• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Umfrage - fehlt noch eine E-Variante des T-Roc ?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 3626
  • Erstellt am Erstellt am

Umfrage - fehlt noch eine E-Variante des T-Roc ?


  • Umfrageteilnehmer
    51
  • Umfrage geschlossen .

Reiner E - Antrieb ist Schmarrn
Langfristig kommt nur der Wasserstoffantrieb, der Hybrid in Frage.

Anbei bemerkt, der Verbrenner ist noch lange nicht ersetzbar, bzw. so "schlecht /dreckig" wie ihn die Grünen (sorry) Spinner darstellen
 
Hi Zusammen,

was ich persönlich schade finde, ist dass der Hybrid Antriebsstrang nur mit Frontantrieb zur Verfügung steht.
Ich habe mich extra für den T-Roc entschieden weil es ein Benziner mit Allrad gibt, welchen es beim Golf nicht gab, bzw der keine Anhänger ziehen darf.
Ich fände Plug-IN Hybrid spannend weil mein Fahrprofil tatsächlich eine hauptsächlich elektrische fahrt in die Arbeit und zurück ermöglichen würde.

Naja schauen wir mal was sich da noch entwickelt.
Jetzt hab ich den T-Roc erst mal die nächsten Jahre.

Gruß Elmar
 

Ich denke auch, dass langfristig eher die Wasserstofftechnologie zum Tragen kommen wird. Was nützt es das Ladestationsnetz auszubauen, wenn gleichzeitig nicht ausreichende Kapazitäten zur Stromerzeugung vorhanden sind? Zusätzlich zur umweltschädlichen Akkuherstellung tauschen wir dann Verbrennungsmotoren gegen Fahrzeuge, deren Energie in dreckigen osteuropäischen Kohlekraftwerken oder unsicheren AKW gewonnen wird. Das wäre ja ein super Erfolg im Kampf gegen den Klimawandel.
 
Aber das Problem ist doch für beide Arten von Antrieb das gleiche, denn ob du jetzt den Strom in einem Akku speicherst oder ob du mit dem Strom Wasserstoff herstellst, ist doch erstmal relativ egal - es kommt für die Umweltverträglichkeit darauf an, wie du den Strom herstellst.
 
Konnte jetzt am Wochenende mit einem Bekannten im Jaguar I - Pace ( 400 elektrische PS ) mitfahren.
Also ich muss schon Sagen " Holla die Waldfee ". beim Beschleunigen ( 4,8 Sekunden ) haut es dich richtig in den Sitz.
Wenn jetzt das passende Motorgeräusch dabei wäre, Klasse , aber so alles nur ein säuseln.
Das nur zum E-Auto.
Ansonsten muss ich @Tea-Rocker vollkommen recht geben. Auf zur Wasserstofftechnologie
 
Hatte hier schon etwas dazu geschrieben:
Die Umfrage hatte ich bis Dato noch nicht gesehen.:cool:
 
Auf eBay kaufen

Habe jetzt gerade einen Passat GTE, also einen Hybriden, den ich zu einem Kunden bringen soll. Wenn die Batterie leer ist und der Wagen ausschließlich mit Superbenzin gefahren wird, braucht der auf der Landstraße 8,8 und auf der Autobahn 10,1 l. Was ist denn an so einer Karre ( Modell 2021 ) umweltfreundlich? Wenn das die Zukunft sein soll, fahre ich meinen T-Roc lieber weiter, weil der den ganzen schweren Kram nicht mit sich rumschleppen muss.
 
Das ist sowieso "Volksverarsche, mit diesen, allein was die lächerliche E-Reichweite, angeht. so etwas wird dann auch noch bezuschusst, vom Staat. Nur damit, der Flottenverbrauchsdurchschnitt und CO2- Ausstoß auf dem "Papier", sinkt. Aber man muss nicht alles verstehen.......schon gar nicht glauben. :cool:....Hauptsache man denkt, jetzt etwas für die Umwelt getan zu haben. Das Gewissen ist beruhigt,.....:sleeping::zzz:
 
Konnte jetzt am Wochenende mit einem Bekannten im Jaguar I - Pace ( 400 elektrische PS ) mitfahren.
Also ich muss schon Sagen " Holla die Waldfee ". beim Beschleunigen ( 4,8 Sekunden ) haut es dich richtig in den Sitz.
Wenn jetzt das passende Motorgeräusch dabei wäre, Klasse , aber so alles nur ein säuseln.
Das nur zum E-Auto.
Ansonsten muss ich @Tea-Rocker vollkommen recht geben. Auf zur Wasserstofftechnologie

für 4.8 Sekunden von 0 auf 100 und Motorrrrrrengeräusch gibt es den R :rolleyes::p
 
wer produziert den Strom ? Stein-/ Braunkohle / Erdöl/ -gas ? also fossile ? oder Regenerative ?
E- Mobilität ist aus m.S. nur plausibel wenn die power zu 100% aus Regenerativen stammt.
Was nutzt es dem Klimawandel, wenn der Strom im Braunkohlekraftwerk produziert wird
und das E- Mobil tuckert mit einem Wirkungsgrad von 40% abgasfrei durch die Gegend ?
 
Ich fahre z. Zt. einen T-Roc mit 190 PS. Ich möchte gerne auch mit Strom fahren. Darum meine Frage: kommt der T-Roc irgendwann als Plug in Hybrid auf den Markt? - hat jemand etwas gehört?. Ich würde mich übe eine Antwort freuen.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben