• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Danke euch für eure Erklärungen und verzeiht, wenn ich auf dem Thema hier rumreite. Ich möchte das einfach verstehen, da ich unterschiedliche Infos bekomme. Vielleicht habe ich mich auch unklar ausgedrückt:

Nochmal:
  • Ich habe 2020 meinen T-Roc bei VW als Neuwagen erstanden
  • dazu eine „3-Jahres-Anschlussgarantie“, also gesamt 5 Jahre Garantie beim Hersteller.

Meine 1. Inspektion nach 2 Jahren habe ich bei einer freuen Werkstatt nach Herstellervorgaben machen lassen.

Folgendes Video sagt (4:45)
„Ich darf meine Wartungs- und Inspektionsarbeiten bei einer freien Werkstatt durchführen lassen und hab trotzdem noch Garantie oder Gewährleistung. Das ganze muss nach Herstellervorgaben durchgeführt sein.“


Und hier in den Garantiebestimmungen sehe ich keine Vorgabe, dass Wartungen bei der Vertragswerkstatt Bedingung sind:

https://www.volkswagen.de/idhub/con...en_der_Volkswagen_AG_im_Markt_Deutschland.pdf


Was ist nun richtig? Danke für eure Antworten.
 
alles gut, das ist die Dynamik hier im Forum.
schau auf die internetseite der VVD (Volkswagen Versicherungsdienst GmbH) "Garantieverlängerung". Das gilt.
zum Thema "Garantieverlängerung" gibt´s, glaube ich, einen thread. Einfach mal die Suchfunktion fragen, z.B.:
 
Ich denke das Problem ist einfach das heute Alles im digitalen Serviceprotokoll gespeichert wird, sehr warscheinlich auch alle Updates auch die von denen man als Kunde/Besitzer gar nichts mitbekommt. Das werden die freien nicht können. Und wenn dann bei einem Garantiefall festgestellt wird, dass da irgendetwas nicht gemacht wurde, wird es mit der Garantie schwierig werden.
 

deshalb führe ich nebenbei, ganz althergebracht ein analoges checkheft, in das der Frdl. auch brav seine Stempel macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Werkstatt ist der Service eh gespeichert. Da brauchst du keines extra mitführen.
 
Folgendes Video sagt (4:45)
„Ich darf meine Wartungs- und Inspektionsarbeiten bei einer freien Werkstatt durchführen lassen und hab trotzdem noch Garantie oder Gewährleistung. Das ganze muss nach Herstellervorgaben durchgeführt sein.“

Soweit so richtig.

Aber, wie auch @Remodus schon erwähnte, liegt die Krux im Detail, bzw. den Updates.

Jeder Hersteller verbessert/ verfeinert gewisse Steuerungen. Sei es im Bereich Motormanegemet, oder etwa dem Infotainment.
Diese Veränderungen werden von den Herstellern, meist "still", bei einem Serviceaufenthalt aufgespielt.

Solche Updates bekommen freie Werkstätten, oder Ketten, entweder gar nicht zur Verfügung, oder nur über ein teures Entgeld (was natürlich dann dem Kunden weitergegeben wird, weshalb diese so etwas erst gar nicht "kaufen ")

Bei Fahrzeugen bis etwa zum 5 Jahr, würde ich immer eine Herstellerwerkstatt aufsuchen.

Desweiteren, wenn ich aus eigener Erfahrung spreche (und aus Gesprächen mit Freunden/Bekannten/ Verwandten), dann liegen die Preise oftmals gar nicht so weit auseinander
 
Zuletzt bearbeitet:
Da brauchst du keines extra mitführen.
möchte ich aber. Wie soll man denn bei Verkauf des ROC ein checkheftgepflegtes Fzg. nachweisen ?
Wenn der ROC an ein VW-Haus zurück geht, mag das Haus ja das service-Buch einsehen können.
Wenn der ROC nicht an ein VW-Haus geht, soll ich mich deswegen bei erWin anmelden und nach dem checkheft suchen oder den Frdl. bitten, mir das checkheft auszudrucken, mich bedanken und ihm sagen, nee, der ROC geht aber nicht an ein VW-Haus ?
 
Zuletzt bearbeitet:
möchte ich aber. Wie soll man denn bei Verkauf des ROC ein checkheftgepflegtes Fzg. nachweisen ?

In meiner Werkstatt bekomme ich bei jedem Service einen neuen Ausdruck mit allen bisherigen Arbeiten. Da stehen Inspektionen drauf und auch Servicemaßnahmen. So habe ich immer ein aktuelles Dokument über alle gemachten Arbeiten.
Ist das in Deutschland nicht so?
 
#406
Meine positive Erfahrung.
T-ROC ist nun 20 Monate alt. We Connect aktiv, aber die Verbindung hat sich gelegentlich unterbrochen.
Navi online stets neuster Stand, aktuell 22/5. Die Software 270 hat sich ebenfalls auf Version 278 aktualisiert. Bei der letzten grauen Weltkugel den VW Support angerufen. Ruckzuck kam nach dem Telefonat mit dem Support ein Anruf vom VW Händler mit Termin für wichtiges Update und Überprüfung einer Antenne.
Arbeiten wurden nun erledigt. Kostenlos und es gab eine Service- Papierausdruck. Ich dachte, die Version 306 wäre aufgespielt worden.
Nein, es ist ein anderes Update, das man im Menü ablesen kann.
Der T-Roc merkt sich hier alle Updates. Was das neue Update kann, keine Ahnung.
Termin zur ersten Inspektion.
kommt demnächst per Mail.
Habe mal das Menü zur Verdeutlichung fotografiert.
 

Anhänge

  • 20220630_073938~2.jpg
    20220630_073938~2.jpg
    789,2 KB · Aufrufe: 36
Ja das kenne ich. Ist im Werkstattmodus zu sehen. Allerdings ist die aktuelle SW Version vom IS die 0306.
 
So, war heute mit meinem T-Roc (2.0 TDI 190 PS DSG) bei der 60000 Inspektion.
Hat alles zusammen 379,81€ gekostet inkl. Öl und Kostenlosen Leihwagen. ;)
Na ja, geht noch, die 30000 Inspektion hat 293,61€ gekostet inkl. Öl und Kostenlosen Leihwagen.
 

Anhänge

  • 60000 Inspektion.jpg
    60000 Inspektion.jpg
    223,5 KB · Aufrufe: 87
So, mein erster Servicecountdown läuft im Display runter...habe ja für den Jahreswagen ein Servicepaket abgeschlossen und bin mal gespannt... wie die Inspektion gelaufen ist, werde ich dann berichten! Bis dahin LG vom Ith
 
...habe ja für den Jahreswagen ein Servicepaket abgeschlossen und bin mal gespannt... wie die Inspektion gelaufen ist
Das wird ganz unkompliziert.
Abgeben, abholen..Unterschreiben und tschüss.

Wenn es irgendwelche außergewöhnliche Auffälligkeiten gab, wird es dir berichtet
 

Ich bleibe immer die ganze Zeit dabei in der Werkstatt. Da sehe ich was gemacht wird.
 
und manche Werkstätten mögen es nicht, wenn man die ganze Zeit dabei ist. Wenn Zeit dafür ist, bleibe ich auch beim ROC. Aber selbst für einen Ölwechsel räumt sich manche Werkstatt ein Zeitfenster von 2 bis 3 Stunden ein. Für einen Kunden, der selbst Termine hat oder 10, 20, 30 km zur Werkstatt seines Vertrauens gefahren ist, etwas blöd. Fahrradträger montieren oder pokern ?
 
Wenn. Ich mal so viel Zeit habe bei meinen Werkstattterminen zugegen zu sein, dürfte mir das zu denken geben.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben