• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Ich denke das Problem von @RKrethe ist, dass ab dem 1.9.2018 nur noch Autos neu zugelassen werden dürfen, die den neuen Prüfstandard WLTP durchlaufen haben. Mal unabhängig von der höheren Steuer, er bekommt das Auto einfach nicht zugelassen, weil es eine Neuzulassung ist und die Zulassung eben spätestens am 31.08.2018 hätte erfolgen müssen. So ist leider die gesetzliche Regelung.
 
@Roco57
Das wäre mir jetzt neu
 
Das gilt für Neuwagen die neu zugelassen werden. @RKrethe hat einen Neuwagen ohne Vorbesitzer gekauft.

https://www.haufe.de/steuern/gesetz...sorgt-fuer-hoehere-kfz-steuer_168_468372.html

Nur für Lagerfahrzeuge besteht für den Fahrzeughersteller (hier VW) die Möglichkeit bei der zuständigen Typgenehmigungsbehörde eine Ausnahmegenehmigung zu beantragen. Mit der Ausnahmegenehmigung von der Typgenehmigungsbehörde können die gemeldeten Fahrzeuge noch bis 31. August 2019 erstmalig zugelassen werden.

Vielleicht geht es ja über diese Ausnahmegenehmigung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"Für Lagerfahrzeuge (End-of-Series) besteht für den Fahrzeughersteller die Möglichkeit bei der zuständigen Typgenehmigungsbehörde eine Ausnahmegenehmigung zu beantragen. Mit dieser können die der Typgenehmigungsbehörde gemeldete Fahrzeuge noch bis 31. August 2019 erstmalig zugelassen werden."
Quelle : https://www.adac.de/infotestrat/neu_in_2018.aspx


Die höhere Steuer muss er zwar in Kauf nehmen, ärgerlich aber es geht
 
Ich habe nochmals sein Post durchgelesen aber immer noch nicht verstanden woran das Problem besteht. Es kann ja nur 30 Euro mehr Steuer sein und als Jahreswagen hat er bestimmt Tausende gespart.
 
Auf eBay kaufen

Was mir in dem Text "Sorgen" macht
"End of Series"
Am besten den Händler um Hilfe/Rat fragen
 
"Für Lagerfahrzeuge (End-of-Series) besteht für den Fahrzeughersteller die Möglichkeit bei der zuständigen Typgenehmigungsbehörde eine Ausnahmegenehmigung zu beantragen. Mit dieser können die der Typgenehmigungsbehörde gemeldete Fahrzeuge noch bis 31. August 2019 erstmalig zugelassen werden."
Quelle : https://www.adac.de/infotestrat/neu_in_2018.aspx


Die höhere Steuer muss er zwar in Kauf nehmen, ärgerlich aber es geht

Das muss aber von VW (Hersteller) beantragt werden und nicht vom Händler. Ihr seht ja, dass es bei der Neuzulassung zumindest zu einer Verzögerung und damit Ärger für @RKrethe gekommen ist.
 
Sein Problem ist nicht die Steuer, davon schreibt er ja gar nicht, sein Problem ist, dass er das Neufahrzeug am 31.08.2018 hätte zulassen müssen, da sein Fahrzeug bereits an den Händler ausgeliefert worden war und es damit nicht in die neue WLTP Norm fällt. Am 01.09.2018 war die Frist abgelaufen. Er bekommt das Auto nur mit Ausnahmegenehmigung zugelassen.

Nach dem 31.8. lässt sich kein Neuwagen mehr anmelden der nicht EU 6d-temp hat. Für Lagerfahrzeuge gibt es Ausnahmen! Das ist die gesetzliche Regelung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Nein, er hat die VW Zusatzinfo zur WLTP Norm bekommen, dass SEIN Fahrzeug die ab September 2018 gültige WLTP Norm erfüllt. Dem ist aber nicht so! Es war nicht SEIN gekaufter T-Roc in dem Info Schreiben gemeint, sondern Neufahrzeuge die zu dem Zeitpunkt noch gar nicht ausgeliefert waren. Deshalb beschwert er sich ja, meiner Meinung zu recht.
Sein Fahrzeug ist auch übrigens kein Jahreswagen, sondern ein Neuwagen der schon länger ohne Zulassung beim Händler gestanden hat, also kann er die WLTP Norm noch nicht erfüllen.
 
Hier mal die vollständige Tabelle für die Octavia Kombi Style von der Skoda-Website ->

upload_2018-9-5_9-31-36.png

So produziert z.B. der 1.5 TSI DSG 26 g/km CO2 mehr (oder 22,5%) nach WLTP, macht also 52,- € mehr KFZ-Steuer pro Jahr als nach NEFZ.
 
Das ist schon interessant, wie der Staat doch immer wieder neue Wege erfindet, um an noch mehr Geld zu kommen. Und das alles, das muss man zugeben, hervorragend geplant. Gesundheit /Umweltschutz zieht eben heutzutage hervorragend.
Sei's drum, was bleibt ist, diese Charade mitzuspielen und die Steuer zu bezahlen..

Mal sehen was denen in Berlin /Brüssel als nächstes Hirngespinnst die Taler in die Säckel spült...
 
Ich meine auch, WLTP bring überhaupt nichts außer höheren Steuer. auch NEFZ hat doch kein Verbraucher so ernst genommen dass es unbedingt und immer diese Werte zu erreichen sind. Ist halt ein Verfahren um die Autos standardisiert vergleichen zu können und Steuer zu bestimmen. Der KFZ-Steuer war unter Berücksichtigung der NEFZ Verfahrens so richtig und müsste jetzt an WLTP neu bestimmt sein. Das ganze ist echt ein unmögliches Zirkus und hat außer Verunsicherung der Verbraucher, deutliche Belastung für Industrie, überhaupt keine Auswirkung auf Umwelt oder sonstiges. Wozu dann das ganze?
 
Im Moment könnte man den Eindruck haben, es geht hier nur um eine verdeckte Steuererhöhung. Eine Auswirkung auf die Umwelt wird es nicht sofort, aber in absehbarer Zeit haben. Nämlich dann, wenn neue Grenzwerte festgelegt sind, die Hersteller diese Werte nicht erreichen und ihre Fahrzeuge dann nicht mehr angemeldet bekommen. Jetzt wird ja noch alles zugelassen; dafür dann mit einem höheren (Straf-) Steuersatz. Ob es dadurch besser oder gerechter wird, ist abzuwarten.
 

Denkt aber auch dran, dass die bisherige Besteuerung dafür gesorgt hat, dass dem Staat auch Steuermittel entgangen sind, weil die Autos mehr verbraucht haben als von den Herstellern angegeben. Durch die realistischeren Tests jetzt wird der Verbrauch und der Schadstoffausstoß doch ein wenig ehrlicher.
Ich will jetzt nicht zur staatlichen Besteuerung halten, aber von einer versteckten Steuererhöhung zu sprechen, halte ich für nicht ganz richtig.
 
Genau @bikerfan es sind die realistischen Werte zur Steuerberechnung. Und wir, die bereits unsere T-Rocs haben, zahlen ja nicht mehr, wir haben Bestandsschutz.
 
Wir haben halt Glück gehabt, weil wir vor dem Stichtag unsere Autos bekommen haben ;).
Trotzdem dürfte es steuerlich dem Staat gegenüber jetzt ein Stück gerechter werden. Das ist ja ein schleichender Prozess. Beim nächsten Auto zahlen wir auch mehr. So ist das bei Stichtagen nun mal.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben