• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Was mich daran hindert? Nichts. Aber ich habe keinen Bock auf das ganze Prozedere und wiederholte Werkstattaufenthalte.

Und nein, sorry dass ich widerspreche, ich habe beim Verkauf überhaupt kein Problem. Da keine Fehlermeldungen auftauchen im Fehlerspeicher, die Werkstatt keine fehlerhafte Funktion feststellen konnten (was nicht heißt dass nicht doch eine da ist), habe ich bei einem Verkauf auch keine Probleme. Dann ist der FA einfach an und gut ist. Wie er arbeitet, wird man erst nach dem Verkauf feststellen.
Somit, ist mir derzeit meine pragmatische Lösung lieber :-)
 
Und wenn du Pech hast passiert das in Probefahrt einem. Ich kann es nicht verstehen warum sollte man auf seine Rechte und auf so eine wichtige Funktion verzichten.
 
Ja und? Was passiert denn dann? Dann bremst er plötzlich oder gibt eine Warnung wenn gar nichts ist.

Und Du musst das auch nicht verstehen, aber es ist durchaus legitim, als Erwachsener für sich selber eine Entscheidung zu treffen ohne das Andere das verstehen.
Und ich bin auch 30 Jahre sehr gut ohne diese "so wichtige Funktion" ausgekommen.
 

Hallo ihr Lieben!

Ich habe am 12.12.20202 meine T-Roc Neuwagen abgeholt. Nun musste ich ihn am Mittwoch wegen diversen Mängeln zur Werkstatt bringen, wie Notbremsassistent löst aus, Infotainment-Display fällt aus, hängt sich auf, grünes Display etc.. Heute (Freitag) durfte ich ihn um 12.30 wieder abholen, mit dem Hinweis das Infotainment-System sei defekt, ein neues sei bestellt und würde 2.-3 Wochen dauern. Die Rückfahrkamera sei in Prüfung bei VW, welche sich noch nicht gemeldet haben wie man das Problem lösen kann, zu dem Notbremsassistent hieß es ich solle einen Fragebogen von VW ausfüllen und dann abwarten wie diese reagieren, wenn alles ausgewertet ist. Den ersten Zwischenfall hatte ich um 13.02 Uhr als es leicht bremste, ich selber bremste auch da ein Auto in 4 Meter Entfernung auch bremste wegen einer roten Ampel - erstmal nichts passiert. Zwischenzeitlich hing auch das Infotainment System. Nachmittags war ich dann wieder mit dem Auto unterwegs, hinter mir mehrere Autos unter anderem ein RTW hinter mir. Mein Tempomat stand auf 50km/h, als ich dann weiter fuhr piepste der Notbremsassistent und blockierte alle Pedale und zusätzlich ein vibrierendes Lenkrad. Das Auto bremste runter und in Sekunden stand ich von 50 auf 0 , glücklicherweise konnten die Autos gerade so ausweichen, dennoch habe ich das Vertrauen verloren. Direkt weiter in die Werkstatt und abgegeben, nun erstmal abwarten... Hat jemand Erfahrungen was man tun kann? So ist es lebensgefährlich und ich traue mich nicht mehr zu fahren.
 
Ist ja krass und echt lebensgefährlich... da bin ich echt gespannt, was da bei rauskommt... hoffe, dass alles wieder gut wird :like:. Auto in die Werkstatt und Leihwagen verlangen, bis das Problem vollständig beseitigt ist. Wünsch Dir viel Erfolg.
 
@eluisepellmoe wir sind momentan dran und hoffen auf einen Leihwagen... Da, dass Auto aber in Hessen gekauft ist stellt sich der Händler hier quer! Der in Hessen würde mir sofort einen geben aber ich fahre so nicht 200 Kilometer.
 
Ich hab das Problem auch schon öfter, Werkstatt findet keine Fehler im Speicher es passiert immer wenn auf der rechten Seite ist sei es ein abbiegendes Fahrzeug oder Fahrradfahrer aufm Radweg wo meiner Vollbremsung hinlegt, mein Händler meint es sei Stand der Technik... könnte ko....
 
Ja Fehlerspeicher ausgelesen 5km Probefahrt und das war’s stand der Technik, so sagt man mir.
 
Ich denke mal, dass dein Radar da irgendwie "schielt", wenn seitlich Hindernisse erfasst werden. Da gibt's auch keine Fehler im Fehlerspeicher, funktioniert ja alles, nur falsche Richtung. Das sollten die wohl mal genau vermessen und einstellen. Lass dich nicht mit "Stand der Technik" abspeisen.
 
Meiner scheint jetzt auch zu schielen :rolleyes: hat heute die erste Vollbremsung hingelegt, als ein Bus an der Haltestelle stand. Erst Piepton, dann rotes Licht und Vollbremsung :eek: nur komisch das er jetzt damit anfängt, hatte schon einige Bremsungen, wenn Abbieger rechts war und ACC eingeschaltet ist,
Naja, habe in ca. 2 Wochen beim :) einen Termin wegen Tieferlegung und Spurverbreiterung, mal schauen was er so sagt...
 
hatte schon einige Bremsungen, wenn Abbieger rechts war und ACC eingeschaltet ist,
Das kommt schonmal vor. Bei eingeschaltetem ACC, wenn der Vordermann abbiegt (also der direkte Vordermann)
Ein stehender Bus, wie du schreibst, kann auch zum Problem /zur "Gefahr" für das System werden, wenn er (für das System) zu weit in deiner Richtung steht.
Busse sind ja ziemlich breit, das System arbeitet ja komplex mit den Kameras und dem Radar zusammen.
Im Zweifel für die Sicherheit, also abbremsen.
 

Hallo ihr Lieben!
Nachdem Ende Februar eine Dame vom Autohaus eine 300km Probefahrt machte nichts fand, ich mir dann anhören durfte von VW!!! das ich betrügen würde… Haben wir einen Anwalt eingeschaltet! Anfangs keine Reaktion der Gegenseite, Versuch der 2. Nachbesserung gescheitert da angeblich kein Fehler zu finden war und man nichts gemacht hat! Fristen liefen weiter ab und währenddessen stand das Auto sage und schreibe insgesamt 59 Tage in einem Wohngebiet an dem Autohaus obwohl uns gesagt worden ist es sei gesichert auf dem Gelände! Wir sind jeden Tag hingefahren und haben es fotografiert - teilweise war Erde auf der Motorhaube etc..
Nachdem die 2. Nachbesserungsfrist ablief stellte unser Anwalt das Rücktritt Gesuch. Nach Ablauf dieser weiteren Frist - tatsächlich aber mit Kommunikation mit dem Gegenanwalt - warteten wir weiter ab. Am 22.04 wurde uns dann mitgeteilt es wird am 23.04 abgeholt. Mit der Aussage VW nimmt es nur aus Kulanz zurück es sei nichts dran, komisch nur, dass der Autohaus Mensch der mit seinem Kollegen das Auto abholte anwies, ACC zu deaktivieren da es sonst zu Notbremsungen komme. Am Montag haben wir unser Geld zurück bekommen und das nur nach weiterer Rücksprache mit dem Autohaus - kurz bevor sie geklagt hätten. Nun verlassen wir das T-Roc da sein! Leider nie wieder VW! Trotzdem werden wir noch wegen einigen Kosten klagen müssen aber wenigstens ist alles abgeschlossen.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben