• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

@GTIngo das teste ich am 1.11. ob es noch geht. Vielleicht ist auch jemand anderes schneller mit einer Antwort der sein 22er Modell schon hat und auch codiert.
 

So hab heute mal noch was probiert...

Im Steuergerät 03 (Bremsenelektronik) bei Anpassung einmal den Berganfahrassistent und den Dynamischen Anfahrassistent von "normal" auf "früh" gestellt.

Ein Traum zusammen mit DSG, nicht mehr dieses nervige rucken beim anfahren.

(Codiert mit OBD11)
 

Anhänge

  • IMG_20211023_191700.jpg
    IMG_20211023_191700.jpg
    130,7 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_20211023_191715.jpg
    IMG_20211023_191715.jpg
    139,5 KB · Aufrufe: 66
Hallo,
meine Freundin hat immer kalte Hände und fragt, ob man die Temperatur der Lenkradheizung etwas pimpen kann.
Danke für nen Tipp….falls es geht
 
@Tobrandt echt jetzt :scream: Stufe 3 brennt dir doch die Hände weg (oder ist der T-Roc einstufig?) konnte jetzt auf die Schnelle (offline) nur in einen Tiguan schauen da gibt es nix mit Anpassung von Temperaturen vom Lenkrad analog der Sitzheizung. Wäre ich auch vorsichtig. Was es eventuell gibt ist ein Automodus, einmal Außentemperatur abhängig und einmal abhängig von der Lenkrad Temperatur. Ob das der T-Roc unterstützt kann ich erst ab dem 1.11. Testen.
 
Nein, auch der T-RoC kann 3stufig…is im Vergleich zu meinem Octavia aber sehr dämlich einzustellen. Aber auch in Stufe 3 merklich kühler als bei mir
 
Auf eBay kaufen

Nein, auch der T-Roc kann 3stufig…is im Vergleich zu meinem Octavia aber sehr dämlich einzustellen...
Wie gesagt vielleicht lässt sich der Automodus aktivieren dann entfällt zumindest das einstellen/einschalten.
 
Da gibt es keinen Auto-Modus. Oder wie meinst Du das? Du kannst Sie nur mit der Sitzheizung koppeln.
Sie wird aber auch in der letzten Stufe nicht sehr Warm. Wichtiger wäre mir aber ein schnelleres Ansprechen. Es dauert wirklich ewig, bis da was passiert
 
@Spock in den Eingeweiden vom Steuergerät 08 schon. Ob es beim T-Roc funktioniert weiß ich noch nicht da meiner mit Lenkrad Heizung erst noch kommt der jetzige hat keine. Wäre dann analoge Funktion wie bei den ID Modellen die das ja auch können.

Update: Kollege meinte eben im Passat B8 funktioniert die Funktion mit Außentemperatur (<4°C) wäre dann auch im Menü wählbar.
 

Anhänge

  • IMG_20211024_214718.jpg
    IMG_20211024_214718.jpg
    246,3 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet:
@Spock in den Eingeweiden vom Steuergerät 08 schon. Ob es beim T-Roc funktioniert weiß ich noch nicht da meiner mit Lenkrad Heizung erst noch kommt der jetzige hat keine. Wäre dann analoge Funktion wie bei den ID Modellen die das ja auch können.
wie ebenfalls gesagt…es scheitert nicht am Drücken des Knöpfchens…die Schlussfolgerung „ui, hab kalte Finger“ und die Lösung „ich mach Sitzheizung und Lenkradheizung an“….klappt tadellos ….das Lenkrad wird halt trotz höchster Einstellung laaaaange nicht so warm wie in meinem Auto….und das lässt sie neidvoll zu Skoda blicken.
da nutzt auch keine Automtik, dass sie bei x Grad von alleine angeht
 
Da wird man mit dem VCP Manager ran müssen um das zu ändern. Besitze ich aber nicht. Mit VCP kann man tiefer rein in die Steuergeräte wenn man Ahnung davon hat. Oder mit Odis geht das auch denke ich mal.
 

Wenn Du hier soviel liest, dann lies wo Du einen Codierer findest und lass es Dir freischalten!

Die Sprachsteuerung ist nur eine softwaremäßige Freischaltung, die von VW offiziell auch als Nachrüstung angeboten wird.
Das wäre bei den Spiegeln genau so wenn es ginge. :cool:

Ja! Ein Bekannter von mir hat mit diesem Kodier-Interface die Verkehrszeichenerkennung bei seinem Seat Ateca freigeschaltet. Hat lt. seiner Aussage ohne Probleme funktioniert.

Dongle einfach mit der OBD-Schnittstelle des Fahrzeuges verbinden und das Interface passt die Nachrüstung anschließend vollautomatisch an die Fahrzeugcodierung vor Ort an!

Vorab unbedingt auf die PR-Nummern achten!

Alfred

Ich finde den Spurhalteassi nicht schlecht. An nicht eindeutigen Straßenbemalungen und Baustellen mit weißen und gelben Linien ist er natürlich irritiert und zerrt am Lenkrad, weil er denkt ich sei neben der Spur (was sicher manchmal stimmt ;)). Stört mich zwar nicht weiter, aber die Rückmeldung über das Lenkrad könnte für meinen Geschmack etwas geringer ausfallen. Deshalb habe ich mit CarPort folgende Anpassung gemacht:

Im Steuergerät #A5 Frontsensorik für Fahrassistenzsysteme (Zugriffs-Code 20103)
Anpassung 2467 Warnintensität Spurhalteassistent
Im Punkt 2: Lane_assist_warning_intensity
von "mittel" auf "schwach" geändert

Auf den Assistenten selbst hat es keinen Einfluss, nur auf die Rückmeldung über das Lenkrad
 
Hatter! Ist doch ein Auto. LOL
 
@GTIngo So... Also MJ 2022 lässt sich ganz normal alles anpassen. Hat damit also kein SFD. Davon abgesehen hat OBD11 für den 11.11.2021 SFD Unterstützung für ihre App angekündigt. Mal sehen wie sich das verhält.
 
Zuletzt bearbeitet:

Erster Beitrag mit Frage an die Experten: Kann man den Stauassistenten mit Carista freischalten?
Active Lane Assist hat geklappt.
T-Roc Sport 1.5 DSG Bj 02.2021.
Danke und Gruß
Gerd
 
Was verstehst du unter Stauassistent? Die DSG Autos stoppen je nach Codierung mit dem Verkehr und fahren automatische eine gewisse Zeit lang wieder automatisch an. Unterschied ist ob das ACC auf Stehende Objekte reagiert oder nicht. In den ganzen neueren Fahrzeugen ist das jetzt immer nicht der Fall gewesen. Ist auch Geschmacks Sache. Wenn es aktiv ist kommt es häufiger zu Bremsungen die unnötig sind, wenn man das ACC auch geistig in der Stadt benutzt, da z.B. parkende Fahrzeuge als Hindernis erkannt werden. Das passiert recht häufig wenn die Straße einen leichten Versatz aufweist oder die Autos schlecht geparkt sind. Kann man darauf reagieren, Leucht Gas geben/halten wenn man es weiß. Positiv ist dann natürlich das auch ein stehendes Fahrzeug am der Ampel bzw. am Stauende auch erkannt wird. Wobei ich vermute das man beim Stauende einer Warnung zum Bremsen erhält da die Elektronik nicht so starke Bremseingriffe vornimmt um noch rechtzeitig zum Stehen zu kommen. Aber man wird auf die Gefahr aufmerksam gemacht. Auch an Ampeln nach Kuppeln zum Beispiel braucht man teilweise gute Nerven da der Bremseingriffe bzw. die Fahrzeug voraus Erkennung recht spät in diesem so erfolgt.
 
Da ich auch eine R-Line Edition mit Travelassist besitze, kenne ich mich mit allen Funktionen bestens aus, Danke. Fakt, fuer Bj .2021 wurde der aktive Lane Assist entfernt, dito Stauassi, der automatisch bremst und lenkt unter 60 km/h. Im morgentlichen Autobahnstau sehr angenehm.
Carista OBD kann den aktiven Lane Assist wieder aktivieren.
Nicht den Stauassi, wahrscheinlich geht das nur mit VCDS od. OBD11.
vg
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben