• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

T-Roc Modelljahr 2022 – Änderungen?

Ach so, dann sorry.
Vielleicht hat @Cheda666 selbst gelöscht.
 
@Frank ROC Danke für die klärende PN.
Ich konnte den entsprechenden Beitrag aus Zeitgründen nicht lesen. Er wurde in meiner Abwesenheit geschrieben und entfernt.

Es grüßt dich einer der "Altmodischen" :joy:
 

Hatte er denn auf meine Frage nach dem Stand der Rückgabe geantwortet? Die habe ich dann nämlich auch nicht lesen können, würde mich aber brennend interessieren. Also wenn mich vielleicht jemand aufschlauen könnte wäre ich sehr dankbar ;)
 
So mal wieder zurück zum Thema...

MJ 22 kann ich keine Veränderungen feststellen gegenüber MJ 21. Außen innen alles gleich. Selbst wenn man über die Codierung schaut ist da nix weltbewegendes passiert.

Eines fällt aber im direkten Vergleich schon auf, und zwar das Geräusch bzw. die Lautstärke beim Öffnen und schließen der elekt. Heckklappe. Die "neue" ist deutlich leiser und läuft auch "weicher". Ob da jetzt was geändert wurde oder die "alte" in 7 Monaten schon so gealtert war kann ich nicht sagen. Werde das ganze aber mal beobachten.
 
So mal wieder zurück zum Thema...

MJ 22 kann ich keine Veränderungen feststellen gegenüber MJ 21. Außen innen alles gleich. Selbst wenn man über die Codierung schaut ist da nix weltbewegendes passiert.

Eines fällt aber im direkten Vergleich schon auf, und zwar das Geräusch bzw. die Lautstärke beim Öffnen und schließen der elekt. Heckklappe. Die "neue" ist deutlich leiser und läuft auch "weicher".
Ich hör meine eigentlich garned, wenn ich von Hand öffne und schließe. Nur wenn sie dann zu ist. :joy:
 
Evtl. ein anderer Zulieferer, oder eine geänderte Antriebseinheit.
Ich finde die E-Heckklappe bei unserem 2019er schon sehr leise.
Für mich eines der sinnvollsten Extras.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf eBay kaufen

Wie gesagt die jetzige ist schön leise, die andere hat man deutlich gehört.

Ein neuer Punkt ist mir heute noch aufgefallen. Wenn man mit aktiven Start/Stopp hinter einen anderen Fahrzeug steht, startet der T-Roc jetzt quasi sofort den Motor wenn vor einem das Fahrzeug weiter fährt. Der Vorgänger hat da ewig gewartet.
 
Ein neuer Punkt ist mir heute noch aufgefallen. Wenn man mit aktiven Start/Stopp hinter einen anderen Fahrzeug steht, startet der T-Roc jetzt quasi sofort den Motor wenn vor einem das Fahrzeug weiter fährt. Der Vorgänger hat da ewig gewartet.
ähm ? Also die Start-Stopp Automatik startet keinen Motor wenn der Vordermann los fährt.
Das kann dann höchstens in Verbindung mit ACC der Fall sein.
 
Genau, da war mein Sportsvan auch sehr empfindlich, Ich bin froh, das der T-Roc da doch etwas später reagiert. Ich hasse diese Typen und Typinnen, die 10 Meter vor den Vordermann anhalten und dann im 10sek Takt einen Meter vorfahren.
Vielleicht das ACC auf Sport oder so eingestellt?
 
@Spock nein Fahrmode ist normal. Und stimmt der Sportsvan war auch immer schnell an. Der war aber ein Handschalter. Die beiden T-Roc sind/waren DSG und verhalten sich unterschiedlich.
 
Vielleicht lässt sich die Empfindlichkeit sich Kodieren. Da wird ja auch gern immer wieder rumgespielt von VW.
 

Mit den herkömmlichen Tools (Obd11, Vcds...) nicht. Vermutlich mit VW internen Tools wie Odis und Co. Oder vielleicht auch mit VCP da geht auch viel.
 
man kann doch beim ACC den Abstand in mehreren Stufen verändern. Wenn der auf "klein" steht dürfte das doch Auswirkungen auf den Motorstart haben, wenn der Vordermann losfährt.
 
@Indiana Jones gute Idee hab ich getestet heute, hat aber keinen Einfluss aus das starten des Motors. Der geht nach wie vor beim ersten "Ruck" des Vordermanns an. Auch ACC Sport oder Eco hat keinen Einfluss. Denke ist fest codiert. Mir persönlich gefällt es, da der Motor vor dem eigentlichen los fahren an ist und dieses auch dadurch "geschmeidiger" abläuft.
 
Ich finde das Verhalten auch super. Unser Q3 ist für mich eine gefühlte Katastrophe mit Start Stop an der Ampel. Das ist mit dem T-ROC deutlich besser. Aber eigentlich deaktiviere ich das immer bei Fahrtbeginn. Funktioniert aber trotzdem super.
 

Nein musst du nicht. Laut VW ist durch den neuen Motor mit Mehrkosten von ca. 5.000.- Euro zu rechnen.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben