• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

VW beendet lange Cabrio Tradition

Eigentlich schade :sob:
Ich hatte auch mal ein Golf 3 FL Cabrio, war ein schönes Ding, verdammt lang her.

@Adison
Danke für das Thema, kannst bitte du noch den Titel um das Wort Cabrio ergänzen, da weiß man gleich was gemeint ist.
 
VW baut künftig keine Cabrios mehr. Mit dem aktuellen T-Roc verschwindet auch das Softtop aus dem Programm. Aber warum?

Neben den , im zugehörigen Artikel beschriebenen Gründen, dürfte wohl das Gewicht und die aufwendigere Karosseriekonstruktion der Hauptgrund sein.

Vermutlich wäre das Gewicht eines Mittelklasse-Cabrio mit diesen Monsterbatterien in der Nähe eines Fennek (ohne Besatzung und nicht aufmunitioniert) anzusiedeln.

Obendrein spränge der Preis jeden vernünftigen Rahmen....

.... schlechte Luftqualität bein den Schl... , Sorry Chinesen.. pah, das ich nicht lache.

Generell ist in Kreisen aus der Ingenieurzunft zu hören... EAUTOS = zu schwer, zu teuer, nicht massenmobilitätstauglich.... ohne fette Subventionen
 

Ja, zu schade.
Ich bin "Generation Golf".
Ich bin gerne bei meinen Wurzeln. Also fahre ich VW.
Golf I Cabrio, 10.1981
Käfer Cabrio 1973
Golf I Cabrio 11.1991
Golf 6 Cabrio 2011
jetzt T-Roc Cabrio 11.2022
Der muss jetzt also halten.
Danach kaufe ich mir wieder ein Golf I Cabrio. Was mag in ein paar Jahren ein wirklich guter Einser kosten ?
 
Das ist doch so erfolgreich, und genial finde ich ihn auch noch.
Ich denke damit tut sich VW keinen Gefallen... vor allem seit dem der Mitbewerber Evoke vom Markt verschwunden ist.

Das Ding verkauft sich wie geschnitten Brot, verstehe ich nicht...
 
Das Ding verkauft sich wie geschnitten Brot, verstehe ich nicht...
Naja, wie gesagt... der (sinnfreien) Elektrifizierung geschuldet. Cabrios würden den Preis- und Gewichtsrahmen (sind ja aufgrund des fehlenden Daches, noch steifer/stabiler im Chassisbereich konzipiert) sprengen.
 
Auf eBay kaufen

VW hat im Konzern schon viele beliebte Typen von Markt genommen, die heute einfach fehlen.
Beim Roomster zum Beispiel. Der war sogar schon fertig entwickelt und schon einige gebaut, die auch in Tschechien laufen. Wurde eingestellt nach dem Abgasskandal. Wurde ein Bruder vom Caddy, aber viel Billiger. Warum nur?
Der Sportsvan. War sehr Erfolgreich. Ihm wurden aber bestimmte Motoren vorenthalten und auch Technik absichtlich nicht darin verbaut. Habe da oft gelesen, das sich viele Interessenten mehr PS wollen als 150 PS. Kein Matrix, trotz Interesse kein AID.
VW macht die gleichen Fehler im Konzern wie andere. Nur die Rendite zählt. Das geht auf Dauer nicht gut.
Dazu sind die Asiaten inzwischen viel zu gut.
 
Der Sportsvan. War sehr Erfolgreich. Ihm wurden aber bestimmte Motoren vorenthalten und auch Technik absichtlich nicht darin verbaut. Habe da oft gelesen, das sich viele Interessenten mehr PS wollen als 150 PS. Kein Matrix, trotz Interesse kein AID.
Absolut richtig.
Beispiel T-Roc. Es gibt Länder in Europa, wo der 2.0 TSI 4-Motion nicht zwangsläufig an R-Line Ausstattung gebunden ist.

Verstehe wer will.
 
Ich finds auch sehr schade. :worried:
Aber was will man auch von einem grünen Vorstand anderes erwarten. VW setzt, meiner Meinung nach, nicht nur bei dieser Entscheidung auf das falsche Pferd oder besser den falschen Antrieb.
Fahre jetzt schon seit 3 1/2 Jahren das T-Roc Cabrio als Leasing und habe es keinen Tag bereut. Fahre es ganzjährig offen, mit jetzt 125.000 km. :cool:
Habe mir zum Herbst nochmal ein neues bestellt. Nicht mehr als Leasing, aber dafür mit allen Extras und der Frau zuliebe mit DSG. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber was will man auch von einem grünen Vorstand anderes erwarten. VW setzt, meiner Meinung nach, nicht nur bei dieser Entscheidung auf das falsche Pferd oder besser den falschen Antrieb.
Ich befürchte auch, das dieser Weg eine Sackgasse ist.
Eine Elektrifizierung der kompletten Mobilität (jetzt ohne Berücksichtigung der massiven Einschränkungen eines jeden einzelnen im privaten Bereich), ist gar nicht praktizierbar, wenn man auf die Flexibilität und Bezahlbarkeit der Wirtschaft/ Arbeitskräfte schaut.

Ein Irrweg, der allein von den "intellektuellen Grünen" im Land hochgetragen wird.
 

Hallo in die Runde,

natürlich sehr schade wenn sich VW von den Cabrios verabschiedet ;-((

Ein ganz heisses Thema ist die Elektromobilät. Trotz vielr Bedenken und Einwänden deren die es gerne "röhren" lassen:

Wenn VW und die anderen Hersteller nicht endlich Strom geben, dann machen es halt andere. Einfach mal eine lange Ausfahrt machen. Renault Megane oder Scinic. Oder wer keine F mag einfach einen Koreaner wie den neuen Kona.

Eigener Versuch macht schlauer und bringt zudem auch noch viel Fahrspaß ;-)) Seit meine Frau ihren ZOE hat (Ladung IMMER mit eigenem Strom vom Dach), mag sie weder Golf noch T-Roc fahren. Hat auch sein Gutes - mir mich ;-)))

Klaus
 
Erst wenn, wie die Chinesen sie schon bald haben, Akkus mit mind. 400km Reichweite in 5 Minuten nachgeladen werden können, wird es für die breite Masse Interessant.
 
Na Ja. Eventuell würde es ja auch genügen einen Akku statt in 5 in 10 Minuten gut nach zu laden ??? Leider wird die Aufbau Strategie solcher Ladestellen an Gaststätten, Cafes und Einkaufszentren total mißachtet!

Schnell Ladestellen die mit Gleichstrom powern sind da schon ganz gut mit dabei. Toilette, Kaffee, kurze shopping in 20 Minuten 80 % Ladung - das hat was!!

Allerdings nicht mit Akkus wie sie überwiegend in Deutsche Autos mit 400 Volt Technik bestückt sind. Da lobe ich mir doch die Koreaner die den Kona für EU in Tschechien bauen.
Einfach mal übers Wochende probefahren. Eine echte sinnvolle Erfahrung !! Meine Famile und ich waren echt begeistert . Porsche und evtl einige Modelle von neuen Audis könnten tlw auch mit 800 Volt Ladetechnik / Akus bestückt sein oder zukünftig werden !! Merceds macht noch ein Geheimnis daraus.

Klaus
 

Und dann hängen Überall Kabel zwischen den Ladesäulen und Autos rum? Wie sieht es da mit Sicherheit aus? Mechanik kann kaputt gehen und Kinder schaffen alles.
Aber das Thema hat hier eigentlich nichts zu suchen beim Cabrio.
 
Lieber Spock,

in einem Punkt gebe ich Dir gerne Recht : hat nicht direkt mit Cabrio zu tun. GGf. macht es ja Sinn und für den einen oder anderen technik - offenen und zukunftsorientierten T-Roc Fahrer/in das Thema Elektromobilität ein zu richten !!

Deine anderen Ausführungen und Fragen lassen die Einstellung und auch die grundsätzliche Ablehnung sehr deutlich erkennen. Ach ja, während dem Tankvorgang an den bisherigen Tankstellen hängen die Schläuche der Zapfsäulen und den Tankstutzen sowhl beim Benziner wie auch beim Diesel "rum"

Und auch damit hast Du eindeutig Recht: "Mechanik kann kaputt gehen" Da sind wir doch alle froh und zuversichtlich denn im T-Roc ist ja glücklicherweise keine Technik drin ;-))

Klaus
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben