfolgen muss. Oben, unten, links oder rechts am Lenkrad, mit einer Hand oder Beiden ? Vielleicht kann mir jemand die Kontakt stellen sagen ?
Beim VFL muss das Lenkrad kurz bewegt werden, ein reines Berühren reicht da nicht, ich war gestern auf ca. 300km auf der Autobahn unterwegs, ich finde es nicht wirklich schlimm
 
............. Der Durchschnittsverbrauch von ca. 7,2 Liter hat mich doch etwas enttäuscht. ........
Da kann ich mithalten! Die erst längere Tour aus unserem Nordhessischen Bergland an den Starnberger See am Sonntag....... 494 km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 85km/h (Verkehr und Regen). 2 Personen u normales Reisegepäck, 2 Pedelecs auf dem Träger - 7,2l ! Allerdings erwarte ich auch keine Verbrauchswunder bei Fahrzeugform und Gewicht.
 
Außerdem hat mich die Aufforderung "Bitte das Lenkrad berühren" alle 10 Sek. doch ein bisschen genervt, insbesondere, da die Berührung nur an ganz bestimmten Stellen des Lenkrads erfolgen muss. Oben, unten, links oder rechts am Lenkrad, mit einer Hand oder Beiden ?
Ich habe meinen Anfang 2018 gekauft. Die Aufforderung kommt bei mir keineswegs alle 10 Sekunden. Gestoppt habe ich die Zeit nicht, will aber mal von 3 Minuten sprechen. Die Stelle, wo ich anfasse, ist egal, es kommt auf eine wenigstens minimale Lenkradbewegung an.
 
Da kann ich mithalten! Die erst längere Tour aus unserem Nordhessischen Bergland an den Starnberger See am Sonntag....... 494 km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 85km/h (Verkehr und Regen). 2 Personen u normales Reisegepäck, 2 Pedelecs auf dem Träger - 7,2l ! Allerdings erwarte ich auch keine Verbrauchswunder bei Fahrzeugform und Gewicht.
Ergänzung:
Rückfahrt Pfingstmontag - etwas andere Strecke: 505 km mit 91km/h im Schnitt, Verbrauch = 7l
 
Auf eBay kaufen

fahre letzte Zeit öfter Landes-/ Bundesstraßen. Der Langzeitverbrauch über 1.000 km beträgt momentan 6,6 l/100km mit i.M. ca. 42 km/h (1.5 TSI). Damit bin ich bestens zufrieden. Ich weiß, wo ich spare und wo nicht.

Sparen: Bundesstraße führt durch Ortschaft, also 100 - 70 - 50 - und sofort eine Ampel. SSS ist aktiv. Also vor dem 70- Schild auskuppeln, im Leerlauf rollen. Bis zum 50- Schild im Leerlauf weiter rollen. Wenn´s gut geht, mit 50 im 4. Gang über die Ampel. Alternativ: Ampel springt auf ROT. Nur bremsen, nicht kuppeln (Gang ist ja schon raus). Bei 0 km/h wird sofort das SSS aktiv. Ich find´s g .. ut !
Klotzen: hatte heute vier (4) H-Kennzeichen vor mir. Im Nachbardorf ist regelmäßig "Oldtimermarkt". BMW 1602 war noch der "biedere". Alle fuhren recht sportlich und überholten auch andere PKW. Ich natürlich hinterher. Ein GM Cabrio fuhr an 4. Stelle, gab nach einer kurzen 50er Ortsdurchfahrt aber auch gut Gas. Da kann (muss) man natürlich dran bleiben und den 3. auch mal bis 100++ ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey @alle. Bin mit meinem 1.5er von Berlin nach DK mit 3 Personen und viel Gepäck gefahren.
1. Foto Hintour: Stürmisch mit Regen, Autobahn mit 130 km/h, Bundesstr. 110 und Innerorts 60 km/h
2. Foto Rücktour: Autobahn 150 km/h der Rest wie bei Foto 1 beschrieben.

LG aus Berlin
 

Anhänge

  • 20220610_075934.jpg
    20220610_075934.jpg
    82,1 KB · Aufrufe: 56
  • 20220604_104734.jpg
    20220604_104734.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 56
@Patte
Das sind gute Werte.

Leider habe ich keine Bildbeweise unserer Fahrt nach Slowenien.

Knapp 600 km über die Tauernautobahn, auf 1340 m , weiter dann über den Loiblpass (1370m) , gut beladen und immer zügig unterwegs.
heißt, in Deutschland , wenn möglich ü 180 km/h, in Österreich 140- 150 km/h ( ausser in Tunnels, da 100 )

Den Loiblpass fröhlich hinaufgezogen und die Traktion in den Kurven beim Beschleunigen genossen.

Ankunft 8,2, L/100km.

2.0 TSI 4-Motion.

Find ich absolut...gut.
 
Ich frag mich ernsthaft was diese "Spritverbrauch" Diskussionen immer sollen. Das Fahrzeug braucht soviel wie es braucht, fertig.
Oder will hier mancher mit wenig Spritverbrauch prahlen?
Wirklich überflüssig :triumph:
 
Nein, Prahlen will hier niemand, dann wäre ich im Windschatten anderer in den Urlaub geschlichen, wie es die E-Autos machen (müssen), um einigermaßen brauchbare Reichweiten zu erzielen.

Es geht darum zu zeigen, wie effizient heutige, moderne Motoren sind.

Und das ist überhaupt nicht "überflüssig "
 

Ich frag mich ernsthaft was diese "Spritverbrauch" Diskussionen immer sollen. Das Fahrzeug braucht soviel wie es braucht, fertig.
Nix fertig.

Es mag sein, dass du es nicht verstehst, aber die Spritangaben sind für die meisten interessant, weil man sieht wie sparsam VW Motoren sein können. Außerdem merkt man bei Vergleichen ob zB beim Auto etwas nicht stimmt wenn man bei annähernd gleichen Fahrprofil um einiges mehr braucht. Mich freut es, dass mein T-Roc wenig Sprit braucht wenn ich entsprechend fahre und es freut mich, dass er nicht säuft wenn ich mal zügig unterwegs bin. Als Österreicher brauchst du sowieso weniger, weil bei uns das spritfressende Schnellfahren auf der AB wegfällt.
 
@T-Rex ich würde ja glattweg behaupten dass deine 8.2l für eine Strecke durch die Berge Top sind.
Ich habe ja auch nur Fotos gemacht damit jeder sieht das es keine erfundenen Werte sind. Es gibt hier im Forum ja immer mal wieder unnötige Diskusionen.

Gruß Mario
 
Ich habe ja auch nur Fotos gemacht damit jeder sieht das es keine erfundenen Werte sind.
Ich dachte leider nicht ans Ablichten der Daten.
Aber was hätte ich vom schwindeln, ich würde mir ja nur selbst was vormachen.

Was aber, um zum Thema zurück zu kommen, erstaunlich ist.
Man kann sehr viel Sprit "hereinholen" mit den Innovationen wie, Segelmodus, Schubabschaltung und (nicht zuletzt) einer vorausschauenden Fahrweise.
Wie oben schon erwähnt im Beitrag, trotz Geschwindigkeiten jenseits der 160 km/ h über mehrere Kilometer und den "zügigen" Passfahrten, kann man in den "ruhigeren Passagen" den Durchschnitt effektiv senken
 

@T-Rex finde deine 8,2 L auch recht gut. Ist ja auch ein Allrad und der darf auch ein wenig mehr brauchen.

@Patte Unnötige Diskussionen gibt es nur wenn sich Leute an Diskussionen beteiligen die glauben, dass diese Diskussion unnötig ist.
 
Ich dachte leider nicht ans Ablichten der Daten.

Wenn Du für die Online-Dienste zahlst, kannst Du die Verbrauchsdaten auch nachträglich in der App bzw. auf der Webseite aufrufen und "Ablichten" :cool:

Und falls sie funktionieren, natürlich :innocent:
 
Was auch ein entscheidender Faktor ist, ACC am effektivsten in Verbindung mit DSG.
Bin ein Freund davon.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben